Ich wollte auf ARTE mir das Duell Roval/Sarkosy ansehen. Leider klappt
das nicht. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Auf der Seite „ARTE-TV“ befindet sich Inhalt vom MIME-Typ „application/
x-mplayer2“. Da Sie jedoch kein Plug-In für diesen MIME-Typ installiert
haben, kann der Inhalt nicht angezeigt werden.
Wie kann ich mir den x-mplayer installieren?
Alexander
Wie kann ich mir den x-mplayer installieren?
Der verlangt keinen x-mplayer, sondern ein Programm, mit dem man Dateien dieses (MIME-)Typs abspielen kann. Allerdings ist die Webseite ziemlich… kacke, denn da läuft ein Script für den Microsoft Internetexplorer ab - was mit Firefox oder ähnlichem eh nicht funktioniert. Genaugenommen will der den Windows Mediaplayer starten.
Aus dem Quellcode kann man aber die URL zu den Filmen extrahieren:
mms://stream.arte.tv/permanent/c1/info/election/debat_de01.wmv
mms://stream.arte.tv/permanent/c1/info/election/debat_de02.wmv
Um den Microsoft-Krempel (WMV) anschauen zu können, mußt du dir erst mal Flip4Mac installieren:
http://www.flip4mac.com/wmv_download.htm
Danach kann Quicktime die meisten WMV-Filme anschauen - es sei denn, die verwenden einen DRM-Kopierschutz.
Der Arte-Server ist aber scheinbar gecrashed oder völlig überlastet, denn eine Verbindung bekomme ich nicht (read error:: Connection reset by peer).
Hallo Hermann
Wenn ich diese Links anklicke, startet bei mir der VLC-Player. Die
Filme laufen aber ohne Ton. Du erinnerst Dich vielleicht daran, dass
ich Dich hier vor einiger Zeit deswegen „gelöchert“ habe.
Flip4Mac habe ich installiert. Wie kriege ich das nun hin, dass die
Filme mit QuickTime abgespielt werden?
Dank und Gruss
Heinz
Hallo Heinz,
bei mir startet auch der VLC-Player, wenn ich Hermanns Links anklicke - und ich weiß jetzt auch nicht, wo man das schnell ändern kann. Aber: wenn ich direkt auf die Website von Arte gehe, werden alle Videos anstandslos von Flip4Mac abgespielt.
Gruß,
Christian
(MacOS 10.3.9, Firefox 2.0.0.3)
bei mir startet auch der VLC-Player, wenn ich Hermanns Links
anklicke - und ich weiß jetzt auch nicht, wo man das schnell
ändern kann. Aber: wenn ich direkt auf die Website von Arte
gehe, werden alle Videos anstandslos von Flip4Mac abgespielt.
Es gibt hier quasi 2 Wege die Filme zu starten. Zum einen per „mms://“-Protokoll, zum anderen per JavaScript-Müll der Webseite. Je nach Systemeinstellungen und Browsereinstellungen und Browserprogramm (Safari, Opera, Firefox, Camino) kommt da bei jedem u.U. was anderes.
Um die globale Richtlinien anzuschauen, empfielt sich das Programm RCDefaultApplications (http://www.rubicode.com/Software/RCDefaultApp/), die jeweils noch angepaßten Einstellungen des Browsers kann man im jeweiligen Browser-Programm in den Einstellungen nachschauen.
Hallo Hermann
Ich sehe schon, Du bist ein Crack! Was mir fehlt, ist die Geduld, mich
ständig mit irgendwelchen „Problemchen“ dieser Art herumzuschlagen.
Wenn ein Webseitenbetreiber nicht willens ist, seine Angebote so ins
Netz zu stellen, dass ich sie mit Macs Hausmitteln anschauen kann,
lasse ich es einfach bleiben.
Danke trotzdem für Deine Tipps.
Gruss
Heinz
Wenn ein Webseitenbetreiber nicht willens ist, seine Angebote
so ins Netz zu stellen, dass ich sie mit Macs Hausmitteln anschauen
kann, lasse ich es einfach bleiben.
Naja, das Problem ist nicht gerade selten. Viele Webseiten sind „optimiert für Internet Explorer 6“ oder ähnlicher Müll und streamen Medien dann auch noch in Formaten, die auf dem Mac nur eingeschränkt oder gar nicht zu verarbeiten sind - hier vor allem das Windows Media Format (wmv und asf) mit DRM. Meistens kommt man aber doch irgendwie an die Dateien ran, z.B. per Quelltext der Webseite, aber gegen DRM-wmv kann man auf dem Mac nichts machen. mplayer, VLC und Quicktime (mit Perian) beherrschen schon recht viel, aber einiges gibt es halt doch nur für Windows.
Etwas anders sieht es aus, wenn der Webserver versucht zu erraten, mit welchem Browser man die Seite besucht (was Arte macht) und dabei bissi Unsinn treibt. Dann kann man entweder mal einen anderen Browser versuchen oder dessen Programmkennung ändern.
Um mms://-Stream auf Platte zu capturen, bietet sich übrigens ein kleines nettes Programm an:
http://www.misawa.net/Develop/ASFRecorderX/ASFRecord…