Plural von

Hi!

Ich habe heute wieder dieses merkwürdige Plural auf der Speisekarte unserer Kantine gesehen und frage mich, ob das Wort nicht falsch in die Mehrzahl gesetzt wurden.

Heute gab es am Grill „Lammkoteletten“

Muss das nicht „Lammkoteletts“ heißen?

Unter Koteletten verstehe ich jedenfalls den behaarten Übergang vom Kopfhaar zum Backenbart längs des Jochbeines eines Mannes.

Liege ich falsch? Gibt es wirklich essbare „Koteletten“?

Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich,

der Wahrig ist der Ansicht, dass die Pluralbildung -en für den Backenbartansatz reserviert ist, und dass die aus dem Rippenstück geschnittenen Koteletts ausschließlich mit -s in den Plural gesetzt werden.

Finde ich auch.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
nein du hast recht Kottlets wäre die richtige Mehrzahl,
da es aber einige Wörter im Deutschen gibt,wo es mehrere „Plurals“
gibt(sorry fällt mir im Moment kein Beispiel ein) ist Koteletten nicht unbedingt falsch,Kotellets wäre aber „richtiger“.

mfg
Peter

Wie…
… haben denn die Bartansätze vom Lamm geschmeckt…?
Bestimmt eine haarige Sache…

:wink:

Markuss

Hi Peter,

da es aber einige Wörter im Deutschen gibt,wo es mehrere „Plurals“ gibt

in der Kotelett-Sache stimme ich zu: Koteletts oder Kotelette wäre (laut DUDEN) richtig, noch ein n zieht die Sache ins Gefähr … äh … Coiffeurliche. Allerdings lautet der Plural von Plural Plurale – ausschließlich. Wörter, die mehrere Pluralformen erlauben, sind

Komma ► Kommata, Kommas
Pizza ► Pizzen, Pizzas
Bank ► Bänke, Banken (unterschiedliche Bedeutung)
Wort ► Wörter, Worte (unterschiedliche Bedeutung)
Kodex ► Kodexe, Kodizes
Skript ► Skripts, Skripte, Skripten
Cello ► Cellos, Celli
Penis ► Penes, Penisse
Euro ► Euro, Euros (je nach Einsatz)
Schema ► Schemen, Schemata, Schemas
Block ► Blöcke, Blocks (unterschiedliche Bedeutung)
Stigma ► Stigmen, Stigmata
Charisma ► Charismen, Charismata
Visum ► Visa, Visen

Fremdsprachliche Wörter, die zum Beispiel auf -a enden, sind – wie man sieht – heiße Kandidaten. Meistens gibt es eine der Originalsprache ähnliche Fassung, der irgendwann eine deutsche zur Seite gestellt wurde, die sich vom Singular oft nur durch ein drangehängtes Plural-e oder -s unterscheidet.

Gruß
Christopher

4 Like

Hallo an alle, da würde mich interessieren, welche unterschiedlichen Bedetungen hier gemeint sind:

Wort ► Wörter, Worte (unterschiedliche Bedeutung)
Lieben Gruß und danke!

Wort ► Wörter, Worte (unterschiedliche Bedeutung)

Hallo, Einzelkind,
wenn Du Wörter aneinanderreihst, sodass sie einen Sinn ergeben, dann sind das Worte.
Ein Lexikon ist ein Buch, das Wörter enthält. Das kleine rote Büchlein enthält Worte des Vorsitzenden Mao.
Sind Dir meine Worte klar - oder sind es für Dich nur Wörter?
Gruß
Eckard