Polen mit dem Auto

Hallo Experten,

ich fahre in den Herbstferien nach Berlin, will auf jeden Fall bis Frankfurt O.
Meine Idee: wenn ich schon an der Grenze bin, dann möchte ich mir Polen ansehen. Krakau soll sehr schön sein; Warschau ist sicher auch nicht zu verachten.

Die einen halten mich für verrückt, mein Wagen (DC W220) würde nicht mal einen Tag überleben,
die anderen sagen, das sei alles absoluter Quatsch. Die Polen seien unheimlich gastfreundlich - einer habe seinen BMW 2 Wochen abgestellt und vergessen, abzuschließen - nichts passiert.

Ich kenne Polen nur aus dem (ihrem) Ausland und bin, gelinde gesagt, einfach begeistert von diesen hilfsbereiten und feundlichen sowie sehr fleißigen Menschen. (Mein ex Chef lebt in Irland: wenn man dort 6 Arbeiter sieht, 2 arbeiten, 4 ruhen sich aus, dann sind das 2 Polen und 4 Iren).

Fage: was habt Ihr für Erfahrungen mit Eurem Wagen in Polen gemacht?

MFG
Henning

Da kann man sagen was man will, aber ich würde dir keine Garantie für dein Auto geben. Es gibt sicher genug Leute, die sich da die Finger lecken. Und wenn das Auto schonmal in Polen ist, geht der Diebstahl viel leichter, als den gestohlenen Wagen erstmal nach Polen zu bringen.
Also würde ich mich darum kümmern, dass du den Wagen ordentlich parken kannst. Mindestens auf einem bewachten Parkplatz. Auch wenn ich das nicht unbedingt als Allheilmittel ansehen würde. Ich würde sagen: Im Notfall hol dir einen Leihwagen (mit dem du auch nach Polen darfst).

Sicher, die meisten Menschen dort sind nett und freundlich sowieso, aber gewisse Wirtschaftszweige haben dort *etwas* mehr Potential.

PS: Ab Oktober gilt in Polen Lichtpflicht auch am Tage. Und in Sachen Tempolimits kennt man dort auch keinen Spaß.

Hallo!

Sicherlich kann man nicht die gleiche Sicherheit erwarten wie man es bei uns gewohnt ist. Also den gleichen Sicherheitsstandard wie bei uns darf man nicht erwarten, sicher auch nicht in Bezug auf Autos, wobei die Diebstahlsgefahr wie immer auch stark von der Marke und Type des Autos abhängt.

Trotzdem ist Polen kein unsicheres Reiseland. In der Regel ist es auch überhaupt kein Problem, mit dem Auto dorthin zu fahren. Ich war mehrmals in Polen und hatte nie ein Problem. Generell ist meiner Erfahrung nach zu sagen, dass die Sicherheitssituation in den osteuropäischen Ländern von Presse und Fernsehen viel schlechter dargestellt wird, als sie tatsächlich ist. Gleichzeitig wird vergessen, dass es auch in Westeuropa viele Regionen gibt, die auch nicht sicherer sind und trotzdem fahren alle bedenkenlos hin. Ein Restrisiko bleibt aber natürlich immer.

Gruß
Tom

Hi!

Fage: was habt Ihr für Erfahrungen mit Eurem Wagen in Polen
gemacht?

Er war weg!
Tip:
Nimm den Mitsubishi!

Gruß,
Stephan

Hi Henning

einer habe seinen BMW 2
Wochen abgestellt und vergessen, abzuschließen - nichts
passiert.

War bestimmt eine von diesen hässlichen, eckigen Schüsseln aus den 70er, 80er Jahren. :wink:
Gruß,
Branden

Hallo,

ein bewachter Parkplatz ist schon eine gute Idee, und sei es nur zur eigenen Beruhigung. Ich kenne eine Menge Leute, die regelmäßig nach Polen fahren, und weiß dabei von genau einem Fall (Jahre her), wo jemand ohne Auto zurück gekommen ist. Ich selbst habe mich auf den beiden letzten Reisen nie unsicher gefühlt, weder wg. des Autos, noch wegen sonstiger Bedrohungen. Ganz im Gegenteil. Meine frühere „Bauchgefühl-Aversion“ gegen Polenreisen hat sich inzwischen zu einer echten Begeisterung gewandelt. Als meine Frau vorletztes Jahr fragte, ob wir trotz meines Geburtstags zum Städtebesuch nach Glogau fahren sollten, habe ich begeistert zugestimmt, und wir haben einen tollen Geburtstag auf dem Jazzfestival gefeiert.

