Poblem mit Sattelitenempfang

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe den Fernseher SEG Michigan 81 cm LED BLU-TV. Also die der Receiver integriert.

Folgende Daten habe ich von meiner Vermieterin zur Sattelitenschüssel bekommen:

  • Astra 19,2
  • LNB1 feste Antennen
  • horizontale Polarisation
  • Symbolrate: 27.500ms
  • Lowband: 9,750
  • Highband 10,600
  • Frenquenz 11,953 ght

Wenn ich die Sat-Antennen über den Fernseher einstellen will, muss ich jedoch noch folgende Angaben machen:
 - LNB-Speisung (Aus oder Ein)

  • 22KHz (Autom. / Aus / Ein)
  • Toneburst (Ohne / BurstA/ BurstB)
  • DiSEqC1.0 (LNB1/2/3/4 oder Ohne)
  • DiSEqC1.1 (Ohne oder LNB 1 - 16)
  • Motor (Inaktiv/ DiSEqC1.2/ DiSEqC1.3)

Außerdem wird mir angezeigt, dass kein Signal vorhanden ist.

Sowohl zwischen Kabel und Fernseher als auch zwischen Kabel und Dose ist ein Adapter.

Kann mir jemand helfen?

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe den Fernseher SEG Michigan 81 cm LED BLU-TV. Also die
der Receiver integriert.

Folgende Daten habe ich von meiner Vermieterin zur
Sattelitenschüssel bekommen:

  • Astra 19,2
  • LNB1 feste Antennen
  • horizontale Polarisation

Falsch: sämtliche Programme werden horizontal ODER vertikal übertragen.

  • Symbolrate: 27.500ms

Falsch: Je nach gerade empfangener Frequenz liegt die Symbolrate bei 27.500 oder bei 22.000

  • Lowband: 9,750
  • Highband 10,600
  • Frenquenz 11,953 ght

Die genannte Frequenz (11.953 MHz) gilt nur für die ZDF-Gruppe, Kika und 3sat, nicht
für andere Programme

Wenn ich die Sat-Antennen über den Fernseher einstellen will,
muss ich jedoch noch folgende Angaben machen:
 - LNB-Speisung (Aus oder Ein)

Auf EIN stellen

  • 22KHz (Autom. / Aus / Ein)

Auf AUTO stellen

  • Toneburst (Ohne / BurstA/ BurstB)

Auf Ohne stellen

  • DiSEqC1.0 (LNB1/2/3/4 oder Ohne)

Auf Ohne stellen

  • DiSEqC1.1 (Ohne oder LNB 1 - 16)

Auf Ohne stellen

  • Motor (Inaktiv/ DiSEqC1.2/ DiSEqC1.3)

Auf Inaktiv stellen (die letzten 4 Einstellungen gelten nur für drehbare Antennen)

Außerdem wird mir angezeigt, dass kein Signal vorhanden ist.

Ist denn schon ein automatischer Suchlauf gemacht worden?

Sowohl zwischen Kabel und Fernseher als auch zwischen Kabel
und Dose ist ein Adapter.

Was ist mit „Adapter“ gemeint? Vielleicht nur der Stecker?

Kann mir jemand helfen?

Gruß Jo (TV-Expert)

Erst einmal schon mal vielen Dank.

Suchlauf habe ich gemacht, allerdings wurden keine Sender gefunden.

  • LNB1 feste Antennen
  • horizontale Polarisation
    Falsch: sämtliche Programme werden horizontal ODER vertikal übertragen.
  • Symbolrate: 27.500ms
    Falsch: Je nach gerade empfangener Frequenz liegt die Symbolrate bei 27.500 oder bei 22.000
  • Lowband: 9,750
  • Highband 10,600
  • Frenquenz 11,953 ght
    Die genannte Frequenz (11.953 MHz) gilt nur für die ZDF-Gruppe, Kika und 3sat, nicht
    für andere Programme

-----> Was gebe ich dann an? Mir werden verschiedene Transponder Varianten vorgeschlagen. Z.B. 10744 H 22000

