Platy-Nachwuchs ... Was füttern?

Hallo, Experten!

Als ich Freitag ins becken schaute, entdeckte ich einen Jungfisch. *Freu*
Der kleine Platy ist ca. 2-3 mm lang und versteckte sich im zugänglichsten Teil
des ziemlich bepflanzten Beckens. (Meine Madame wurde ganz aufgeregt, als sie
den kleinen sah (Mutterinstinkte??? :smiley:)).

Auf ihren Wunsch hin habe ich den dann herausgekeschert, um ihn in eines
Aufzuchtbehälter zu setzen (die Dinger die im Becken schwimmen, kein extra
Becken).

Die beiden (wir haben noch 2 gesichtet aber nur einen „erwischt“) bekommen
derzeit kleinstmengen Trockenfutter, die ich regelrecht pulverisiere.
Ist das ok? - Ich habe den eindruck, das die das fressen (ist aber echt schwer
zu sehen)

Das dritte Junge lassen wir draussen, mal sehen ob es das schafft. - Lediglich
den Filter (innen) habe ich mit einem Nylonstrumpf überzogen, damit es nicht
eingesaugt wird.
Die sind jetzt 2-3 mm groß.
Frage 2: Wann wurden die etwa geboren? Wie groß waren sie da?
Frage 3: Ab welcher Größe kann man die beiden „freilassen“?

Das Becken ist ein sehr gut bepflanztes 60x30x30.
Der Besatz:

  • 1 Sonnenplaty-Männchen, 2 Weibchen, 2 Korallenplatyweibchen
  • 5 Rotkpfsalmler
  • 3 Armano-Garnelen
  • 3 Panzerwelse

Danke Euch

Hallo „Euch“ (nur ein Witz… schreib doch nen Namen drunter)

Hallo, Experten!

oh, nee - weit davon entfernt :wink:

Frage 2: Wann wurden die etwa geboren? Wie groß waren sie da?

Die sind höchstens ein paar Tage alt würde ich sagen.
Nach der Geburt sind die so groß wie kleine (!) Kiesel.

Frage 3: Ab welcher Größe kann man die beiden „freilassen“?

Bei den Fischen die du drin hast würde ich sagen Zeigefingernagelgröße.

Das Becken ist ein sehr gut bepflanztes 60x30x30.
Der Besatz:

  • 1 Sonnenplaty-Männchen, 2 Weibchen, 2 Korallenplatyweibchen
  • 5 Rotkpfsalmler
  • 3 Armano-Garnelen
  • 3 Panzerwelse

Guter Besatz!

Gruß,
Fin

Hi Michael,

derzeit kleinstmengen Trockenfutter, die ich regelrecht
pulverisiere.
Ist das ok?

es gibt sog. staubfutter für solche fälle. weiss aber nicht, ob das nicht einfach nur das normale zeugs in anderer form ist, oder ob da spezielle inhaltsstoffe drin sind.

Lediglich
den Filter (innen) habe ich mit einem Nylonstrumpf überzogen,
damit es nicht eingesaugt wird.

wobei mir einfällt, dass ich schonmal ne größere anzahl kleiner platys im aussenfilter schwimmen hatte. kommt davon, wenn man unbemerkt zur welt kommt…

wenn du so feines grünzeugs im becken hast, wo sich die kleinen zwischen verstecken können, ist’s optimal - dann brauchen die auch gar keine spezielle protektion.

grüße
simon

Hallo, Experten!

Hallo Du,

Leider keiner, kann nur mit Erfahrung dienen :smile:

Als ich Freitag ins becken schaute, entdeckte ich einen
Jungfisch. *Freu*

Glückwunsch!

Also meine Platys haben sie vermehrt wie die Karnickel, so ein Eiergelege hatte ich schwupps so 10 Nachkommen. Ich hab einfach alles so gelassen wir es war und sie sind auch von ganz allein groß geworden :wink:

Nur die Trennung von ihnen fiel mir immer schwer. Kann ja schlecht 10 Fische im 60l lassen O_o

Also mach Dir nicht soviel Kopf drum, das läuft meist von ganz alleine.

Auf ihren Wunsch hin habe ich den dann herausgekeschert

Mhh gefährlich, mir ist dabei einer hops gegangen, konnte die Aufregung nicht ab.

Das dritte Junge lassen wir draussen, mal sehen ob es das
schafft. - Lediglich
den Filter (innen) habe ich mit einem Nylonstrumpf überzogen,
damit es nicht
eingesaugt wird.

