Hallo allerseits.
Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Kategorie. Also ich wollte mal fragen, in welchen Laendern man Polarlichter beobachten kann und in welchen besonders oft.
Danke schonmal.
Gruss, Sotek
Hallo allerseits.
Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Kategorie. Also ich wollte mal fragen, in welchen Laendern man Polarlichter beobachten kann und in welchen besonders oft.
Danke schonmal.
Gruss, Sotek
Aurora-Vorhersage
…guckst Du hier: http://www.gi.alaska.edu/aurora_predict/worldmap2.html
da haste alle!
grüßelnd
Minx
Hi,
Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Kategorie. Also ich
wollte mal fragen, in welchen Laendern man Polarlichter
beobachten kann und in welchen besonders oft.
Polarlichter entstehen, wenn auf der Sonne starke Ausbrüche passieren, bei denen viel Masse (v.a. Protonen und Elektronen) ins All gepustet wird. Wenn so ein Masseausstoß Richtung Erde geht, dann trifft er nach etwa zwei Tagen auf das Erdmagnetfeld. Da die Teilchen geladen sind, werden sie am Magnetfeld zu den Polen abgelenkt und regen dort die Luft zum Leuchten an. Deswegen kann man Polarlichter v.a. in Regionen beobachten, die sehr nahe an Nord- oder Südpol liegen, wie z.B. Alaska, Island, Nordkanada, Nordskandinavien, Nordrussland. Im Süden ists etwas schlechter, da dort die Landmassen schon weit vom Pol entfernt sind. Südargentinien und -chile, sowie Südaustralien und Südneuseeland bieten sich aber noch halbwegs an.
In diesen Regionen können Polarlichter häufig bis sehr häufig beobachtet werden. Bei sehr starker Sonnenaktivität entstehen Polarlichter aber auch in niedrigeren Breiten und sind dann auch mal in Deutschland zu sehen. Da wir Sonnenausbrüche praktisch ohne Verzögerung feststellen können, da das Licht ja bekanntlich mit Lichtgeschwindigkeit zu uns kommt, aber die Teilchen des Sonnenwindes erst nach 2 Tagen auf die Erde treffen, ist eine halbwegs genaue Vorhersage über die Entstehung von Polarlichtern möglich.
Warnungen über das Auftreten von Polarlichtern kriegst du z.B. auf folgender meist deutschsprachiger Seite:
http://www.polarlichtinfo.de/cms/front_content.php?i…
Hier ist v.a. das Aurora-Alarm Signal links oben auf der Seite zu beachten.
Du kannst dir aber auch z.B. Meldungen von Polarlichtern, die in unseren Breiten eventuell sichtbar sind per Email zuschicken lassen. Dies geht, wenn du dich auf folgender Seite in die Mailingliste AuroraWarn einträgst. Dort wird 1-2 Tage vorher ausgegeben, in welchen Regionen unserer Breiten die Wahrscheinlichkeit für ein Polarlicht groß ist.
http://spacew.com/mailman/listinfo/aurorawarn
Eine andere Mailingliste findest du hier. Bei dieser werden keine Warnungen ausgebenen, sondern nur Sofort-Alarme, falls über Deutschland ein Polarlicht gesichtet wurde. Das ist zwar dann relativ kurzfristig, aber sicherer und der genaue Ort der Sichtung wird genannt.
http://www.meteoros.de/polar/warnliste.htm
Wenn du ein Handy hast, kannst du dir die eMail auch an die Mail-Adresse deines Handys schicken lassen, damit man keins verpasst Wie das geht findest du hier:
http://www.polarlichtinfo.de/cms/front_content.php?i…
mfg
deconstruct
Hi nochmal,
hätt ich fast vergessen:
Von STD gibts übrigens auch eine Software namens „Aurora Monitor“, mit der man Vorhersagen und aktuelle Beobachtungsberichte abrufen kann. Eine Trial-Version kannst du dir hier runterladen:
http://solar.spacew.com/aurora/
Diese Version blendet zwar immer beim Start und beim aktualisieren der Daten einen Hinweis auf die Vollversion ein, aber wenns einen stört, kann man diese ja auch kaufen
Und nochwas hab ich im Eifer des Gefechts vergessen:
Dank der starken Sonnenaktivität vor etwa 3 Tagen konnte man letze Nacht zumindest über Norddeutschland schwache Polarlichter beobachten. Ich habs zwar auch probiert, aber hier im Süden ist meistens Fehlanzeige
mfg
deconstruct
@deconstruct:
Hey, danke fuer die guten Links. Scheinst ja ein richtiger Fan von Polarlichtern zu sein…
Ich wohn in Hessen, da hat man auch schlechte Karten…
Zwei Fragen haette ich noch:
Kann man Polarlichter auch tagsueber sehen?
Gibt es Jahreszeiten, in denen man sie oefters beobachten kann?
Gruss, Sotek
Hi Sotec,
Kann man Polarlichter auch tagsueber sehen?
nein, dann ist es zu hell
Gibt es Jahreszeiten, in denen man sie oefters beobachten
kann?
Im Winter, da ist es länger dunkel.
Gandalf
Hi,
Scheinst ja ein richtiger Fan
von Polarlichtern zu sein…
Naja, was heißt Fan… wenn eins zu sehen ist, will ichs halt sehen
Das mit der Helligkeit hat Gandalf ja schon angesprochen. Wann Polarlichter sich häufen hat generell nichts mit Jahreszeiten zu tun, da das ja ein Phänomen von Sonnenwind und Erdmagnetfeld sind, die sich beide nicht sehr um den Verlauf unserer Jahreszeiten kümmern. Daher bleiben ja nur noch zwei Variablen, Magnetfeld und Sonnenaktivität.
Das Magnetfeld der Erde schwächt sich zwar gerade ab, allerdings ist das ein Prozess der viele Jahre wenn nicht gar Jahrtausende dauert. Also für ein Menschenleben uninteressant, da das Magnetfeld in seiner Lebenszeit ziemlich konstant ist.
Interessanter ist da schon die Sonnenaktivität. Denn die ändert sich in einem etwa 11-jährigen Zyklus. Wir befinden uns zwar gerade in der abbauenden Phase - das nächste Maximum der Sonnenaktivität wird glaub ich 2011 sein - aber generell befindet sich die Sonne derzeit in einer Phase etwas überdurchschnittlicher Aktivität. Also so schlecht schauts derzeit nicht aus.
mfg
deconstruct