Huhu!
Danke für deine fundierte Antwort.
Da aber „Flora“ die Gesamtheit aller Pflanzen bezeichnet, kann
es davon keinen Plural geben, denn mehr als eine Gesamtheit
ist nicht denkbar, und wenn sie denkbar wäre, nicht
ausdrückbar.
In dem Falle habe ich trotzdem mehrere Florae, weil ich über die Gesamtheiten aller Pflanzen in einem Wald, einem Trocken- und einem Feuchtheidegebiet schreibe - also schon drei ausdrückbare und unterscheidbare Gesamtheiten.
Fachchinesisch:
„Die auszeichnenden Pflanzengeselschaften der untersuchten Biotope, sind laut[1]
Genisto-Calluntem molinietosum in der Feuchtheide, Genisto Callunetum typicum in der Trockenheide und Carici elenogatae-Alnetum im Wald.“
(Florae benutze ich im Satz vorher.)
Dankbare Grüße!
Scrabz.
P.S.: In dem anderen Artikel schreibt jemand was von Floren … hmmm, ich glaube, ich nehme trotzdem Florae, das gefällt mir besser.
[1]Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer, H. Terlutter, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 2004, ISBN: 3-924 590-48-6