Hey jetzt hab ich was von Dir gelernt. Ich musste zu meinen erstaunen festellen, das sich meine Panzerwelse vermehrt haben!

Nu sitzen überall kleine Welse an den Scheiben. Als ich gestern den Filter saubergemacht habe, kamen mir noch 3 entgegen. (Man gut das ich das in einer Schüssel gemacht habe, sonst mache ich das über den Waschebecken, habne die drei tierisches Glück gehabt :wink:
Nu weiss ich wie das vermeiden kann. Danke Dir hrhr.
Nu muss ich mir noch Gedanken machen wohin damit wenn sie grösser sind.

Danke Euch

Gruß Wölkchen

Hallo, Wölkchen.

Als ich Freitag ins becken schaute, entdeckte ich einen
Jungfisch. *Freu*

Glückwunsch!

Danke :smiley:

Also meine Platys haben sie vermehrt wie die Karnickel, so ein
Eiergelege hatte ich schwupps so 10 Nachkommen.

*Räusper* Sicher daß das Platys waren? Meine sind lebendgebärend; nix mit
Gelege…

Auf ihren Wunsch hin habe ich den dann herausgekeschert

Mhh gefährlich, mir ist dabei einer hops gegangen, konnte die
Aufregung nicht ab.

Der erste ist nahezu freiwillig reingeschwommen, der zweite brauchte nicht viel
Überredung. Habe den Kescher einfach vorsichtig in die Nähe gebracht und mich
ihm mit einem Filterrohr von hinten langsam genähert. - Der Kescher war dann
wohl das bessere Versteck (Höhle).

Das dritte Junge lassen wir draussen, mal sehen ob es das
schafft. - Lediglich den Filter (innen) habe ich mit
einem Nylonstrumpf überzogen,damit es nichteingesaugt wird.

Hey jetzt hab ich was von Dir gelernt.

Gerne doch. Man kann mit so einem Strumpf auch klasse das wasser „torfen“.
Torf rein, knoten in Strumpf, rein in den Filter.

Du solltest den Strumpf, wenn er neu ist, nur vorher einmal waschen!!! (Wie
generell jede Bekleidung vor dem ersten tragen).
Grund:
Neue Textilien haben oft Fertigungsrückstände an sich, die dem Menschen nicht
gut bekommen… und dann Fischen? (Der Tip ist somit auch für den Alltag)

Öh, wenn er gebraucht ist sollte er auch vorher gewaschen werden *lach*

Ich musste zu meinen
erstaunen festellen, das sich meine Panzerwelse vermehrt
haben!

Dann gratuliere ich dem frischgebackenen Pappa auch mal…

Grüße, Michael

Hallo, Finboy!

Hallo „Euch“ (nur ein Witz… schreib doch nen Namen drunter)

Ja, hast ja recht. Dickes Sorry.
Aber Du hast bemerkt, daß ich unter meinem Realnamen schreibe?

Frage 2: Wann wurden die etwa geboren? Wie groß waren sie da?

Die sind höchstens ein paar Tage alt würde ich sagen.
Nach der Geburt sind die so groß wie kleine (!) Kiesel.

Dann beobachte ich unser Becken wohl aufmerksamer als ich dachte. Leicht zu
sehen sind sie nicht und zu verstecken verstehen sie sich auch :wink:

Frage 3: Ab welcher Größe kann man die beiden „freilassen“?

Bei den Fischen die du drin hast würde ich sagen
Zeigefingernagelgröße.

Meiner oder der meiner Freundin? *lach*
Ne, schon verstanden… so ab 1,5 cm (ohne Schwanzflosse)

Danke Dir!

Gruß, Michael

Hi Michael,

derzeit kleinstmengen Trockenfutter, die ich regelrecht
pulverisiere.
Ist das ok?

es gibt sog. staubfutter für solche fälle. weiss aber nicht,
ob das nicht einfach nur das normale zeugs in anderer form
ist, oder ob da spezielle inhaltsstoffe drin sind.

Ich habe vorhin gesehen, das die beiden in ihrer Kammer gut am knabbern sind.
Das Futter ist größenmässig angepasst, so daß ich denke die kommen damit klar.
Hatte nur Angst, das sie an einem zu großen Brocken „ersticken“ könnten.
Ich weiß, es sind *nur* Platys; aber ihnen ist das leben geschenkt worden, da
mag ich sie auch am leben erhalten. - Die, die im Becken gefressen wurden, hat
die Natur ausgesondert (nicht ich).

