Hallo,
ich habe mir die Polarität an zwei verschiedenen Molekülen angeschaut. Einmal am üblichen Beispiel Wasser und einmal am Beispiel des Kohlenstoffdioxids.
Dazu habe ich mir folgendes aufgeschrieben:
H20 = 2 Polare Einfach-Bindung. Durch unterschiedliche Ladungsschwerpunkte: Dipol
CO2 = 2 Polare Doppel-Bindungen. Durch zusammenfallende Ladungsschwerpunkte: kein Dipol
Ist das schonmal soweit richtig?
Welche Eigenschaft entscheidet jetzt über die Löslichkeit in Wasser? Polarität der Bindungen oder die Ausbildung eines Dipols?
Gruß
Jonny
Hallo Jonny,
ich habe mir die Polarität an zwei verschiedenen Molekülen
angeschaut. Einmal am üblichen Beispiel Wasser und einmal am
Beispiel des Kohlenstoffdioxids.
Dazu habe ich mir folgendes aufgeschrieben:
H20 = 2 Polare Einfach-Bindung. Durch unterschiedliche
Ladungsschwerpunkte: Dipol
CO2 = 2 Polare Doppel-Bindungen. Durch zusammenfallende
Ladungsschwerpunkte: kein Dipol
eine ganz persönliche Anmerkung:
sowas merkt man sich, anstatt es aufzuschreiben. Man schreibt sich zwar Adressen und Telefonnummern von Bekannten auf, aber nicht deren Namen unter ein Foto. Die Struktur und Ladungsvereilung WICHTIGER Moleküle müssten sich eigentlich wie Gesichtszüge in dein Hirn einbrennen, wenn du WIRKLICH an Chemie interessiert bist.
Ist das schonmal soweit richtig?
JA
Welche Eigenschaft entscheidet jetzt über die Löslichkeit in
Wasser? Polarität der Bindungen oder die Ausbildung eines
Dipols?
Beides. Wobei ein permanentes Dipol stärker wirkt. Vergleiche mal die Löslichkeit (gem. Wikipedia) von
Stickstoff (unpolar): 23,2 ml in 1 l Wasser bei 0 °C
Kohlenstoffdioxid (polar): 1700 mg/l
Ammoniak (Dipol): 541.000 mg (20 °C)
Da liegen schon Welten dazwischen, sodass die paar Grad Celsius nicht weiter ins Gewicht fallen.
Gruß, Zoelomat
Hallo Zoelomat,
eine ganz persönliche Anmerkung:
sowas merkt man sich, anstatt es aufzuschreiben. Man schreibt
sich zwar Adressen und Telefonnummern von Bekannten auf, aber
nicht deren Namen unter ein Foto. Die Struktur und
Ladungsvereilung WICHTIGER Moleküle müssten sich eigentlich
wie Gesichtszüge in dein Hirn einbrennen, wenn du WIRKLICH an
Chemie interessiert bist.
Hier gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe die Eigenschaften der Moleküle auch nur exemplarisch aufgeschrieben, um den Unterschied zwischen Polarität und Ladungsschwerpunkt für mich festzuhalten.
Und wenn ich wirklich nicht mehr drauf komme, hilft ja ein Blick ins Periodensystem.
Beides. Wobei ein permanentes Dipol stärker wirkt. Vergleiche
mal die Löslichkeit (gem. Wikipedia) von
Stickstoff (unpolar): 23,2 ml in 1 l Wasser bei 0 °C
Kohlenstoffdioxid (polar): 1700 mg/l
Ammoniak (Dipol): 541.000 mg (20 °C)
Da liegen schon Welten dazwischen, sodass die paar Grad
Celsius nicht weiter ins Gewicht fallen.
In Ordnung, danke!
Gruß
Jonny
1 „Gefällt mir“
Hallo Jonny,
was hast du denn für ein pfiffiges Periodensystem?
Hier gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe die Eigenschaften
der Moleküle auch nur exemplarisch aufgeschrieben, um den
Unterschied zwischen Polarität und Ladungsschwerpunkt für mich
festzuhalten.
Und wenn ich wirklich nicht mehr drauf komme, hilft ja ein
Blick ins Periodensystem.
