ich rätsel gerade wie der plural des wortes „Kinn“ heisst?
gibt es den überhaupt?
kinne
Ich habe ein Kinn - Garfield hat viele Kinne… ;o)
Schnurrige Grüße
=^…^=
Katze
ich rätsel gerade wie der plural des wortes „Kinn“ heisst?
gibt es den überhaupt?
In solchen Fällen hilft ein Blick in den Online-Duden: http://duden.xipolis.net/suche/trefferliste.php?such…
(Die Pluralform ist jeweils an zweiter Stelle: _Kinn, das; -[e]s, -e _.)
Gruß
Kreszenz
Der Plural von ‚das Kinn‘ heisst ‚die Kinne‘
Hallo, Eartha
In allen Standarddeutsch ist der Plural von ‚das Kinn‘ > ‚die Kinne‘:
http://www.geocities.com/capecanaveral/lab/5985/k-vo…
ich rätsel gerade wie der plural des wortes „Kinn“ heisst?
Und die Konjugation von ‚rätseln‘ heisst ‚ich rätsle‘. Auch Standarddeutsch.
Gruss
Adam
Außer dem Link von Kreszentia hilft auch dieser http://www.canoo.net/services/Index/ueberblick/index…
in fast allen grammatischen Lebenslagen
klingt halt echt n bissl seltsam ne?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
klingt halt echt n bissl seltsam ne?
In der Tat! Das liegt wohl zum einen daran, dass es im Deutschen außer „Kinn“ und „Zinn“ kein Wort gibt, das Neutrum ist und auf „*inn“ endet, wenn diese Liste vollständig ist http://hypermedia.ids-mannheim.de/pls/elexiko/elexik…, und sie ist es wohl, weil meine gedruckte rückläufige Wörterliste auch nichts anderes hergibt. Es gibt nach diesen beiden Quellen überhaupt nur wenige Wörter, die auf „*inn“ enden: Beginn - Kinn - Sinn - Gewinn - Zinn + Komposita.
Zum anderen mag es daran liegen, dass man extrem selten einen Grund hat, das Wort „Kinn“ im Plural zu benutzen; mir kommt jedenfalls nichts mit Gewinn in den Sinn.
Grüße
Pit
Und die Konjugation von ‚rätseln‘ heisst ‚ich rätsle‘. Auch
Standarddeutsch.
Nicht „auch Standarddeutsch“. Ich kenn viele Dialekte, wo’s eben nicht so ist. Deswegen kannst du’s nur fürs Standarddeutsche vorschreiben. Nicht z.B. fürs Südliche Obersächsisch.
Gruss
Adam
Gruß,
- André
Standarddeutsch wie „heißt“ und „Gruß“, jeweils mit ß!