BTW: Inzwischen klauen nicht mehr die Polen, sondern sie sind oft genug selbst die Bestohlenen. Die Täter kommen heute noch ein paar Kilometer östlicher her.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wir haben nur beste erfahrungen gemacht
hi henning,

beim 1. mal hatten wir ähnliche vorurteile wie du. am ersten tag in polen haben wir es aber gekippt.
wenn du „drüben“ bist, wirst du dich ziemlich schnell fragen, warum um himmels willen die polen autos oder anderes klauen sollten. sie haben viel bessere als wir und mit unserem notebook- und kamera-equipment ernteten wir auch nur mitleidiges gelächter.

ich will ja nicht sagen, daß es überhaupt keine diebe in polen gibt. und auch ist man dort (zum glück) noch nicht so durchreglemiert wie hier. aber ich würde eher dort mein hab und gut unbewacht rumstehen lassen als irgendwo in berlin.

was anders zum thema „mit dem auto in polen“:
rechne einen schnitt von 50 km/h ein, denn dort gibt es wenig autobahnen. zwar wird auch auf den landstraßen recht flott gefahren, aber im nächsten dorf oder vor der nächsten ampel steht man eben wieder. wir haben das auf allen möglichen strecken ausprobiert: 500 km bedeutet rund 10 stunden. mehr ist nicht.

an die spezielle fahrweise dort gewöhnt man sich schnell: wenn man im rückspiegel sieht, daß jemand überholen will, weicht man nach rechts aus, so daß er vorbei kann - auch auf den randstreifen, der dort zur fahrbahn gehört. nur auf radfahrer sollte man dabei natürlich achten. und ob der randstreifen nicht plötzlich im nichts endet. aber man fährt dort wesentlich umsichtiger als hier. unsicher gefühlt habe ich mich auch beim fahren nicht.

bin gespannt auf deine eindrücke. hast du ein bestimmtes ziel in polen?

gruß
ann

Danke
Erst einmal danke für Eure Kommentare.

Also, ich suche mir, seit ich meinen Benz habe, immer die Hotels danach aus, ob sie eine eigene videoüberwachte Garage haben. Da dürfte dann ja - egal wo man ist - nichts passieren.

Ich hatte mehr Zweifel an der Sicherheit am Tage, wenn ich z.B. vor einem Restaurant parke oder sonstwo.
Ich habe diesbezüglich keine Vorurteile, aber eben sehr viel Negatives gehört.

Ziele: nein, habe ich eigentlich nicht, eventuell Krakau oder hin bis Warschau. Aber wenn 500km 10 Stunden bedeuten, streiche ich Warschau erst mal.

Mitsubishi geht nicht: habe kaputte Haupt-Venen und deshalb den Benz gekauft, da ich hier ohne Beschwerden auch mal 8 Stunden fahren kann. Beim Mitsubishi steige ich nach 1 Stunde total gerädert aus. Mit dem Wagen komme ich nicht mal bis Berlin.

Bis dann,
MFG
Henning

… wenn Du Autobahn fährst und Dich je nach Teilstück sogar über die gute Fahrbahn freust, dann wechsle ggf. VOR der Abfahrt auf dieses Gerät: http://www.swisshotels.com/img/hotels/029416/Gelände…
Ich bin selbst vor einigen Monaten rund um und zwischen Warschau, Kattowitz und Krakau unterwegs gewesen. Mehr als eine Abfahrt von der fast neuen Autobahn bestand noch aus dem Gammelbeton des Sozialismus und hatte Löcher in denen man einen 17" Monitor bündig versenken konnte. Nein, ich meine keinen Flachbildschirm !!
Die Landstraßen gehen meist noch ganz gut, in Ortschaften war das teilweise schon anders, da finden sich noch alle möglichen „Pflasterungen“. Auf alten Landstraßen (Betonplattenpisten wie weiland in Honeckers homezone…) würde ich von den Banketten wegbleiben, egal wer überholen will. Nur böse Zungen behaupten, die Kantenausbrüche stammten noch aus dem Krieg…
Ansonsten kann ich mich von Leuten und vor allem Küche nur positiv überrascht zeigen. Die Altstadt von Krakau ist wirklich sehenswert.
Plattenbauten und depressiv-graubraune Häuser aus KP-Zeiten werden auch weniger.

BeLa

Hallo Henning,

wir haben seit über 20 jahren Freunde in Polen (Lodz), die wir schon oft besucht
haben – mit Auto und mit Flug/Mietwagen.

Es ist so, dass sie uns das erste Mal (als wir nach Finnland weiterfuhren), eine
Garage in der Nähe für unseren Alfa besorgt haben, weil sie sagten, der Innenhof
ihres Wohnblocks (Zufahrt durch eine Durchfahrt durchs Gebäude) sei nicht sicher
genug, weil da auch schon ein Auto weggekommen sei.

Die nächsten Male kamen wir mit unserem älteren Wohnmobil (ausgebauter
MB-Kastenwagen) und es ist nix passiert. Mit dem sind wir auch bei anderen
Freunden in Warschau gewesen und mit denen damit nach Südostpolen (Kazimierz
Dolny – sehr lohnendes Städtchen!) gefahren.

Wir waren mit ihnen auch schon einmal mit deren Auto (Südpolen) und zusammen mit
einem Mietwagen von Lodz aus in Masuren – alles kein Problem, aber Übernachtungen
waren immer so, dass das Auto innerhalb eines umfriedeten, meist auch noch
bewachten Grundstücks lag.

In letzter Zeit sind wir immer hingeflogen und hielten uns nur in der Stadt auf,
brauchten also kein Auto.

Generell kann man sagen: In der Stadt würde ich vorsichtig sein, auch am Tage.
Auf dem Land ist es sicher unproblematischer.

Viel Spaß in Polen!
Bolo2L