Ich bin 22 Jahre alt habe eine stark ausgeprägte Skoliose und
Erfuhr vor kurzem das ich unter dem Poland-syndrom leide.
Mein rechtes Körbchen beträgt 85E wenn nicht dogar noch etwas mehr während mein linkes im B-C Bereich ist.
Ich kann nur sagen es tut verdammt weh ob beim Sport oder auch schlafen.
Ich wünsche mir nichts sehnlicher als die große zu verkleinern lassen damit sie der kleinen angepasst ist und ich nicht mehr
Dieses ungleichgewicht hab.
Nur zahlt das die Krankenkasse,? Bin bei der Dak
Klar gab ich angst vor diesem Schritt ist ja auch nicht grade leicht nur hab ich keine andere Wahl den es wird einfach nicht besser.
Hey, Du hast doch schon bei Gute-Frage.net denselben Sachverhalt mehrfach reingestellt, was gefällt Dir denn an den Antworten nicht? Meinst Du, durch öfter mal nachfragen wirds besser? Sorry, aber von einem gelogenem „Klar, die Krankenkasse übernimmt das ohne Probleme“ als Antwort ist Dir nicht geholfen. Aber gerne gebe ich nochmal meine Antwort als Hilfestellung:
In manchen Fällen übernimmt die Krankenkasse, sofern es sich nicht in erster Linie um eine Schönheitskorrektur handelt.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Brust-OP nur, wenn sie medizinisch notwendig ist. Unter medizinisch notwendig versteht man, dass ohne die OP schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu erwarten sind oder selbige bereits bestehen, die durch keine andere Maßnahme zu beseitigen sind. Psychologische Probleme zählen übrigens nicht dazu.
Anerkannt sind bei Brust-OPs nur Rückenschäden. Insofern wäre Dein erster Schritt nicht zur Kankenkasse und auch nicht zum Psychologen, sondern zum Orthopäden. Wenn dieser bestätigen kann, dass Deine (eventuell vorhandenen) Rückenschmerzen nicht durch bereits versuchten Rehasport bzw. Krankengymnastik zu beseitigen sind, kann man den nächsten Schritt Richtung Brust-OP wagen.
Ich würde Dir vorschlagen, Dich beim örtlichen Brustzentrum vorzustellen. Die behandeln zwar meist Brustkrebsangelegenheiten, haben aber immer einen plastischen Chirurgen in Partnerschaft, mit dem sie zusammenarbeiten und der auch auf Kassenabrechnung arbeitet. Das Brustzentrum wird Dir eine Überweisung zum plastischen Chirurgen ausstellen, bei dem Du Dich dann vorstellst und beraten lässt.
Wenn ein plastischer Chirurg nach einer brustkrebsbedingten Amputation wieder eine Brust bzw. etwas brustähnliches zaubern kann, kann er auch „normale“ plastische Korrekturen. Wenn auch der Dir bestätigen kann, dass aus seiner Sicht eine Brust-OP medizinisch notwendig ist, erst dann kannst Du Dich mit einem Antrag auf Kostenübernahme an die KK wenden. Diese wird Deinen Antrag an den MDK weitergeben.
Der MDK besteht aus unabhängigen Ärzten, die beurteilen können, ob es tatsächlich medizinisch notwendig ist und der KK, die ja keine medizinischen Fachleute hat, eine Empfehlung bezüglich Kostenübernahme geben werden.
Der MDK wird dazu von Deinem Orthopäden und dem plastischen Chirurgen Berichte anfordern, dass es aus deren Sicht medizinisch notwendig sei. Auch ist es üblich, eine Bilddokumentation, also Fotos Deiner Brüste, an den MDK zu geben.
Hat dann die KK die Empfehlung des MDK erhalten, dass es sich hier bei Dir um eine medizinisch notwendige OP handelt, wird die KK vom plastischen Chirurgen einen Kostenvoranschlag einholen. Erst dann könnte es von der KK her ein Okay zur Kostenübernahme geben.
Bedenke aber bitte, dass bei einer Brustverkleinerung lebenslang sichtbare Narben vertikal von Brustumschlagsfalte zur Brustwarze bleiben. Die kommen vom sogenannten T-Schnitt, der bei einer Brustverkleinerung unumgänglich ist.
Auch rings um die Brustwarze wirst Du eine ringförmige Narbe haben, denn selbige wird komplett ausgeschnitten und nach Zusammensetzung der verkleinerten Brust wieder mittig eingepuzzelt. Sie könnte dabei sogar verlorengehen, sofern bei einer Wundheilungsstörung ein Wiederanwachsen verhindert wird.
