plötzliche Aggression beim Schäferhund

Hallo,

erstmal bitte ich um Verzeihung, ich muss etwas weiter ausholen.
Wir haben einen dreijährigen Schäferhund, der bis jetzt absolut unauffällig und gutmütig war. Er hat einen großen Garten mit viel Auslauf, bekommt jede Menge Aufmerksamkeit und Training, kurz, alles was sich so ein Hund eigentlich wünschen könnte. Er ist sehr fixiert auf ein einziges Spielzeug.
Vor ein paar Tagen wollte mein Mann ihm die Krallen stutzen. Das allein hat ihn schon genervt. Als er dann auch noch sein Spielzeug fallen ließ und nicht mehr ran kam, ist er völlig ausgetickt und hat sich dermaßen in beide Unterarme meines Mannes verbissen, dass dieser in die Notaufnahme musste.
Wir gehen zwar davon aus, dass mein Mann einfach zu tief geschnitten hat und einen Nerv getroffen hat beim Krallenstutzen, aber es macht mich doch sehr nachdenklich.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, zu erkennen, ob der Hund eine Aggressionsstörung hat? Wie können wir solche Ausbrüche in Zukunft vermeiden?

Danke für eure Hilfe!

Hallo Peggy Sue,

was du beschreibst hört sich nach Ressourcenverteidigung in einer Stressituation an. Aus der Ferne Ratschläge zu geben ist unprofessionell und ggf. gefährlich, deshalb würde ich dir dringend empfehlen, dich mit einem qualifizierten Verhaltensberater in deiner Nähe in Verbindung zu setzen. Eine Liste guter Trainer findest du hier: http://www.die-briards.de/Links.htm

Alles Gute,

Maria Rehberger
Easy Dogs - Hundetraining Nürnberg

Hallo!

Sollte beim Krallenschneiden wirklich ein Nerv getroffen worden sein, ist die Reaktion des Hundes nicht ganz unverständlich. Manche Hundeschulen bieten durch besonders geschulte Trainer Wesenstests an. Das wäre eventuell eine Möglichkeit um zu schauen, wie der Hund sich verhält.
Vielleicht beim nächsten Mal den TA die Krallen schneiden lassen, damit der Hund sich nicht merkt „Herrchen-Krallenschneiden-Schmerzen“…

Gruß Svadlari

Hallo Peggy Sue,

es tut mir leid, aber da trauch ich mir nicht zu, eine „Ferndiagnose“ zu stellen bzw. Rat zu geben.
Ich würde mich in diesem Fall an einen Hundetrainer in Deiner Nähe wenden, denn hier scheint mir schon der persönliche Kontakt wichtig zu sein, um dies beurteilen zu können.
Auch, dass dies Deinem Mann passiert ist, tut mir leid. Und auch diesem Grund wäre vielleicht der Kontakt zu einer Hundeschule ratsam. Denn evtl. hat auch Dein Mann die Warnung des Hundes nicht Ernst genommen oder nicht bemerkt.
Schade, dass ich nicht weiter helfen kann. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis. Aber gutgemeinte Ratschläge sind - denke ich - nicht halb so viel Wert wie wirklich guter Rat.
Viele Grüße
Hermy

Hallo Hermy,

danke für die Antwort, Hundeschule ist auch meine nächste Idee…