Hey ihr
Poetry Slam ist ja nichts anderes eine Form der Literatur, die für jeden zugänglich erscheint. Was haltet ihr davon? Ist es ein kultureller Verlust oder Gewinn, dass die Literaturform der Gedichte so langsam aber ganz sicher abgelöst wird?
Danke für eure Antworten und Meinungen.
Abgelöst? Blabla.
dem schliesse ich mich (zwar in gechillter haltung, aber dennoch) voll und ganz an: das gedicht lebt!
erst vor wenigen minuten ist mir ein ganz aussergewöhnlich passendes zeitgenössisches prosagedicht über den lebensweg gekullert. zur illustration meiner these darf ich kurz daraus zitieren:
wegen der löschung der beiträg…
…
dein beitrag bei wer-weiss-wa
wurde gelösch
weil er off topic wa
aus eine
off-topic-beitra
entstehen schne
off-topic- ode
meta-diskussione
die nach möglichkei
vermieden werde
solle
…
offenbar stammt die dichtung von einem autorenkollektiv: das pseudonym der verfasser enthält die zahl „neun“, was schon bei den griechen ein klarer hinweis war (siehe das berühmte zitat von aristokrates „ennea eisin omas“). die hier vorliegende gedichtform ist unter spezialisten als enneadyslalie bekannt.
bemerkenswert auch, dass hier der begriff „meta-diskussion“ negativ besetzt ist, ein eindeutiger hinweis darauf, dass das opus aus der epoche der post-postmoderne stammt, als rationales denken für eine harmonische gemeinschaft eher als störend empfunden wurde.
aber in jedem fall ein beweis dafür, dass, wie ich oben schon sagte, das gedicht lebt!
mit ehrerbietigem gruss
arcanvm enigmaticvm
(über die Unverwüstlichkeit des Gedeuchtteten auf Augustinisch):
Liebe Community,
postmoderne Highlights in der Wohnlandschaft werden immer beliebter. Wenn ich jetzt mit Kevin zusammenziehe, möchte ich mir auch gerne sowas für die Wohnecke holen. Bitte nur Antworten von Leuten, die Erfahrung mit Wohnecken in pinkem Polyamidvelours von schrillshop24.com haben.
Hier hab ich was gefunden, was eine prima Ergänzung zu der Wohnecke aus dem Schrillshop24 wäre - was meint Ihr dazu? Lohnt sich das? http://www.matthiaskoeppel.de/beraeffs.htm
In diesem Sinne
MM
Ich find sie zT einfach toll.
Modern im Thema und knackig in vielen Texten.
Man muss wirklich zuhören und seine Aufmerksamkeit bemühen- tolle schnelle Gedankensprünge und Wortfindungen - sowas bindet den Zuhörer und ist manchmal der reinste Hörgenuss an deutscher Sprache.
Wieso statt Gedicht?
Alles hat Berechtigung- poetry slam ist einfach neu und - DA wird zugehört
kitty