plötzliche Schallübertragung im Reihenmittelhaus

Hallo

Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus das wir neu über einen Bauträger erworben haben.
Die ersten vier Monate waren wir absolut begeistert, dass man absolut gar nichts von den Nachbarn hört.
Allerdings müssen wir seit ca. 3 Wochen feststellen das sich dies geändert hat.
Dies beunruhigt uns jetzt ziemlich.
Da ich mir nicht vorstellen kann das unsere Nachbarn schlagartig ihr Wohnverhalten ändern, vermute ich eine Veränderung der Bausubstanz.
Wir hören weder Stimmen noch andere Geräusche. Nur die Bässe durchs Gehen und Springen dringen stark zu uns durch.

In der Baubeschreibung steht zu den Außenwänden:
Trennwand zum Nachbargebäude als zweischaliges Mauerwerk (KSS 17,5cm, 6cm Dämmung KSS 17,5cm)

Jetzt zu meinen Fragen:
-Dürfen bei diesen Trennwänden überhaupt Geräusche durchs Gehen zu uns durchdringen?
-Welche Veränderungen an der Substanz können eine plötzliche Schallübertragung auslösen?
-Gibt es ein Messverfahren um evt. Schallbrücken zu lokalisieren?
-Zu welchem weiteren Vorgehen würden sie uns raten?

mfG Christian Beier

Hallo,

Mir fällt jetzt gerade nichts ein, was den Schallschutz nachträglich verschlechtert. Denn der Zwischenraum in der Trennwand ist abgeschlossen, also nachträglich können da eigentlich keine Schallbrücken entstehen.

Wenn nicht sauber gearbeitet wurde, können evtl. Mörtel oder Steinreste in den Zwischenraum fallen und eine Schallbrücke bilden.
Oder aber die Wände wurden zwar entkoppelt, aber die Bodenplatte bzw. Decken nicht.
Da man Gehgeräusche hört, wäre das sogar das Wahrscheinlichste.

Bautechnisch kann man da leider nicht mehr viel machen.

Evtl. Vertrag nachschauen, ob ein bestimmter Schalldämmwert garantiert wurde.

MfG

Hallo

Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus das wir neu über einen
Bauträger erworben haben.
Die ersten vier Monate waren wir absolut begeistert, dass man
absolut gar nichts von den Nachbarn hört.
Allerdings müssen wir seit ca. 3 Wochen feststellen das sich
dies geändert hat.
Dies beunruhigt uns jetzt ziemlich.
Da ich mir nicht vorstellen kann das unsere Nachbarn
schlagartig ihr Wohnverhalten ändern, vermute ich eine
Veränderung der Bausubstanz.
Wir hören weder Stimmen noch andere Geräusche. Nur die Bässe
durchs Gehen und Springen dringen stark zu uns durch.

In der Baubeschreibung steht zu den Außenwänden:
Trennwand zum Nachbargebäude als zweischaliges Mauerwerk (KSS
17,5cm, 6cm Dämmung KSS 17,5cm)

Hallo !
Zur plötzlichen Hörbarkeit von Schritten und Springen(der Kinder?) fällt mir nichts vernünftiges ein. War das Nachbarhaus vorher nicht bewohnt ? Ist es von beiden Nachbarhäusern hörbar?

2 x 17,5 cm KS ist ein üblicher Aufbau der Haustrennung. Ist ausreichend,wenn richtig ausgeführt. Die 6 cm Dämmung soll den Trennabstand frei von Mörtelresten und Steinbrocken halten(Schallbrücke).

Jetzt zu meinen Fragen:
-Dürfen bei diesen Trennwänden überhaupt Geräusche durchs
Gehen zu uns durchdringen?

Nein,nicht so wie Du es beschreibst. „Normale“ Schritte darf man nicht hören.

-Welche Veränderungen an der Substanz können eine plötzliche
Schallübertragung auslösen?

Mir fällt dazu nichts ein.

-Gibt es ein Messverfahren um evt. Schallbrücken zu
lokalisieren?

