Plötzlich langsames Internet trotz gutem Signal

Hallo, das Internet auf meinem Laptop ist seit einiger Zeit sehr langsam (laut Speedmeter.de 250 Verbindung). Videos und Internetseiten laden eigentlich gut, doch Spiele kann man vergessen, da ich nach spätestens einer Minute aus dem Spiel flieg. Das merkwürdige ist das wir noch einen Pc und einen Laptop haben die beide sehr gutes Internet haben. Wir habene ein Modem mit Switch der an einem Wlan-ROuter angeschlossen ist.

Modem : Netgear DG834B
Router: Netgear N300 Wireless Router Model WNR2000v2
Internetanbieter: Arcor

Langsamer Laptop:
Windows Vista
Wlan

Laptop:
Windows 7
Wlan

Pc:
Windows XP
LAN

PS: Über D-lan bekomm ich eine genauso schlechte Verbindung wie bei WLan. Bei Freunden geh ich über ein Ad-hoc netzwerk rein und bekomm eine relativ gute Verbindung mit der ich auch Spiele übers Internet spielen kann, die jedoch manchmal für ein paar Sekunden hängen.

Moin, Moin.

Ich tippe darauf, das der Lapi sich was eingefangen hat und ne Neuinstalation wohl nicht zu umgehen ist, da die anderen beiden ja funzen. Am besten dann auch Windoows 7.

alf

Hallo, das Internet auf meinem Laptop ist seit einiger Zeit
sehr langsam (laut Speedmeter.de 250 Verbindung).

250 was?
Connections/s? Up-/Download in Kbit/s? Ping in ms?

Videos und
Internetseiten laden eigentlich gut, doch Spiele kann man
vergessen, da ich nach spätestens einer Minute aus dem Spiel
flieg. Das merkwürdige ist das wir noch einen Pc und einen
Laptop haben die beide sehr gutes Internet haben. Wir habene
ein Modem mit Switch der an einem Wlan-ROuter angeschlossen
ist.

Langsamer Laptop:
Windows Vista
Wlan

Wenn die WLAN Verbindung gut ist, dann kann es doch eher sein, dass der Laptop ein Problem hat.
Zugemüllt? Virus?
Du könntest mal mit einem Diagnosetool prüfen, wie schnell die Datenrate innerhalb des Netzes ist.
Netio kann helfen: http://www.heise.de/software/download/netio/2155
Oder mal ein Blick auf die CPU Auslastung und die Anzahl der Prozesse im Leerlauf.
Vielleicht mal im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starten und dann testen.
Ist der Virenschutz vorhanden UND aktuell? Kann der mal einen vollständigen Systemtest machen (einmal über die ganze Festplatte schnüffeln, dauert aber)?

PS: Über D-lan bekomm ich eine genauso schlechte Verbindung
wie bei WLan. Bei Freunden geh ich über ein Ad-hoc netzwerk
rein und bekomm eine relativ gute Verbindung mit der ich auch
Spiele übers Internet spielen kann, die jedoch manchmal für
ein paar Sekunden hängen.

DAS allerdings finde ich wieder seltsam. Das würde deinen Rechner ja eigentlich als Fehler ausschließen.

Direkt neben dem WLAN Router ist das Problem auch da?
Könntest du mal inSSIDer.exe herunterladen und dir die Kanalbelegung bei euch anschauen? Vielleicht hat ja ein lieber Nachbar auf dem selben Kanal wie ihr ein WLAN errichtet.
Dann wundert mich aber, dass der andere WLAN Rechner keine Probleme hat.

250 was?
Connections/s? Up-/Download in Kbit/s? Ping in ms?

Download: 5.6 Mbit/s
Upload: 0.3 Mbit/s
Ping: 299 ms
Connections: 248
Laptop stand bei dem Test direkt neben dem Wlan Router mit vollem Empfang

Zugemüllt? Virus?

