Hallo,
wegen der Pneumokokken Impfung hatte ich gehört, dass diese Impfung etwa 6 Jahre einen Schutz bietet. Jetzt würde es logisch erscheinen, diese Impfung dann wieder aufzufrischen. Im Internet habe ich mich dann auch diesbezüglich informiert und folgenden Hinweis erhalten:
PNEUMOKOKKEN IMPFUNG
Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Erwachsenen ab einem Alter von 60 Jahren eine Impfung gegen Pneumokokken. Hierfür sollte ein Pneumokokken-Impfstoff, der gegen 23 verschiedene Pneumokokken-Typen schützt (PPSV23), verwendet werden.
Wegen der begrenzten Dauer des Impfschutzes gegen Pneumokokken hält die STIKO die Auffrischung mit einem Mindestabstand von 6 Jahren aus medizinischer Sicht eigentlich für alle Erwachsenen ab dem Alter von 60 Jahren für sinnvoll. Eine generelle Auffrischung wird dieser Altersgruppe trotzdem aktuell nicht empfohlen, da der Impfstoff hierfür zurzeit nicht zugelassen ist.
Jetzt frage ich mich weshalb der Impfstoff zurzeit für eine sinnvolle Auffrischung nicht zugelassen ist, wenn es sinnvoll sein würde, um in einem bestimmten kritischen Alter von Pneumokokken verschont zu bleiben?? Kann mir eine kompetente Person das vermitteln? Natürlich hatte ich meinen Arzt gefragt und der sagte mir, dass eine Impfung gegen Pneumokokken ein Leben lang anhält. Seine Aussage ist also ganz klar im Widerspruch der STIKO. Patientenverarsche vom Arzt, oder was stimmt nun? Vorab Danke und Grüsse
fuerte