Plexiglas-Aquarium?

Hallo, miteinander…

Ich ziehe demnächst in eine neue Wohnung, deren Boden aus alten Dielen besteht, was sich sicher auch auf die Tragfähigkeit gegenüber eines Betonbodens auswirken dürfte, will aber auch nicht auf mein Aquarium verzichten. Jetzt habe ich gelesen, daß Plexiglas-Aquarien nur etwa 35% eines vergleichbaren Glas-Aquariums wiegen und auch sonst einiges an Vorteilen mitbringen (bessere Sicht, keine Verklebungen, höhere Dichte etc…). Der einzige Hersteller in Deutschland (Fa. Schuchan) soll aber sehr teuer sein. Kennt jemand eine Alternative zu dieser Firma, oder hat selbst schon Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße und Danke im Voraus

Jetzt habe
ich gelesen, daß Plexiglas-Aquarien nur etwa 35% eines
vergleichbaren Glas-Aquariums wiegen

Hallo DarkSoul,
im ungefüllten Zustand. Nun rechne mal den prozentualen Gewichtsunterschied im gefüllten Zustand aus. Dann relativiert sich alles wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Hallo DarkSoul,
im ungefüllten Zustand. Nun rechne mal den prozentualen
Gewichtsunterschied im gefüllten Zustand aus. Dann relativiert
sich alles wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Hi, Ulf

Natürlich im ungefüllten Zustand, aber es spielt schon eine Rolle für mich, ob das Aquarium leer 50 kg oder doch nur 17.50 kg wiegt… Je mehr Einsparung, desto besser…

LG

Natürlich im ungefüllten Zustand, aber es spielt schon eine
Rolle für mich, ob das Aquarium leer 50 kg oder doch nur 17.50
kg wiegt… Je mehr Einsparung, desto besser…

Es geht doch bei der Tragfähigkeit nicht ernsthaft um 30 Kilo? Abgesehen davon, was hast Du für ein Aq? 500 oder 600 Liter?

Kunststoffbecken haben nicht nur Vorteile, sondern auch einen entscheidenden Nachteil: sie verkratzen im Vergleich zu Glasaquarien sehr schnell. Das solltest du auch berücksichtigen.

LG, Jesse

Entscheident ist die größe vom becken und was für ein untergestelldu hast ,baumarkt hat dicke sperholzplatten mindest 20mm dick darunter
störoporplatten mit klebebant fest machen,gut ausrichten mit gestell und 3/4 gefülten becken belasten wasserwage auflegen und einige tage
stehen lassen danach komplet füllen .ewetuelle neigungpunkte werden
sichtbar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]