Aktueller Virenscanner Microsoft Security Essentials findet nichts nach kompletten Scan. Auch Spybot Search & Destroy findet nichts.

Netio kann helfen:

funktioniert bei mir nicht (im Internet steht das es unkompatibel mit Vista ist)

Oder mal ein Blick auf die CPU Auslastung und die Anzahl der
Prozesse im Leerlauf.

CPU-Auslastung: Niedrig ca. 2-10% wenn keine Aktion erfolgt
Arbeitsspeicher: 1,47 GB wird von 3 GB in anspruch genommen

Könntest du mal inSSIDer.exe herunterladen und dir die
Kanalbelegung bei euch anschauen?

Das kommt dabei raus, kann leider mit den Ergebnissen nichts anfangen: http://imageshack.us/photo/my-images/84/inssider.jpg/
Das rote Netzwerk ist es.

250 was?
Connections/s? Up-/Download in Kbit/s? Ping in ms?

Download: 5.6 Mbit/s
Upload: 0.3 Mbit/s

Mit eingeschaltetem Virenschutz+Firewall komme ich da auch nicht drüber.
Ohne die erziele ich 13,5MBit/s / 0,5MBit/s.

Ping: 299 ms

Das wird wohl das Problem sein: Liegt bei mir nach mehreren Durchläufen immer zwischen 40 und 70ms.

Connections: 248

Da habe ich immer um die 1500-1700/min.
Also auch hier ein Problem.

Laptop stand bei dem Test direkt neben dem Wlan Router mit
vollem Empfang

Ich könnte mir denken, dass dann auch mit Kabelverbindung die Werte nicht viel anders aussehen. Schon mal getestet?

Zugemüllt? Virus?

Aktueller Virenscanner Microsoft Security Essentials findet
nichts nach kompletten Scan. Auch Spybot Search & Destroy
findet nichts.

Ich kann zur Zuverlässigkeit dieser Programme nichts sagen.

Netio kann helfen:

funktioniert bei mir nicht (im Internet steht das es
unkompatibel mit Vista ist)

Ähh, ja, dann wird das wohl so sein. Vista habe ich bislang noch an keinem meiner Rechner gehabt.

Oder mal ein Blick auf die CPU Auslastung und die Anzahl der
Prozesse im Leerlauf.

CPU-Auslastung: Niedrig ca. 2-10% wenn keine Aktion erfolgt
Arbeitsspeicher: 1,47 GB wird von 3 GB in anspruch genommen

Na, niedrig ist was anderes. Aber das sehe ich oft bei Vista Rechnern.
(Nur mal zum neidisch werden: Ich habe momentan 1% CPU und 38 Prozesse).

Könntest du mal inSSIDer.exe herunterladen und dir die
Kanalbelegung bei euch anschauen?

Das kommt dabei raus, kann leider mit den Ergebnissen nichts
anfangen:
http://imageshack.us/photo/my-images/84/inssider.jpg/
Das rote Netzwerk ist es.

Das ist klar. Und ud hast Kanal7.
Damit kollidierst du mit dem 3. und 5. Netz: Die Kanäle überschneiden sich nämlich. Deshalb nutzt man eigentlich die Kanäle 1,6 und 11.
Du solltest bei dir also auf Nummer sicher - Ähhh - ELF gehen.
Wobei die anderen WLAN Netze doch einige dB schlechter sind, also eher nicht stören sollten. Nur ist der 11er frei, also nutze ihn.

Um heraus zu finden, wo es hakt, wäre ein Tool wie netio schon hilfreich gewesen. Da wird es sicher auch was für Vista geben.
Wobei die Datenrate ja schon ordentlich ist, nur der Verbindungsaufbau dauert zu lange und der Ping ist zu lahm.

Hier möchte ich mich ausklinken, da ich weder das OS noch Lösungsansätze gegen das Problem kenne. Die Kanalwahl würde lediglich eine mögliche, aber eher unwahrwscheinliche Fehlermöglichkeit beseitigen.