PMP lahm

Hallo liebe Alle,
ich habe mir einen rockchip portable multimedia player angeschafft, diesen hier um genau zu sein http://www.chinavasion.com/product_info.php/pName/20…,
manchmal funktioniert auch automount unter openSUSE 10.3; Jedenfalls ist die Verbindung zu dem Player lahm. so lahm dass man ein neues wort erfinden sollte, lahm ist nicht lahm genug. durchnavigieren in konqueror ist eine qual und wenn ich versuche etwas zu uebertragen oder gar etwas auf dem player zu loeschen, frieren die beteiligten fenster ein und strg+alt+esc muss weiterhelfen.

Ich vermute den Treiber dahinter, wenn ich denselben player unter windoof exploitable anschliesse habe ich in sekundenschnelle automount und kann in klickgeschwindigkeit durch den player navigieren. sogar uebertragen funktioniert ohne das betriebssystem ueber den haufen zu werfen.

wie kann ich also den windoof treiber in SUSE verwenden?
wie gut haut das hin?

danke
Gruss
Drmp

Hallo Drmp,

ich habe mir einen rockchip portable multimedia player
angeschafft, diesen hier um genau zu sein
http://www.chinavasion.com/product_info.php/pName/20…,
manchmal funktioniert auch automount unter openSUSE 10.3;
Jedenfalls ist die Verbindung zu dem Player lahm. so lahm dass
man ein neues wort erfinden sollte, lahm ist nicht lahm genug.

Ich vermute den Treiber dahinter, wenn ich denselben player
unter windoof exploitable anschliesse habe ich in
sekundenschnelle automount und kann in klickgeschwindigkeit
durch den player navigieren. sogar uebertragen funktioniert
ohne das betriebssystem ueber den haufen zu werfen.

wie kann ich also den windoof treiber in SUSE verwenden?
wie gut haut das hin?

Ich würde mal sagen, gar nicht (außer natürlich unter irgendwelchen Windows-Emulatoren u.ä., aber das macht ja keinen Sinn). Windows-Treiber sind eben Windows-Treiber, für Windows geschrieben und nicht für Linux, da ist nix kompatibel.
Es ist ja offenbar auch ein Treiber für Linux dabei, aber eben für Kernel 2.4.2, also einen älteren Kernel, während Du wahrscheinlich schon Kernel 2.6.x hast. Daraus resultieren dann die Schwierigkeiten, würde ich mal vermuten. Wenn sich in den Weiten des Web nicht jemand findet, der einen passenderen Treiber gestrickt hat wird es wohl schwierig werden.

Tut mir leid, war nicht sehr hilfreich, aber vielleicht hat ja jemand anderes schon bessere Erfahrungen…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

Es ist ja offenbar auch ein Treiber für Linux dabei, aber eben
für Kernel 2.4.2, also einen älteren Kernel, während Du
wahrscheinlich schon Kernel 2.6.x hast. Daraus resultieren
dann die Schwierigkeiten, würde ich mal vermuten. Wenn sich in
den Weiten des Web nicht jemand findet, der einen passenderen
Treiber gestrickt hat wird es wohl schwierig werden.

ich moechte keinen windoof emulator drauf laufen lassen… wie sieht es mit einem kernel emu aus? oder wuerde das installieren der source des kernels schon irgendetwas aendern?

Tut mir leid, war nicht sehr hilfreich, aber vielleicht hat ja
jemand anderes schon bessere Erfahrungen…

Jede Antwort ist besser als keine Antwort und deine war durchaus hilfreich ;p
danke

Gruss
Drmp

Hallo Drmp,

ich moechte keinen windoof emulator drauf laufen lassen… wie
sieht es mit einem kernel emu aus?

Wenn Du damit eine virtuelle Maschine meinst (QEmu z.B.) auf der dann Windows läuft, so könnte das eine Lösung sein. Die Geschwindigkeit dürfte dann aber trotzdem unter der von purem Windows liegen -> ausprobieren. Ob es sich aber lohnt, musst Du selbst entscheiden.

oder wuerde das
installieren der source des kernels schon irgendetwas aendern?