Nach der OP wirst Du ca 8 Wochen lang einen Kompressions-BH tag und nacht tragen müssen, das ist ein recht unerotischer Panzer, der Deine Brüste in die richtige Form quetschen, während sie heilen. Erschütternder Sport, Sauna und Schwimmen sind für ca. ein halbes Jahr tabu. Dass das Ganze eine ziemlich schmerzhafte Angelegenheit über Wochen ist, brauche ich nicht zu erwähnen, dies wird Dir wohl bewusst sein.
Ein langer unbequemer Weg, den Du da vor Dir hast. Wenn Du es wirklich willst, wünsche ich Dir dabei viel Kraft und Erfolg!
Hallo,in deinem Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass die Kasse diese OP zahlt. Allerdings musst du wahrscheinlich mehrere Ärzte konsultieren, bis zum Medizinischen Dienst, ehe die DAK die Bewilligung gibt.
Wichtig ist, dass du außer den Schmerzen auch deine seelische Situation hervorhebst. Das du dich z.B. schämst wenn du dich irgendwo ausziehen musst, es geht leider leichter die Bewilligung zuerhalten, wenn du deine seelische Belastung hervorhebst.
Alles Gute Gaby
Hallo,
kurz und bündig, Ja !
Es gibt dazu ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichtes Hamburg vom 02.05.2012.
LSG Hamburg v. 02.05.2012 - L 1 KR 38/10
Internetlink zum nachlesen:
http://treffer.nwb.de/completecontent/dms/content/00…
Ich wünsche Ihnen alles Gute für die bevorstehende Operation
MfG
Thomas H.
Sorry aber hast Du dir selbst zugehört?
Freihlich gehts mir um die Ehrlichkeit und das ist auch
Nicht was mich störte nur das es derart unpersönlich klang
Das ich mir jeglichen Kommentar ersparen wollte.
Für mich klingt es so als hättest du diesen Text irgendwoher kopiert und dann ohne die Quelle zu nennen einfach ich sags jetzt mal grob
Draufgeklatscht.
Mit Einfühlungsvermögen hat dies jedoch Null zu tun.
Und bei solch einem Sensiblen Thema sollte man doch
Wenigstens etwas davon besitzen und den betroffenen
Auf die eigentliche Frage (wenn Sie schon bei einem oder
Mehreren Ärzten WAR) muss die Krankenkasse das zahlen?
Nicht noch mit ner wagenladung an Infos zuschütten
nach denen man weder gefragt hat, weil dieses
Krankheitsbild vor der Geburt bereit entsteht sich davor schon
Schlaugemacht hat.
Und ja sorry dh musst oder auch nicht um das ausmaß
des ganzen zu begreifen das es tatsächlich psychisch
Wo ich diesem vorhaben so nah bin wie in keinem
Jahr zuvor nicht grade einfach ist.
In diesem Sinne trotzdem danke
und noch einen schönen unbeschwerrten Start in die Woche
Hallo und vielen Dank,
Ja von dem Urteil hatte ich schon gelesen
Nur war ich mir nicht sicher ob auch ich davon
gebrauch nehmen könnte oder es sich hier nur
um die besagte Dame handelt.
Hallo ebenfalls vielen Dank,
Jedoch bin ich mif bei einer Sache ziemlich unsicher
Das mit der psyche. Dann heisst es doch bestimmt
von def Kk aus bzw dem Mdk wenn darüber auch nur
etwas steht das die mir lieber ne Therapie bezahlen oder?
Nagut vorher war ich ja auch im glauben das es sich
Nur um eine asymmetrie bei mir handelt aber wie der
Arzt mir erklärte das es sich um das Poland-Syndrom handelt
und das es krass gesagt ne Missbildung von Geburt an sei
war ich schon für mich traurig aber hatte Hoffnung nun
endlich gute Argumente für die Kk zu haben.
Ohje der letzte Satz ist ja gar nicht zu verstehen also nochmal…
Und ja du musst oder auch nicht um das Ausmaß
des ganzen zu begreifen verstehen das es tatsächlich auf die
Psyche gehen kann.
Grade jetzt wo ich diesem vorhaben so nah bin
Wie in keinem vorherigen Jahr zuvor.
Hallo, es ist immer schwierig so zu antworten, dass man keinen verletzt.Deine Fehlbildung der Brust läßt sich ja mit einer Therapie nicht körperlich beheben und darauf musst du pochen. Der Ärztin musst du sagen, du noch sehr jung bist, kannst du ja dein Leben lang nicht auf eine körperliche Beziehung verzichten. Du musst der Ärztin vom MDK deutlich sagen, dass du dich schämst dich vor deinem Freund auszuziehen.Meistens wenn man sich in etwas hineinsteigert kommen auch von deiner Seite Tränen.
