Guten Abend in die Runde, ich bin ehrlich gesagt gerade ein wenig am verzweifeln.
Folgende Situation: Eigene Dateien von einer externen Festplatte auf den neuen PC gezogen, dort allerdings ist die Anzahl der Dateien und Ordner deutlich höher als auf der externen Festplatte bzw. dem vorherigen PC. Ich kann allerdings keinen Grund für die „Dateienexplosion“ finden.
Hat jemand eine Idee, was da los ist bzw. was ich tun kann? Dateiträgerbereinigung habe ich vorgenommen, das scheint es aber nicht gewesen zu sein.
Ich kann das nur erkennen, wenn ich beim obersten Ordner (PC / externe FP) jeweils ich die Eigenschaften gehe und mir dann die Zahl der Dateien und Ordner anzeigen lasse…
Auf deinem Laufwerk C: liegen tausende Dateien, die das Betriebssystem und deine Programme benötigen, die durch Internetnutzung entstehen etc. Die lagen da möglicherweise schon vor dem Kopiervorgang.
Das heißt nur, dass sie nicht angezeigt werden, und nicht, dass sie nicht mitkopiert werden, wenn du ganze Ordner kopierst.
Nur, indem du genau das auswählst, was du kopiert haben willst, und das kannst du nicht, wenn die versteckten Dateien ausgeblendet sind.
Nochmal die Frage
Und sag bitte nicht wieder
Du kannst doch in den Ordner gehen und dann Datei für Datei vergleichen bzw. Unterordner für Unterordner. Dann siehst du auch, woher die Dateiexplosion kommt.
Wie bereits geschrieben, einfach so geht das nicht.
Die Frage ist auch, ob du das überhaupt willst, denn die Dateien haben oft auch einen Sinn.
Ich selbst nutze exzessiv SVN, das ist ganz vereinfacht gesagt ein Synchronisier- und Backuptool für Entwickler. Während mein Projektverzeichnis eigentlich nur 1GB an Daten enthält, gibt es da ein verstecktes Unterverzeichnis von SVN, das allein 4GB groß ist. Und ohne das geht es nicht.
Daher: Man müßte mal wissen, was das für Dateien sind. Lass versteckte Dateien mal einblenden, und lass dann auch gleich die Dateierweiterungen von bekannten Dateitypen NICHT ausblenden. Und dann erzähl mal, was so in deinen Ordnern drin ist.