Hallo Rebby… das tut mir leid mit Deinem Fettchen, sei mal ganz lieb gedrückt !
Dir jetzt selbst Vorwürfe zu machen, ändert leider nichts mehr an dieser Situation… vielmehr solltest Du Deine Kraft und Zeit jetzt für die/das andere Frettchen aufbringen um diese zu Schützen und gegebenenfalls im Notfall schneller und richtig zu handeln !
Wichtig - meine Meinung - wäre es eigentlich das tote Frettchen obduzieren zu lassen um die Ursache herauszufinden… damit schützt Du auch die/das andere Frettchen sollte es etwas ansteckendes gewesen sein! Hast Du denn einen guten TA ?
Es gibt viel zu viele Möglichkeiten und eine Ferndiagnose ist immer ein Risiko, denn man verzögert damit nur den notwendigen TA Besuch für die Mitbewohner des verstorbenen Frettchen.
Ganz spontan fällt mir bei Deiner Beschreibung z.B. auch eine Vergiftung ein ( ob nun vom Lebensmittel oder durch ein Bleiband u.s.w. ) dies war zwar bei einem Hase, aber auch dieser hatte durch die Bleivergiftung Organschäden bekommen und mit rapitem Gewichtsverlust und Lämungen seinen tot gefunden.
Aber wie gesagt… es gibt zu viele Ursachen und nur eine Obduktion gibt Dir genaue Antworten auf Deine Frage.
Sobald eines Deiner Tiere Anzeichen von einer Krankheit hat, solltest Du auch unbedingt „sofort“ zu einem TA gehen - dies ist sehr sehr wichtig !
Wie wir Menschen, leidet auch ein Tier sehr unter seinen Schmerzen, sagen man muss der Natur seinen lauf lassen und dem Tier den Tierarzt verwehren darf man nicht… denn in der Natur haben die Tiere Ihre natürlichen Feinde die Sie in solchen Situationen ( weil Sie leichte Beute sind ) erlegen - was auch gut ist damit Sie sich nicht allzulange quälen !
PS: Tierarztkosten sind manchmal nicht billig… ich habe für meine Tiere ( Vögel) eine Kasse wo ich jeden Monat einen festen Betrag einwerfe ! Diese Kasse habe ich nun schon etliche Jahre und es ist eine ganze Menge zusammen gekommen. Käme jrgend ein Notfall, so kann/könnte ich jederzeit alles unternehmen um meine Vögel medizinisch versorgen zu lassen !