Na ja, Du könntest dir natürlich einen Kernel 2.4.2 selbst basteln, sprich übersetzen. Ist an sich kein Problem (Kernel übersetzen, meine ich). Dann trägst Du den zweiten Kernel in deinen Bootloader ein, so daß Du nach Wahl den neuen oder den alten Kernel booten kannst. Ist aber wiederum die Frage, ob es sich lohnt, nur um das hübsche Gerät laufen zu lassen, einen ganzen Kernel zu backen.

Wie auch immer, Du kannst nur hoffen, daß die Versprechungen der chinesischen Firma, ihr Player würde unter Linux laufen, auch der Realität entsprechen. Bei den chinesischen Nachbauern muß man da immer vorsichtig sein :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

ich habe mir einen rockchip portable multimedia player
angeschafft, diesen hier um genau zu sein
http://www.chinavasion.com/product_info.php/pName/20…,
manchmal funktioniert auch automount unter openSUSE 10.3;
Jedenfalls ist die Verbindung zu dem Player lahm. so lahm dass
man ein neues wort erfinden sollte, lahm ist nicht lahm genug.

Hilft eventuell der: http://de.opensuse.org/SDB:Automatisches_Mounten_ohn…

Gruß,

Sebastian

Hallo Marvin,

ich moechte keinen windoof emulator drauf laufen lassen… wie
sieht es mit einem kernel emu aus?

Wenn Du damit eine virtuelle Maschine meinst (QEmu z.B.) auf
der dann Windows läuft, so könnte das eine Lösung sein.

unter windoof exploitable kann man durch den angeschlossenen player in klickgeschwindigkeit navigieren. der wixpeh treiber laeuft also.

oder wuerde das
installieren der source des kernels schon irgendetwas aendern?

Na ja, Du könntest dir natürlich einen Kernel 2.4.2 selbst
basteln, sprich übersetzen.

wenn es unter 2.4.2 fluessig laeuft, heisst das dann nicht dass da ein lauffaehiger treiber drin ist?
kann man den da rausgraben und nur den treiber an sich fuer 2.6.* umbiegen?

Wie auch immer, Du kannst nur hoffen, daß die Versprechungen
der chinesischen Firma, ihr Player würde unter Linux laufen,
auch der Realität entsprechen. Bei den chinesischen Nachbauern
muß man da immer vorsichtig sein :wink:

Mit hoffen ist’s vorbei, ich habe ihn vor mir und fuehle die aufsteigende wut beim versuch durch den angeschlossenen player zu navigieren… vom datenuebertragen ganz abgesehen.
es war ja nur ein 40 EUR teil… und wenn es so gut wie ipod meine beduerfnisse deckt, bin ich damit zu frieden. windoof user koennen an dem player nichts aussetzen.

gute qualitaet (linux) arbeitet eben nicht mit schlechter qualitaet (chinesischer player)…;p
schlechte qualitaet (windoof) hingegen gut.

danke
Gruss
Drmp

Das hoert sich nach einem kompromiss an… ich bin nur nicht sicher ob 10.3 in dem punkt so laeuft wie 9.3.
ich werd’s testen.
Danke vielmals
Gruss
Drmp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Drmp,

wenn es unter 2.4.2 fluessig laeuft, heisst das dann nicht
dass da ein lauffaehiger treiber drin ist?

Na klar, wenn… Aber ich hatte das so verstanden, daß Du es eben noch nicht unter dem entsprechenden Kernel gesehen hast.

kann man den da rausgraben und nur den treiber an sich fuer
2.6.* umbiegen?

Vielleicht irgendwelche hochspezialisierte Hacker, aber ein Otto Normaluser wie ich nicht :frowning:

Mit hoffen ist’s vorbei, ich habe ihn vor mir und fuehle die
aufsteigende wut beim versuch durch den angeschlossenen player
zu navigieren… vom datenuebertragen ganz abgesehen.
es war ja nur ein 40 EUR teil… und wenn es so gut wie ipod
meine beduerfnisse deckt, bin ich damit zu frieden. windoof
user koennen an dem player nichts aussetzen.

gute qualitaet (linux) arbeitet eben nicht mit schlechter
qualitaet (chinesischer player)…;p
schlechte qualitaet (windoof) hingegen gut.

LOL

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

Vielleicht irgendwelche hochspezialisierte Hacker, aber ein
Otto Normaluser wie ich nicht :frowning:

schade… Danke fuer die Loesungsansaetze jedenfalls

Gruss
Drmp