Wenn ich die Sat-Antennen über den Fernseher einstellen will,
muss ich jedoch noch folgende Angaben machen:

  • LNB-Speisung (Aus oder Ein)
    Auf EIN stellen - 22KHz (Autom. / Aus / Ein)
    Auf AUTO stellen - Toneburst (Ohne / BurstA/ BurstB)
    Auf Ohne stellen - DiSEqC1.0 (LNB1/2/3/4 oder Ohne)
    Auf Ohne stellen - DiSEqC1.1 (Ohne oder LNB 1 - 16)
    Auf Ohne stellen - Motor (Inaktiv/ DiSEqC1.2/ DiSEqC1.3)
    Auf Inaktiv stellen (die letzten 4 Einstellungen gelten nur für drehbare Antennen)
    Außerdem wird mir angezeigt, dass kein Signal vorhanden ist.
    Ist denn schon ein automatischer Suchlauf gemacht worden?
    Sowohl zwischen Kabel und Fernseher als auch zwischen Kabel
    und Dose ist ein Adapter.
    Was ist mit „Adapter“ gemeint? Vielleicht nur der Stecker?
    -------> Genau, so ein kleiner Stecker.

Erst einmal schon mal vielen Dank.

Suchlauf habe ich gemacht, allerdings wurden keine Sender
gefunden.

  • LNB1 feste Antennen
  • horizontale Polarisation
    Falsch: sämtliche Programme werden horizontal ODER vertikal
    übertragen.
  • Symbolrate: 27.500ms
    Falsch: Je nach gerade empfangener Frequenz liegt die
    Symbolrate bei 27.500 oder bei 22.000
  • Lowband: 9,750
  • Highband 10,600
  • Frenquenz 11,953 ght
    Die genannte Frequenz (11.953 MHz) gilt nur für die
    ZDF-Gruppe, Kika und 3sat, nicht
    für andere Programme

-----> Was gebe ich dann an? Mir werden verschiedene
Transponder Varianten vorgeschlagen. Z.B. 10744 H 22000

Die Sender werden über einen Transponder (so heißt die Sende-Antenne am Satellit) übertragen. Dabei liegen immer mehrere Sender auf einem Transponder.
Jeder Transponder hat eine eigene Frequenz (5-stellige Zahl)

Eine Übersicht findest du hier:
http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-2C.html

In der linken Spalte findet man die Transponder-Frequenz und H oder V (für horizontale oder vertikale Polarität), darunter steht tp (Transponder-Nummer).
Weiter rechts dann die Sender, die auf diesem Transponder liegen.
Wichtig sind nur die hell-gelben und die hell-grünen Sender. Alle anderen sind verschlüsselt.

Wenn ich die Sat-Antennen über den Fernseher einstellen will,
muss ich jedoch noch folgende Angaben machen:

  • LNB-Speisung (Aus oder Ein)
    Auf EIN stellen - 22KHz (Autom. / Aus / Ein)
    Auf AUTO stellen - Toneburst (Ohne / BurstA/ BurstB)
    Auf Ohne stellen - DiSEqC1.0 (LNB1/2/3/4 oder Ohne)
    Auf Ohne stellen - DiSEqC1.1 (Ohne oder LNB 1 - 16)
    Auf Ohne stellen - Motor (Inaktiv/ DiSEqC1.2/ DiSEqC1.3)
    Auf Inaktiv stellen (die letzten 4 Einstellungen gelten nur
    für drehbare Antennen)
    Außerdem wird mir angezeigt, dass kein Signal vorhanden ist.
    Ist denn schon ein automatischer Suchlauf gemacht worden?
    Sowohl zwischen Kabel und Fernseher als auch zwischen Kabel
    und Dose ist ein Adapter.
    Was ist mit „Adapter“ gemeint? Vielleicht nur der Stecker?
    -------> Genau, so ein kleiner Stecker.

