plötzliches eierlegen bei wellensittich

hi, kann mir jemand helfen…unser wellemädchen legt nach jahren (8 ) plötzlich eier, sie ist dann ziemlich fertig und zerstört die eier…sie hat einen partner, extra käfig, weil sie ihn völlig fertig gemacht hat…sie ist sehr dominant und er würde gern und bezierzt sie…was kann ich tun??? oder besser warum??? kann mir da jemand was sagen???

Hallo,

auch der Rabe ist ein Vogel und darum spricht man von Rabeneltern.

Deine Welli-Henne hat einfach ihren Trieb ausgelebt und mal Eier gelegt. Wahrscheinlich sind die gar nicht befruchtet. Das macht ja auch jede Legehenne, damit wir unser Frühstücksei haben.

Wenn nicht selbst gelegt wird, dann sucht die Henne sich Ersatzmaterial zum Brüten.
Bei mir hat mal ein Nymphensittlich wochenlang vergeblich versucht Maiskörner auzubrüten und diese auch verteidigt. Die Weibchen -nicht alle- machen das instinktiv.

Kaputte Eier entfernen. Gute Eier austauschen gegen Plastikeier. Die kriegst Du in jedem gut sortierten Zoofachgeschäft. Dann kann sie ihren Bruttrieb weiter ausleben.
Auf keinen Fall die Eier einfach wegnehmen, denn dann ist das Gelege nicht mehr kompltt und sie legt weiter. Und Legen kostet Kraft, wie du ja selbst schon beobachtet hast.

Wenn sie legt ist das besser, wie wenn sie gerne legen würde, aber nicht kann. Das wäre dann die oft tödlich verlaufende Legenot. Also mach dir keine Sorgen, hier läuft alles ziemlich normal ab.

Kein Frisch-, kein Keim, kein Eifutter. Sehr karg füttern und damit die Trockenzeit in Australien simulieren, dann hört sie von alleine mit dem Legen auf, weil in der Trockenzeit nicht gebrütet wird.

Willst du aber tatsächlich Nachwuchs haben, dann beachte bitte, dass du dazu eine amtliche Zuchtgenehmgung brauchst.

Gruß
Lawrence

räusper…

Kein Frisch-, kein Keim, kein Eifutter. Sehr karg füttern und
damit die Trockenzeit in Australien simulieren , dann hört sie
von alleine mit dem Legen auf, weil in der Trockenzeit nicht
gebrütet wird.

Du meinst natürlich, wenn die Trockenzeit auch tatsächlich aktuell ist. Weil wir ja alle wissen, dass in Australien zur Zeit Regenzeit angesagt ist…

Gruss

Hallo,

darum meinte ich ja „simulieren“.

Aber daran sieht man, wie erstaunlich die Evolution die innere Uhr von Tieren eingerichtet hat.
Dieser Wellensittich ist garantiert nie in Australien gewesen und viele seiner Urahnen auch schon nicht.

Trotzdem beginnt er pünktlich zur dortigen Regenzeit zu brüten.
Und mein Nymphensittich verhält sich auch schon wieder so komisch. Immer das Gleiche mit den Piepmätzen um die jahreszeit.

Gruß
Lawrence