Pockenimpfung

Hallo!
Habe die Frage schon durchs Internet gekugelt und einiges herausgefunden, auch dass ein chinesischer Arzt Wan Quan bereits um 1500 über eine Impfung geschrieben hat. Weiß man, ob er sein Wissen von einer buddhistischen Nonne in China hatte? Dazu habe ich njchts finden können.
Gruß,
Eva

Hallo,

Wan Quans Praxis konzentrierte sich auf die Kinderheilkun- de und innerhalb dieses Fachs auf die wohl größte Gefährdung kindlichen Lebens, die Pocken. Nicht jede Pockenerkrankung verläuft tödlich, und nicht jede als Pockenerkrankung diagnosti- zierte Krankeit muß nach heutigen Kriterien eine Pockenkrank- heit gewesen sein. Ungeachtet möglicher therapeutischer Fähig- keiten war es daher durchaus möglich, daß ein Teil der Patien- ten im Laufe oder sogar wegen der therapeutischen Bemühungen geheilt wurde. Die Grundlage der Therapien in der Chinesischen Medizin der vergangenen zwei Jahrtausende bildeten die ange- sprochenen Rezeptvorschriften.

Quelle: Paul U. Unschuld „Traditionelle Chinesische Medizin“ (Seite 61) (Die Quelle besagt, dass man die Angaben über Wan Quan mit Vorsicht genießen sollte. (ein paar Seiten davor)

Dagegen sagt Wikipedia:

Die erste gesicherte Dokumentation über Pockenimpfungen stammt aus dem Jahr 1549 vom chinesischen Arzt Wan Quan (1499–1582) in seinem Werk Douzhen xinfa (痘疹心法).2

Quelle: Wikipedia: Pockenimpfstoff
Du könntest der Quelle 2 folgen … leider nicht im Internet die Staatsbibliothek in Berlin hat das Buch vorrätig.

Grüße

Hallo!
Ich danke Dir, das war sehr informativ!
Ich nehme an, das mit der buddhistischen Nonne ist nur eine Metapher des Autors in dem Buch, das ich grade lese. Der davon veranlasste Ausflug in die Geschichte der Medizin war aber sehr interessant.
Gruß,
Eva

1 Like