Der Stecker ist richtig. Er muss (wenn es der richtige Stecker ist) geschraubt, nicht gesteckt, werden.
Der Mittel-Pol im Stecker darf nicht verbogen sein und muss genau in der Mitte des Steckers sitzen.
So muss der Stecker aussehen (die 2 unteren Bilder)
http://www.xmediasat.com/shop/seite/f-stecker-montag…

Einstellungen stimmen… hier wird einfach nur von der Dose zum TV Sat-Eingang ein falscher Anschluss vorgenommen worden zu sein…

Wie sieht die Dose aus, hat die 2 oder 3 Ausgänge (einer sollte bei der 3-Loch Dose schraubbar sein und daran wird das Sat-Kabel angeschlossen mit einem „F-Stecker“) ?

An welchem Eingang gehst du am TV rein ?
Mit einem normalen Antennenkabel und IEC-Steckern oder mit einem F-Kabel an einen schraubbaren Anschluss (das wäre der Anschluss für den SAT-Tuner) ?
Auf dem Bild unter http://imaedia.de/seg-32-led-blu-tv-michigan-im-test/ der 3. Anschluss von unten der mit „Satellit/LNB“ beschriftet ist… der Test ist übrigens verherrend dort, schlechteste Bewertung die ich je in einem Onlinetest bisher gesehen habe (ausreichend).

Hai!

Folgende Daten habe ich von meiner Vermieterin zur
Sattelitenschüssel bekommen:

Frage bitte die Vermieterin nochmal nach der genauen Installation.

Frage exlizit nach ob es eine Einkabllösung ist, ob du an einem Multiswitch hängst
oder ob du ein eigenes LNB mit eigenem Kabel hast.

Manchmal hift auch den Nachbarn fragen.

Die Angaben die sie dir gegeben hat sind leider werde so, noch anders sinnvoll,
die Frage nach dem Adapter zwischen Dose und TV hast du leider nicht beantwortet!

Der Plem

Hallo Christina,
die Daten, die du bekommen hast , beziehen sich auf einen Transponder, wo 6 oder 12 Programme empfangen werden können. Du musst den Suchlauf anders starten: Gibt beim Suchlauf Astra 1 und Astra 2 ein ( 19,2 °Ost und 28,5° Ost ). Bei den Programmen gibst du „FTA“ ein damit du nur frei empfangbare Programme auf deinen FS laden kannst. Radio-Programme kannst auch einstellen. Solltest du nicht klar kommen, ich helfe dir weiter.

mfg
Hans Wiesbeck

Hallo,

ich habe mal Bilder gemacht :wink: So sieht das alles aus.

https://www.dropbox.com/sh/v284iqnmzwktodf/oiRpr13zjz

Hallo Plem,

danke für deine Antwort. Werde meine Vermieterin morgen fragen, allerdings hat sie leider fast Null Ahnung. Und die anderen Mieter haben alle einen seperaten Receiver und dort funktionierte alles automatisch.
Werde mich morgen dann mit einer hoffentlich sinnvollen Rückmeldung meiner Vermieterin melden.

Kabel ist ein normales Antennenkabel und dann eben mit den Steckern jeweils drauf.

Dose nicht angeschlossen?
Hallo

https://www.dropbox.com/sh/v284iqnmzwktodf/oiRpr13zjz

Ja und wo ist die Zuleitung zur Antennendose? Hängt links unten in der Luft rum. Also wenn da wirklich kein Antennenkabel von unten in die Dose reingeht (das würde unter der rechten Hälfte des länglichen glänzenden Metallteils mit der Schraube in der Mitte in die Dose reingehen), dann hilft eher der Rat, außer den Vermieter zu bitten, die Antennenanschlußdose in Ordnung bringen zu lassen. Oder ein netter Nachbar hilft. :smile:

Hans

Okay. Also der Vormieter hattte vorher nen Receiver dran und es hat funktioniert. So viel weiß ich :wink: Werde am Wochenende mal versuchen einen Nachbarn abzufangen.

Hallo Hans,
an welcher Stelle muss ich Astra 1 und 2 sowie FTA angeben. Diese Funktionen lassen sich im „normalen“ Ablauf, den ich durchklicke, nicht finden.