es gibt wirklich nichts, was zu blöd ist, um nicht beworben zu werden. Geld ausgeben um Geld anzusparen, so „sichert“ man sich also heutzutage die Rente. Was für ein Blödsinn.
Genau wie bei Payback steht es natürlich jedem frei, daran teilzunehmen, aber man sollte nicht erwarten, das da am Ende etwas Zählbares bei rauskommt? Wer garantiert denn, das die GmbH, die das betreibt in 3, 5 oder 10 Jahren noch existiert? Ich würde keinen einzigen Euro darauf wetten.
Ich hatte heute einen Vertreteranruf, um mir ein neues Versicherungsprodukt anzupreisen: die plusrente (https://www.plusrente.de/).
Klingt nach Payback, nur dass ich meine Punkte erst sehr viel später ausgezahlt bekomme. Vorteil wäre also, dass ich wirklich gezwungen werde, das Geld für später aufzuheben, aber ansonsten bin ich nicth sicher, was ich davon halten soll.
Hat jemand Erfahrungen?
Das sieht nach einer ganz gewöhnlichen Kapitallebensversicherung mit Lockfunktion aus. Würde ich niemals machen, denn KLV haben heutzutage keine nennenswerte Rendite mehr. Zum Geldansparen braucht man keinen Vertrag bei einem Unternehmen, das auch leben will, sondern nur ein Bankkonto.
Hallo,
es spricht sicher nichts dagegen, für das Alter vorzusorgen im Gegenteil, es ist erforderlich.
Hier handelt es sich um ein Koppelprodukt-einesteils wird eine stinknormale Rentenversicherung abgeschlossen - diese dann zusätzlich mit Einkaufsboni bespart. Von derlei Koppelprodukten rate ab.
LG J.K.
Das Produkt stammt von der Bayerischen und ist seriös, nichts von wegen Supermarkt Produkt.
Man soll ganz normal weiter shopen, eine Toolbar erkennt automatisch ob man in einem Shop einkauft der eine Kooperation hat. Von dem Einkaufspreis geht ein bestimmter Prozentsatz in die Plusrente.
Zum Beispiel: ich kaufe im Onlineshop von Adidas ein. Ein schönes paar Schuhe. Die hätte ich jetzt so oder so gekauft. 150€ kosten die, ob nun mit oder ohne Plusrente. Mit der Plusrente bekomme ich aber 15€ in meine Plusrente eingezahlt beim Kauf der Schuhe.
WARUM sollte die Bayerische vom Markt verschwinden?
Es gibt diese seit 1858 - und ein Internetuser wie du . . offensichtlich mit viel Ahnung aber ohne Wissen,
haut mal eben raus, dass ein JahrhundertUnternehmen morgen nicht mehr da ist … sensationell ;))
Ich glaube, du (ich bin mal so dreist und gehe ins du über) hast mich da falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass die Bayerische in den nächsten Jahren nicht mehr an dem Markt sein würde sondern, dass es mich wundern würde wenn sie es nicht mehr wäre. Ich es also für sehr sehr unwahrscheinlich halte.