Polarskåt in Sommarøya

Polarskåt geht ganz einfach : drei Mitspieler, drei Karten mit je einer Zahl, genannt -in aufsteigender Folge- : Onteran, Mettleren und Øberan (wer’s Original mag : aus den Schalen von frühgeernteten Polar-White-Kokosnüssen schnitzen). Jede Karte trägt eine andere Zahl größer Null. In jeder Runde : gut mischen und gerecht verteilen. Jeder spielt seine Karte aus und erhält eine Anzahl Kokosnüsse, die der Zahl entsprechen.
Vor der nächsten Runde, dann immer einen guten Schluck echt lofotisches Mack-Øl original aus der Kokoshälfte. Das richtige für die schwül-heißen Mittsommernächte.
Åre, Bjørn und Cønån haben gerade eine Partie hinter sich (mehr als eine Runde). Der Endstand :

Åre : 44 Kokosnüsse
Bjørn : 34 Kokosnüsse
Cønån : 33 Kokosnüsse

Wer hat in der ersten Runde den Mettleren gespielt ?

Ach ja, ich vergaß zu sagen, in der letzten Runde hatte Bjørn den Øberan.

eljot

ganz klar conan:
denn die jungens haben nur drei runden gespielt:

der unteran = 9, der mettlere = 12 und der oberan = 16

daraus ergibt sich, dass are o,o,m hatte, bjoern u,u,o und conan m,m,u

oder?
gruss
khs

denn die jungens haben nur drei runden gespielt:
der unteran = 9, der mettlere = 12 und der oberan = 16
daraus ergibt sich, dass are o,o,m hatte, bjoern u,u,o und
conan m,m,u

Lösung :
44 + 34 + 33 = 111 = 3 * 37 => 37 Runden mit Kartensumme=3 (geht nicht) oder 3 Runden mit Kartensumme 37 (so wird’s sein!)

Bjørn hat weniger als 37 Kokosnüsse, also kann er nicht Onteran, Mettleren und Øberan gehabt haben; den Øberan hatte er aber sicher.

Annahme : Bjørn hätte noch ein zweites mal den Øberan und einmal den Onteran, dann müßte Åre einmal den Øberan und zweimal den Mettleren gehabt haben, weil dreimal Mettlerer nicht 44 geben kann.

 Åre : Øberan - Mettleren - Mettleren
\* Bjørn : Onteran - Øberan - Øberan
\* Cønån : Mettleren - Onteran - Onteran

…aus (*) würde dann folgen, das zweimal Øberan nur eine Kokosnuss mehr wäre, als Mettleren + Onteran => das geht nicht => Bjørn hatte nur einen Øberan und damit zweimal den Onteran.

Cønån hat jedenfalls weniger als Bjørn, damit auch keinen Øberan (Hätte Cønån einen Øberan, müßte er Kokosnussmäßi vor Bjørn liegen !), also muß er in beiden ersten Runden den Mettleren gespielt haben !

Im übrigen stimmt auch deine Anzahl, aber ich hab’ die Lösung nun mal so schön zwingend aufgeschrieben ;-}

eljot

denn die jungens haben nur drei runden gespielt:
der unteran = 9, der mettlere = 12 und der oberan = 16
daraus ergibt sich, dass are o,o,m hatte, bjoern u,u,o und
conan m,m,u

Lösung :
44 + 34 + 33 = 111 = 3 * 37 => 37 Runden mit Kartensumme=3
(geht nicht) oder 3 Runden mit Kartensumme 37 (so wird’s
sein!)

einverstanden… so weit war ich auch.

Bjørn hat weniger als 37 Kokosnüsse, also kann er nicht
Onteran, Mettleren und Øberan gehabt haben; den Øberan hatte
er aber sicher.

verstehe ich nicht: bkoern hatte 9 + 9 + 16 = 34

Annahme : Bjørn hätte noch ein zweites mal den Øberan und
einmal den Onteran, dann müßte Åre einmal den Øberan und
zweimal den Mettleren gehabt haben, weil dreimal Mettlerer
nicht 44 geben kann.

meine loesung:

Åre : Øberan - Øberan - Mettleren
* Bjørn : Onteran - Onteran - Mettleren
* Cønån : Mettleren - Mettleren - Onteran

aber vergib mir, wenn ich falsch liege… habe schon was getrunken :wink:)
gruss
khs

Nicht ganz klar, Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,

deine Lösung ist zwar richtig, aber es ist nicht die einzig mögliche:

denn die jungens haben nur drei runden gespielt:
der unteran = 9, der mettlere = 12 und der oberan = 16
daraus ergibt sich, dass are o,o,m hatte, bjoern u,u,o und
conan m,m,u

Es klappt auch mit:
Onteran = 8, Mettleren = 11 und Øberan = 18

Das ergibt:

Åre : Øberan - Øberan - Onteran
Bjørn : Onteran - Onteran - Øberan
Cønån : Mettleren - Mettleren - Mettleren

Eindeutig ist also nur, dass Cønån in den ersten beiden Runden den Mettleren hatte, nicht jedoch, wie hoch dessen Wert ist.

Bjørn hat weniger als 37 Kokosnüsse, also kann er nicht
Onteran, Mettleren und Øberan gehabt haben; den Øberan hatte
er aber sicher.

verstehe ich nicht: bkoern hatte 9 + 9 + 16 = 34

Oder eben 8 + 8 + 18, s.o.

Die Aussage war ja nur, dass die Kombination O+M+Ø die Summe 37 ergibt und damit für Bjørn nicht in Frage kommt, denn der hatte 34 Punkte.

Grüße
Wolfgang