Lediglich
den Filter (innen) habe ich mit einem Nylonstrumpf überzogen,
damit es nicht eingesaugt wird.

wobei mir einfällt, dass ich schonmal ne größere anzahl
kleiner platys im aussenfilter schwimmen hatte. kommt davon,
wenn man unbemerkt zur welt kommt…

Die beiden Korallenplatys sind solche „Filterjungen“, wir haben sie von
Freunden bekommen.
Hatten Deine auch Wachstumsschwierigkeiten? - Die anderen aus dem Wurf sind
deutlich größer.

wenn du so feines grünzeugs im becken hast, wo sich die
kleinen zwischen verstecken können, ist’s optimal - dann
brauchen die auch gar keine spezielle protektion.

Versteckmöglichkeiten haben die genug, die Ecke hinten links ist ein bis zur
Oberfläche reichender Urwald; etwa dreieckig 15 x 20 cm (am Glas lang
gemessen).
Meine Kleine hat auf die Jungfische nur so reagiert:
*sterbenseufzendeshachmacht*
Ich hatte schon Angst, sie würde Anfangen Milch zu produzieren (Die Damen der
Runde mögen das Entschuldigen, aber sie ist wirklich rumgehüpft wie eine 3
jährige an Nikolaus).
Und damit sie den Lauf der Natur auch mitbekommen kann, sitzen die beiden jetzt
im Knast. - Den dritten (in Freiheit) haben wir heute noch nicht gesehen…

Danke Dir für den Hinweis mit dem Staubfutter, werde mal danach schauen.
Ich befürchte das wir bald wieder nachwuchs haben, die Korallenplatys sind so
bauchig :wink:

Euch allen einen schönen Abend!

Michael

Hi Michael,

Die beiden Korallenplatys sind solche „Filterjungen“, wir
haben sie von
Freunden bekommen.
Hatten Deine auch Wachstumsschwierigkeiten? - Die anderen aus
dem Wurf sind deutlich größer.

offen gestanden keine ahnung - es blieb nur ein einziger übrig, der sich lange genug erfolgreich im „unterholz“ verschanzt hat.

Ich befürchte das wir bald wieder nachwuchs haben, die
Korallenplatys sind so
bauchig :wink:

hm, manchmal sind sie einfach nur fett und gefräßig…

ebenfalls schönen abend
simon

Hallo, Wölkchen.

Also meine Platys haben sie vermehrt wie die Karnickel, so ein
Eiergelege hatte ich schwupps so 10 Nachkommen.

*Räusper* Sicher daß das Platys waren? Meine sind
lebendgebärend; nix mit
Gelege…

Ups, wieder was gelernt, sie waren jedenfalls auf einmal da *fg*. Kein Wunder das der Platy immer so dick war. Dachte der wäre einfach nur verfressen.

Auf ihren Wunsch hin habe ich den dann herausgekeschert

Mhh gefährlich, mir ist dabei einer hops gegangen, konnte die
Aufregung nicht ab.

Der erste ist nahezu freiwillig reingeschwommen, der zweite
brauchte nicht viel
Überredung. Habe den Kescher einfach vorsichtig in die Nähe
gebracht und mich
ihm mit einem Filterrohr von hinten langsam genähert. - Der
Kescher war dann
wohl das bessere Versteck (Höhle).

Das dritte Junge lassen wir draussen, mal sehen ob es das
schafft. - Lediglich den Filter (innen) habe ich mit
einem Nylonstrumpf überzogen,damit es nichteingesaugt wird.

Du solltest den Strumpf, wenn er neu ist, nur vorher einmal
waschen!!! (Wie
generell jede Bekleidung vor dem ersten tragen).
Grund:
Neue Textilien haben oft Fertigungsrückstände an sich, die dem
Menschen nicht
gut bekommen… und dann Fischen? (Der Tip ist somit auch für
den Alltag)

Öh, wenn er gebraucht ist sollte er auch vorher gewaschen
werden *lach*

Jo, wäre angebracht. Ich habe nur heute nochmal die kleinen Racker beobachtet, und festgestellt, das die im Filter freiwillig sind, Die schwimmen nämlich immer rein und raus. Also sie sitzen nicht gegen ihren Willen da fest. :smile:

Ich musste zu meinen
erstaunen festellen, das sich meine Panzerwelse vermehrt
haben!

Dann gratuliere ich dem frischgebackenen Pappa auch mal…

Der Papa lässt sich ja nie blicken. Mutiert langsam zum Monster *fg* Mal heute wieder Salat zum knabbern besorgen :smile:

Grüße, Michael

Gruß Wölkchen