Es gibt tatsächlich verschiedenste Formen von Lebensmittelunverträglichkeiten, teilweise allergieartig, teilweise komplett anderer natur wie die Lactoseintoleranz oder die Zöliakie (Übrigens „Glutenintoleranz/-unverträglichkeit“ gibt es nicht, die ist nur ausgedacht, aber das nur am Rande).
http://www.gesundheits-lexikon.com/Ernaehrung-Diaeten/Nahrungsmittelallergien-und-intoleranzen/
Auf solche Untervräglichkeiten weist auch z.B. diese Seite hin. (In wie weit diese wissenschaflich fundiert ist, kann ich jetzt auf den ersten Blick nicht sagen, habe mir die einzelnen Studien die sie angeben nicht durchgelesen. Zumindest sind diese jedoch ordentlich zitiert, was schonmal für die Seite spricht). Hier weisen sie jedoch eher auf eine Histaminbildung und Reakton damit, im Rahmen einer Histaminintoleranz als möglichen ausgang hin. Es wäre also vorallem mit Juckreiz rötungen usw. zu rechnen.
So etwas kann jedoch auch zu Symptomen wie Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen und ähnlichem führen. Sollte das die Ursache sein, müsstest du allerdigns auch bei anderen Lebensmitteln wie Rotwein, Schokolade und vielen anderen Histaminhaltigen Produkten Symptome auftreten. Zudem sind solche Histaminintoleranzen relativ selten ebenso wie die meisten Intoleranzen und Unverträglichkeiten abgesehen von Laktose, Fruktose und wenigen anderen, die noch eine häufigkeit im mindestens einstelligen Prozentbereich haben.
Sollte das mit dem auftreten von Symptomen bei anderen Produkten nicht der Fall sein, so würde ich in betracht ziehen, dass es eher ein Symptom von deydrierung ist. Gepökelte Lebensmittel entziehen dem Körper einiges an Wasser, wenn man dann noch relativ wenig trinkt, kann es zu Kopf und Gliederschmerzen kommen. Allerdings halten diese für gewöhnlich nicht so lange an, da man den Wasserhaushalt eigentlich automatisch irgendwann erneut angleicht.
Es wäre also eine möglichkeit, dass es damit zusammenhängt, jedoch relativ unwahrscheinlich. Oft sind solche Schmerzen die Symptome eines „Zugs“ also einer Verkühlung (hervorgerufen eher durch einen großen Temperaturunterschied in bewegter Luft als durch tatsächlich niedrige Temperatur) z.B. wenn mit offenem Fenster autogefahren wird oder die Klimaanlage nicht vertragen wird oder bei offenem Fenster geschlafen wird. Ich würde daher erstmal noch solchen Ursachen suchen, zumal soetwas jetzt im Sommer ja sehr wahrscheinlich ist, dass man zum Kühlen auch nachts lüftet usw.