Hallo Oliver,
Wasser ist ein polares Molekül (u.a. weil es polare Bindungen zwischen dem Wasserstoff- und dem Sauerstoffatom (H2O)ausbildet und weil es eine „geknickte“ Struktur aufweist, so dass sich die polare Bindung zwischen O-H zu einem polaren Molekül führen).
Polar bedeutet es gigt ein pos. und eine neg. elektrische Teiladung an verschiedenen Enden des Moleküls. Durch diese Polarität ziehen sich Wassermolküle wesentlich stärker gegenseitig an (pos. zieht neg. und neg. zieht pos. an). Auf diesem Effekt beruht z.B auch die hohe Oberflächenspannung von Wasser. Fette und Öl sind keine polaren Moleküle (Fette: Kohlenwasserstoffe --> zwischen C - H ist die poarität sehr gering). Fette mischen sich daher besser in Stoffen, die ebenfalls unpolar sind wie z.B. Benzin.
Sollen sich unpolare und polare Stoffe dennoch mischen, so benötigt man einen Stoff, der sowohl ein polares, als auch ein unpolares Molekülende besitzt (z.B. Seife).
Hoffe ich konnte helfen!!!
Gruß Holden