Hallo,
also die Grundlagen der Halbleiterphysik sind für mich
auch schon an die 30 Jahre her 
Also:
Bevor die Spannungsquelle angeschlossen wird, diffundieren
(Ist dass das verb für Diffusion?) positive Ladungsträger zum
N-Halbleiter und negative Ladungsträger zum P-Halbleiter.
???
Ich denke, das geht so nicht.
Das ein diffundieren der Dotierungsstoffe hat mit dem
Anlegen von Spannung nix zu tun.
Wenn die Dotierungen aber im Halbleiter drin sind
(n und p), dann sind Löcher keine Ionen, die sich da
als positive Ladungsträger bewegen könnten, sondern eben
fehlende Elektronen (Löcher).
Hier
dürfte nun eine Rekombination stattfinden. Im Zuge der
Rekombination baut sich ein elektrisches Feld auf, was die
Diffusion quasi stoppt. Wir haben hier also zunächst einen
nicht-Leiter.
Wird nun eine Batterie im Forward-Bias (ka wie es gerade auf
Deutsch heisst) angeschlossen werden Elektronen und Löcher in
entgegengesetzte Richtungen gedrückt und auch das elektrische
Feld abgebaut.
Real bewegen können sich nur die Elektronen, ähnlich wie
bei der Leitung in Metallen.
Die Bewegung von Löchern ist nur eine scheinbarem weil
eben die Elektronen temporär Löcher besetzen.
Jetzt erstmal eine „blöde“ Frage: Strom fließt aufgrund freier
Elektronen.
ganz korrekt wäre: „freie Ladungsträger“
Wenn aber Elektronen in Löcher fallen, wenn sie
also wieder an einem Atom gebunden sind, sind sie ja nicht
mehr frei, oder?
Entscheidend ist doch, dass sie im Potentialfeld, das durch
die angelegte Spannung erzeugt wird, beweglich sind.
Wenn also Elektronen in ein Loch fallen, dann
müsste das ja eigentlich Ladungsträger entfernen und somit
könnte auch kein Strom fließen.
Auf der einen Seite fließen Elektronen rein und auf der
anderen Seite wieder raus. Die Löcher sind dabei doch nur
Stellen, wo die Elektronen sich bewegen können.
Es sei denn: Das Elektron hüpft immer weiter nach links (links
ist der Plupol der Batterie) von Loch zu Loch
Genau das machen die verflixten Dinger. Hüpfen von Loch
zu Loch.
(konsequenterweise würde das loch dann nach rechts „hüpfen“),
also geht das Elektron immer neue Bindungen mit
unterschiedlichen Atomen ein, welche aber immer Links von dem
Elektron selbst liegen, weil es von den Löcher und außerdem
von dem Pluspol der Battere in diese Richtung „gezogen“
werden.
So ist es wohl.
Gruß Uwi