Wo eine Schallbrücke besteht,ist schwer nachzuweisen,aber ob der vorgeschriebene Schallschutz gegeben ist, schon.
Das machen Bausachverständige im Rahmen eines Gutachtens. In einer Haushälfte wird ein „Sender“ (Schallquelle) aufgestellt,der den Boden in Schwingungen versetzt,im Nachbarhaus wird dann gemessen.

-Zu welchem weiteren Vorgehen würden sie uns raten?

Da es ein Neubau ist,zuerst den Mangel anzeigen und gegenüber dem Bauträger/Verkäufer reklamieren.

MfG
duck313

Hallo,

Allerdings müssen wir seit ca. 3 Wochen feststellen das sich
dies geändert hat. Dies beunruhigt uns jetzt ziemlich.

War das etwas Baulärm von Heimwerkeln zu hören?

Da ich mir nicht vorstellen kann das unsere Nachbarn
schlagartig ihr Wohnverhalten ändern, vermute ich eine
Veränderung der Bausubstanz.

Das vermute ich auch. Da hat womöglich jemand selber Hand angelegt
und dabei mal eben die Trittschalldämmung unwirksam gemacht.

Oder die lieben Nachbarn haben den schallschluckenden und
nachbarschaftsverträglichen Teppich entsorgt und jetzt solche
nervenden Spannfaserplättchen mit Papierdekor und
Kunststoffbeschichtung installiert ;-(

Wir hören weder Stimmen noch andere Geräusche. Nur die Bässe
durchs Gehen und Springen dringen stark zu uns durch.

In der Baubeschreibung steht zu den Außenwänden:
Trennwand zum Nachbargebäude als zweischaliges Mauerwerk (KSS
17,5cm, 6cm Dämmung KSS 17,5cm)

Hm, zweischalige Trennwand sollte eigentlich nix übertragen.
Aber perfekt ist ja gar nix.

Jetzt zu meinen Fragen:
-Dürfen bei diesen Trennwänden überhaupt Geräusche durchs
Gehen zu uns durchdringen?

Ja, aber eigentlich nicht (kaum) hörbar.
Aber auch die Dämmschicht überträgt etwas Schall.
Evtl. ist da aber auch irgendwo eine Schallbrücke.

Frage doch mal die Nachbarn, was die so schönes gebastelt haben.
Gruß Uwi

hallo Christian Beier,

wir sind in derselben Situation - nur andersherum. Wir haben ein 16-jähriges Springmonster, welches neuerdings in seinem jugendlichen Energieüberschuss derart die Treppen überrennt, dass es bis spätnachts nur so poltert im Gebäude. Die ersten Risse im Tragwerk werden schon sichtbar. Ich schätze mal, unsere Nachbarn sind ob des ungewohnten Lärms ebenfalls gerade am forschen - seid IHR das?

Unser Gebäude ist 30Jahre alt und eigentlich überhaupt nicht hellhörig, aber das Erdbeben vernimmt man dann (selbstverständlich) doch

Könnte es uU. sein, dass die Kids eurer Nachbarn gerade am heranwachsen sind? Schonmal nachgefragt?

Zur Antwort von Duck: Bitte nicht so voreilig mit der Mängelanzeige. Dem Rechtsbrett kann man entnehmen, dass der „beklagte“ Bauunternehmer bei Nachweis der Mängelfreiheit eine Rechnung für seinen Aufwand stellen kann. Zwar nicht üblich. Üblich wäre ein einfacher Brief mit einer Zurückweisung, aber …weiss mans?

Lieber im Rechtsbrett nochmal nachforschen, BEVOR man unsubstanzierte Mängelanzeigen macht. Besser zuerst sachliche und neutrale Beweise sammeln, dann erst abschicken

und zuallererst ruhig Blut! Mit den Nachbarn ein Gespräch führen. Vielleicht ist der Frager schlicht überempfindlich (nicht böse gemeint)

Gruss
PS die Risse im Putz sind natürlich nur ein Scherz - aber wundern würde es mich nicht