Das System hätte ich auch gerne.
In diesem speziellen Periodensystem sollte man - nach deinen Worten- für Moleküle nachsehen können, um den Unterschied zwischen Polarität und Ladungsschwerpunkt dieses Moleküls zu erkennen.
Vielen Dank im voraus für die Bekanntgabe der Bezugsquelle
watergolf
Hi watergolf,
was hast du denn für ein pfiffiges Periodensystem?
Das System hätte ich auch gerne.
vielleicht hat er ja eins, wo die EN-Werte drinstehen. Dann kann man zumindest die Polarität der Bindungen abschätzen. Den räumlichen Aufbau der Moleküle kann man sich daraus auch bedingt ableiten, aber da ist natürlich Auswendiglernen oder besser noch Aufsaugen die bessere Alternative.
Gruß, Zoelomat
Bisher bist du mir irgendwie nur durch zynische Antworten auf meine Artikel aufgefallen.
Scheinbar ist die einzige Möglichkeit einer solchen Antwort zu entgehen nur fachlich völlig korrekte Aussagen ohne Ungenauigkeiten zu machen.
Jedoch ist es mir einfach nicht immer möglich die Dinge so exakt auszudrücken wie dies ein Dipl.- Ing FH; Dipl.- Biol. Univ. vielleicht kann.
Ich meinte die EN-Werte durch die ich bei einfachen Molekülen (bei denen ich die Struktur kenne) die Polarität der Bindungen und die Ladungsschwerpunkte bestimmen kann.
Aber ich bin mir doch sehr sicher, dass dir dies längst klar war als du deine Antwort verfasst hast…
1 „Gefällt mir“
[MOD] OT
Bisher bist du mir irgendwie nur durch zynische Antworten auf
meine Artikel aufgefallen.
Mag sein, daß Watergolf auch mal zynisch wird, aber er ist hier mit sehr vielen fachlich guten und korrekten Antworten vertreten. Also bitte mal den Ball flachhalten.
Scheinbar ist die einzige Möglichkeit einer solchen Antwort zu
entgehen nur fachlich völlig korrekte Aussagen ohne
Ungenauigkeiten zu machen.
Das empfiehlt sich eigentlich immer.
Jedoch ist es mir einfach nicht immer möglich die Dinge so
exakt auszudrücken wie dies ein Dipl.- Ing FH; Dipl.- Biol.
Univ. vielleicht kann.
Dann solltest du an deiner Ausdrucksweise feilen. Dies ist ein naturwissenschaftliches Brett, und dort sind korrekte Ausdrucksweisen nun mal wesentlich.
Ich meinte die EN-Werte durch die ich bei einfachen Molekülen
(bei denen ich die Struktur kenne) die Polarität der Bindungen
und die Ladungsschwerpunkte bestimmen kann.
Siehst du, es geht doch.
Bitte beschwere dich nicht, wenn man darauf aufmerksam macht, daß deine Ausdrucksweise zu wünschen übrig läßt, sondern nimm die Kritik ernst.
Vielen Dank,
Kubi [einer der MODs]
Mag sein, daß Watergolf auch mal zynisch wird, aber er ist
hier mit sehr vielen fachlich guten und korrekten Antworten
vertreten. Also bitte mal den Ball flachhalten.
Und egal wie toll jemand die Technik des Autofahrens beherrscht, wenn er sich nicht rücksichtsvoll auf der Straße verhält wird ihm das auch angelastet.
Bitte beschwere dich nicht, wenn man darauf aufmerksam macht,
daß deine Ausdrucksweise zu wünschen übrig läßt, sondern nimm
die Kritik ernst.
Das mache ich durchaus und sachlich vermittelte Kritik nehme ich gerne entgegen. Jedoch empfinde ich derartige Aussagen als demotivierend. Da komme ich mir schon ein wenig verhöhnt vor, vorallem wenn in allen bisher erhaltenen Antworten die Zynik deutlich zum Ausdruck kam. Das ist zwar nur mein persönliches Empfinden, jedoch entspricht das auch nicht grade der Netiquette.
Für mich soll es sich damit erledigt haben.