Plötzlicher hoher Frequenzton im Wohnzimmer!

Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen? Seit etwa einer Woche habe ich einen permanenten hohen Frequenzton im Wohnzimmer, der nicht verschwindet, auch nicht wenn ich die Heizung, das Wasser oder den Strom abstelle.
Von außen kommt der Ton offenbar auch nicht.
Die Wohnungen über und unter mir sind Störungsfrei, ein neues Gerät (das evtl. funkt) will auch niemand installiert haben.
Ich wohne in einem über 150 Jahre alten Mehrparteienhaus, mit Gasetagenheizung und Bleirohren.
Weder Hausverwaltung noch Installateur konnten mir weiterhelfen.
Hat jemand damit Erfahrungswerte oder zumindest eine Idee, was es sein könnte?
Vielen Dank schon mal und LG.

Hallo,
sehr merkwürdig.
Ist der Ton nur im Wohnzimmer oder auch in anderen Zimmern deiner Wohnung? Wird der irgendwann schwächer während du in ein anderes Zimmer gehst oder die Wohnung verlässt? Ist er schlagartig aus? Verändert sich irgendwann die Frequenz? Haben andere bestätigt, den Ton auch zu hören? Ist der Ton 24 Stunden zu hören oder nur tagsüber?

Nimm solange Ohropax bis jemandem was einfällt. :smile:
Aber die Fragen sind wichtig zu beantworten.

Gruß
acuario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen? Seit etwa einer Woche habe ich
einen permanenten hohen Frequenzton im Wohnzimmer, der nicht
verschwindet, auch nicht wenn ich die Heizung, das Wasser oder
den Strom abstelle.

Ich würde auf das Thermostatventil tippen.
Auch wenn es ganz zugedreht ist kann durch eine minimale Undichtigkeit dieses Geräusch entstehen.
Viele Grüße
Markus

Hallo Barbara,

Junge, das ist aber ne Nuss! War es Dir denn in irgendeiner Form möglich, eine grobe Richtung zu ermitteln, woher dieser Ton kommt?

Nach Deiner persönlichen Einschätzung, wie würdest Du dieses „Geräusch“ einschätzen? Mehr ein Pfeifton? - Mehr einen Ton, wie man ihn kennt, wenn man mit einem Mikro an einem Lautsprecher hält?

Also ich glaube einen Tinitus können wir wohl ausschließen. Jede Information kann helfen, das Problem zumindest einzukreisen.
Mit Deinen Angaben kann man wenigstens versuchen verschiedene Möglichkeiten auszuschließen.

Gruß Michael

Hallo,
die Roehrenfernseher erzeugen einen hohen Ton. Wenn dann noch was am Fernseher in den Jahren kaputtgeht, kann der Ton auch mal anders in der Frequenz oder lauter werden. Sowas muesste sich mit Ausschalten erkennen lassen.
Ebenso wuerde ich ALLE anderen Elektro-Geraete schalten, besonders die Standby-Trafos mal stilllegen, Ladegeraete von Ipod und Steckernetzteil des Funktelefons und dergleichen.
Gruss Helmut

Moin,

die Roehrenfernseher erzeugen einen hohen Ton. Wenn dann noch
was am Fernseher in den Jahren kaputtgeht, kann der Ton auch
mal anders in der Frequenz oder lauter werden. Sowas muesste
sich mit Ausschalten erkennen lassen.
Ebenso wuerde ich ALLE anderen Elektro-Geraete schalten,
besonders die Standby-Trafos mal stilllegen, Ladegeraete von
Ipod und Steckernetzteil des Funktelefons und dergleichen.
Gruss Helmut

von Barbara:

verschwindet auch nicht wenn ich die Heizung, das Wasser oder den Strom abstelle.

:wink:

Gruß,
Chris

1 Like

Liegt vielleicht irgendwo ein Hörgerät rum, das nicht ausgeschaltet ist (Rückkopplung)? Oder ein anderes batteriebetriebenes Gerät, wie etwa ein Wecker, Armbanduhr oder irgendwas, das Batteriemangel meldet? Schau überall nach, und laß dich vom Geräusch nicht in die Irre führen, es wird sich durch das Gehör fast nicht orten lassen.

Aber was anderes:

Ich wohne in einem über 150 Jahre alten Mehrparteienhaus, mit
Gasetagenheizung und Bleirohren.

Bleirohre? Dürfen die überhaupt noch betrieben werden?

Viel Erfolg!
Hans

VIELEN DANK AN ALLE -PROBLEM GELOEST :smile:
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen.
Nach zwei Wochen grauslicher Lärmbelästigung habe ich das Problem dank aller Tipps endlich gelöst:
Schuld war mein alter Heimtrainer, ich hatte überhaupt nicht bedacht, dass da auch Strom fließt, zumal die LCD Anzeige seit Jahren kaputt ist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]