Hallo alle zusammen,
ich habe bei mir folgende Ausgangslage:
Ein Router (Speedport W721V) auf dem Dachboden (wo das Telefon Kabel ankommt), der sendet mit der SSID MeinWLAN (den Namen hab ich jetzt mal geänder - tut mir leid^^).
Im Keller habe ich noch einen Router (Netgear WGR614v7) bei dem ich das DHCP deaktiviert habe (ihn also einfach als AccessPoint nutze) und der mit der SSID MeinWLAN2 sendet.
Das ganze hat lange Zeit wunderbar funktioniert, aber so vor ein paar Wochen, ging garnichts mehr…
-
Beim Suchen von verfügbaren WLANs mit Laptops, wurden beide SSIDs mit voller Sendeleistung erkannt.
-
Ich kam über das WLAN nicht mehr ins Internet, dh es bestand schon eine Verbindung, der Aufbau von google.de dauert aber zB über eine Minute
-
Kommunikation zwischen Rechnern (zB Filesharing) oder Drucken über meinen WLAN Drucker war nichtmehr möglich
Daraufhin habe ich mal in die Konfiguration des oberen Routers geschaut und (da ich nicht wusste was ich sonst machen könnte) einfach auf gut Glück den Kanal geändert (von auto auf 5).
Und was soll ich euch sagen, seit dem funktioniert der Zugang über den oberen Router…
-
Im Vergleich zur Ausgangslage ist aber der Aufbau von Seiten sehr langsam
-
und beim Drucken kommt es immer wieder zu Fehlern und Abbrüchen.
Über Kabel habe ich keinerlei Probleme, eben einen Speedtest gemacht und auf 21Mbps Down- und 4.6 Mbps Upstream gekommen.
Achso ich sollte erwähnen, dass ich T-Home Entertain (VDSL 25 Mbps) nutze.
Soooo ich habe KEINE Idee was hier falsch sein könnte… von Netzwerken habe ich Ahnung, aber sobald die kabellos werden bin ich 100% Amateur =(
Habt ihr Ideen woran das liegen könnte oder wie ich euch mit mehr Details versorgen kann?
LG und ein schönes Wochenende =)
elactic