Plötzlich Wasser im Keller

Liebe Experten,
nach den starken Regenfällen stellten wir am Freitag fest, dass in einem unserer Kellerräume eine große Menge Wasser vorhanden war. Bislang habe ich etwa 5 Eimer voll aus dem dort verlegten Teppichboden gesaugt.
Der Keller ist als Wohnfläche ausgebaut, d.h. Klicklaminat, Teppichboden und eine nachträgliche Innenisolierung, weshalb wir uns jetzt richtig Sorgen machen (insbesondere auch im Hinblick auf das zu erwartende Wetter).
Eine näherer Untersuchung ergab, dass das Wasser an der Stelle eintreten muss, an der das Rohr mit den Telefonkabeln ins Haus kommt. Dieser Anschluss befindet sich allerdings im Nachbarraum und man kann erkennen, dass das Wasser offenbar von dort in den erstgenannten Raum fließt.
Den Teppich haben wir mittlerweile herausgenommen und können so feststellen, dass nach wie vor Wasser in geringer Menge (kleine Pfütze und nasses Handtuch über Nacht) nachläuft.
Um das Haus wurde von unseren Vorbesitzern eine Drainage gelegt, an der einen Hausecke befindet sich ein Sammelschacht.
Unser Nachbar hat erzählt, dass die Vorbesitzer an derselben Stelle auch schon einmal Probleme hatten. Damals buddelte man sich an der Außenseite bis zum Telefonanschluss und dichtete ihn offensichtlich mit „Elefantenhaut“(?) ab.
Welche Vorgehensweise würden Sie empfehlen - auch im Hinblick auf die anstehenden Feiertage? Mit welchen Kosten müssen wir über den Daumen rechnen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe & einen schönen 4. Advent.
T. Friemann

Hallo T. Friemann,
Zu dein Anliegen, schade das es kein Foto gibt,um sich ein Bild zumachen über die Lage.Es ist immer schwer zu sagen aus der ferne wie mann das Problem lösen kann.
Wurde der Durchbruch für das Telefonkabel durchgebohrt
oder durchgestemmt? Handheld sich um ein Mauerwerk oder
um eine Betonwand?
Es gibt eine Möglichkeit mit einer Mannschätte (Deummer) abzudichten oder mit Dichtungschaum was mann
bei einer Brunnenbaufirma bekommen kann zu beheben.
Wenn es möglich ist von innen besser ist es von aussen,
da mann diese stelle zur Sicherheit mit Bitumendichtmasse
zusätzlich abzudichten.
Wenn Sie noch weitere Auskünfte benötigen stehe ich Ihnen sehr gerne zu Verfügung.

Mfg. rose 02 und ein schönen 4 Advent

Hallo Hr.Friemann,
Wenn feststeht das der Wassereinbruch durch die Wandeinführung des Telefonanschlusses verursacht wird hilft nur aufgraben.Dann die betroffene Stelle säubern eventuell neu verputzen und mit einem Bitumen Dickanstrich abdichten.Putz muss aber durchgetrocknet sein.Hat das Haus am Sockel der beigefüllt ist eine Art Noppenfolie? Die darf natürlich auch nicht beschädigt sein.Drainage liegt normalerweise tiefer und muss untersucht werden ob das Wasser ungehindert abfließen kann.Da ich davon ausgehe das man das alles selbst erledigen kann muss man also nur Verbrauchsmaterial rechnen.
LG Proktor :

Hallo,

ist das Tel.kabel in einem Lehhrohr durch die Außenwand verlegt oder Ohne Lehrrohr ?

überprüfen wo genau das Wasser eintritt.
Liegt das Kabel in einem Lehrrohr und das Wasser läuft zwischen Lehrrohr und Kabel ins Haus muß die Telkomm abdichten.

Läuft das Wasser zwischen Lehrohr und Wand ins Haus, der Hausbesitzer.
dann Lehrohr freispitzen, und mit Vergussmörtel oder Epoxitharz oder Brunnenschaum, die Wanddurchführung neu Verschliesen.
das gleiche wenn das Kabel ohne Lehrrohr verlegt ist.

Die Kosten wenn man die Arbeiten selber macht sind nicht sehr hoch.
Vom Fachmann ca. 350 €.

gruß M. Schmid

hallo Tojo375,
das lässt sich ohne genaue Kenntnis der örtlichen Situation kaum seriös beantworten.
Gegenfrage: was kostet ein Auto oder was kostet ein Haus oder was kostet eine Kellersanierung? Hierzu wird kaum ein Handwerksbetrieb ein Angebot unterbreiten ohne vorherige Begutachtung der Gegebenheiten vor Ort und das kann insbesondere um diese Jahreszeit dauern…, d.h. mehrere Dienstleister kontaktieren und um Abgabe eines Angebots ersuchen und es sollten Meisterbetriebe sein (Haftungsfrage!, wenn nach einer Sanierung immernoch eine Pfütze im Keller steht)

mfG
wfe