Ich finde es auch schlimm,dass man die seelische Situation herausstellen muss, obwohl die Krankheit und die Schmerzen mehr als genug sind.Vielleicht hast du auch Glück und dein Facharzt schreibt so einen guten Bericht, dass gleich eine Bewilligung erfolgt. Aber in der Regel ist immer die Anhörung beim MDK angesagt.
Wenn du in einer glücklichen Beziehung steckst würde ich es vor dem MDK nicht erwähnen.Vielleicht hast du eine dir nahestehende Person die du mit nimmst, außerdem ist ein Zeuge immer gut.
Liebe Grüße Gaby
Wenn Du die Fakten unpersönlich findest, tut es mir leid- sie waren persönlich für Dich in Deiner Situation. Ich dachte Du wolltest Hilfe von „Wissenden“- das besteht nunmal aus Fakten und nicht aus über-den-Kopf-streicheln. Letzteres würde Dich zwar unter Umständen trösten, aber ein wirklicher Wegweiser zum Erreichen Deines Ziels wäre dies nicht.
Ich habe den Text abgeschrieben und zwar von mir- daher auch keine Quellangangabe. Ich habe früher mal jemanden mit einer vergleichbaren Frage bei Gute-Frage.net damit weiterhelfen können. Um keinen der wichtigen Details zu vergessen habe ichs abkopiert und einiges ergänzt, statt alles nochmal zu schreiben und eventuell etwas wichtiges zu vergessen.
Du wolltest doch Tipps? Fakten haben freilich nix mt Einfühlungsvermögen zu tun. Aber das bekommst Du nicht von Fremden, deren Ratschläge Du anforderst sondern von Freunden oder wenn nicht vorhanden von Psychologen. Ein einfaches „Ich wünsch Dir Kraft und Erfolg“ von Fremden ist doch Einfühlungsermögen genug.
Deine Frage „muss die Kasse das zahlen“ kann man mit einem klarem Nein beantworten. Die Kasse muss überhaupt nichts zahlen. Man kann die Kasse aber überzeugen, dass sie zahlt- und genau das möchtest Du doch, oder? Dazu habe ich versucht, Dir Hilfestellung zu geben- in dem ich Dich mit all den Infos „zugeschüttet“ habe, die Du brauchst, um eine Kostenübernahme der Kasse zu erreichen.
Hättest Du Dir mal die Mühe gemacht, auf mein Profil bei Gute-Frage.net zu schauen, hättest Du feststellen können, dass ich nicht von ungefähr so vieles über das Thema Brust-OP weiß. Ich wollte Dich nur an meinen Erfahrungen teilhaben lassen- und die sind nunmal so umfassend, dass Du Dich damit zugeschüttet gefühlt hast.
Ich hoffe, es gibt nicht viele Fragesteller, die sich durch umfangreiche Antworten angegriffen fühlen, denn so macht das Antworten zukünftiger Fragen bald keinen Spaß mehr.
Nimm meine Infos und verfolge Dein Ziel oder lass es, wenn es Dir vorerst lieber ist, bedauert und getröstet zu werden. Egal wie Du Dich entscheidest: Ich wünsche Dir dabei Glück (denn auch das braucht man dazu ein wenig).
Liebe Grüße
Hallo … da deine Brüste offensichlich sehr unterschiedlich groß sind und hierdurch orthopädische Probleme entstehen, kann die Brustvergkleinerung durchaus medizinsich notwendig sein. In diesem Fall würde die Krankenkasse die Kosten übernehmen.
Dies ist jedoch im Einzelfall zu prüfen. Lass Dir von deinem Orthopäden ein Attest schreiben und nimm alle vorhandenen Befunde (z.B. Röntgen usw.) in Kopie mit zu Kasse. Dort kannst Du einen Antrag stellen. Die DAK wird dann einen Gutachter (Medizinischen Dienst der Krankenversicherung - MDK) einschalten und dann entscheiden.
Viel Erfolg!
Gruß, Christian
Hallo, Angelkiss90,
Sorry, ich habe die Frage erst heute bekommen. Ich denke, inzwischen haben andere geantwortet und Ratschläge gegeben. Auf jeden Fall einen guten Arzt suchen, mit ihm das Problem besprechen udn sich eine verordnung geben lassen. Dann zur Krankenkasse und einen Antrag stellen.
Viel Erfolg und alles Gute- Schaddie