Plötzlich war kein Sauerstoff mehr da

Hallo zusammen,

habe ein 240Liter Becken. Alle Werte sind im optimalen Bereich. Der Besatz ist mit 15 Fischen eher gering. Nun begab es sich, dass ich im Board gelesen hatte, dass man Antennenwelsen auch mal ne Banane gönnen könne. Also habe ich, garnicht Faul, ein Stückchen Banane mit Blei beschwert und ab damit in die Tiefsee. Am nächsten Morgen hing alles, was Flossen hatte, an der Oberfläche und japste. Das Wasser war trübe, als wenn dichter Nebel herrschte. Ich hab dann natürlich sofort einen Sprudelstein in´s Becken gehängt und anständig durchlüftet.
Nach ner Stunde waren die Fische wieder überall im Becken. Die Trübung ist aber nach jetzt inzwischen 2 Tagen immer noch leicht vorhanden.
Die sofort durchgeführte Messung des Wassers hat ergeben, dass alles in Ordnung ist, also PH, Karbonat und deutsche Härte, sowie Nitrit und Nitrat.
Hat jemand von Euch ne Idee, was hier den Sauerstoff aus dem Becken getrieben haben kann?
Das Stückchen Banane kann´s ja kaum gewesen sein.

Gruß,
Wolfgang

Hi Wolfgang,

ich glaube nicht, daß plötzlich kein Sauerstoff mehr im Wasser war. Vielmehr glaube ich, daß Deine Fische Vergiftungserscheinungen infolge des Bleigewichtes hatten. Blei ist ein Schwermetall, löst sich durchaus ähnlich wie Kupfer im Wasser und ist stark fischgiftig.

Wenn Du die Banane festmachen willst, dann mittels langem Holzspieß/Zahnstocher, oder Kabelbinder.
Und das Grünzeugs nicht länger als max 12 Stunden im Wasser lassen.

Gruß
Maja

chemisch gesehen lösen sich bleiionen im wasser auf und setzen sich ins aktive zentrum der Zellen (der fische), das verlangsamt den Stoffwechsel bis so gut wie kein Stoffwechsel mehr stattfindet —> TOT

Allerdings frage ich mich ob es wirklich so drastisch sein nach einem Tag denn aquarienpflanzen sind nach Kauf meist mit einem Bleigewicht versehen damit sie unten bleiben und ich hatte schon pflanzen mit diesem bleigewicht im wasser… es ist rein gar nichts passiert.

byby
pako

chemisch gesehen lösen sich bleiionen im wasser auf und setzen

Die Bleigewichte sind von Aquarienpflanzen.
Ich benutze sie jetzt schon seit zirka 2 Jahren z.B. zum versenken von Gurkenscheiben. Hier und da ging auch mal eine vergessen, sodass diese 2 - 3 Monate unter Kies gelegen hat bis ich sie beim absaugen entdeckt habe.
Das kann es nicht gewesen sein.

Aber was haltet ihr von folgender These?
Banane schmeckt meinen Aquarienbakterien. Diese vermehren sich schlagartig (Nebeleffekt), entziehen durch ihre Masse dem Wasser den Sauerstoff.
Würde mich interessieren, ob man darauf aufbauen kann.
Was denkt ihr dazu?
Gruss,
Wolfgang

Hallo,
Ja das habe ich ja auch gemeint, dass eben diese Pflanzengewichte aus Blei sind. Ebenfalls die Menge des Bleis für eine Bleivergiftung wohl nicht ausreicht. Erst recht nicht nach 1 Tag.

Die Theorie mit den Bakterien halte ich für wahrscheinlicher. Mir ist mal meine Futterdose ins Wasser gefallen und trotz langen siebens des wassers danach war das wasser tagelang trübe.

Allerdings ist dabei kein Fisch gestorben.
Und mein Aquarium damals war 50 Liter groß. Deins ist viel größer und deshalb glaube ich nicht das es an den Bakterien liegen kann…nicht nach 1 Tag von 1 Banane. Aber sicher bin ich mir da auch nicht, es könnte schon ein Nebeleffekt dahinterstecken aber bei 230 Liter???

byby
pako

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der mit der Banane
Hallo,
also ich war das mit dem Bananenstück.
Habe das bisher so ca 5 mal gemacht. Immer so zwei bis drei 1cm dicke SCheiben und dann einfach nur rein ins Wasser.
Genau wie die Gurkenstücke, das Salatblatt und die hellen Trauben.
Meine Fischis haben alles gefressen und ein Sauerstoffproblem hatte ich auch nicht.
Aber die Frage bleibt was es gewesen sein könnte. Vielleicht war es eine Reaktion von Banane und Blei???

mfg
Bert

Hallo,

ja das wird es wahrscheinlich sein. Die Bakterien und die Banane sorgen dafür das ein basisches Milieu um die Banane entsteht. Liegt das Blei in unmittelbarer Reichweite wird es dadurch oxidiert. Dadurch setzt es die Radikale frei die wiederum den Stoffwechsel behindern und für die Wasserverfärbung verantwortlich sind.

Was haltet ihr von der Theorie? grins

byby
pako

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was haltet ihr von der Theorie? grins

byby
pako

Hallo Pako, hallo Bert.

Hab auch ein kleines Stück Banane in meinem Quarantänebecken gehabt.
Dort schwimmen zur Zeit junge Welse rum. Ist nur ein 30 Liter Becken.
Aber hier gabs keine Probleme. Die kleinen haben knapp zwei Tage gebraucht, dann war die Banane weg.

Irgendwie ist mir das alles ein Rätsel.

Tschau
Wolfgang

die banane war einfach schlecht :smile:

die banane war einfach schlecht :smile:

…oder der Wels hatte furchtbaren Durchfall.