Polieren / Lackieren

Liebe www’ler

1.) ich möchte für meinen Neffen den demolierten Tank seines Mofas austauschen. Der neue Tank hat aber die falsche Farbe und ich möchte diesen neu lackieren. Muss ich den alten Lack nur anrauhen für den neuen Lack oder muss ich diesen komplett entfernen (wenn ja - gibt es da eine besondere Technik -> Stichwort „Abbeizen“)

2.) ich besitze ein Motorrad, dessen Rahmen und die Felgen auf Hochglanz poliert sind. Seit einiger Zeit, wirkt der Glanz an einigen Stellen etwas matt und „eingeschlafen“. Sieht aus, wie wenn die entsprechenden Stellen beschlagen sind. Ich habe es mal mit einer Politur aus’m Baumarkt probiert - ohne Erfolg. Euer Tipp ??

Besten Dank im Voraus und viele Grüße

Frank.

Hallo

1.) ich möchte für meinen Neffen den demolierten Tank seines
Mofas austauschen. Der neue Tank hat aber die falsche Farbe
und ich möchte diesen neu lackieren. Muss ich den alten Lack
nur anrauhen für den neuen Lack oder muss ich diesen komplett
entfernen (wenn ja - gibt es da eine besondere Technik ->
Stichwort „Abbeizen“)

Vor allem pass auf, das Du bei deinen Aktionen keinen Dreck in den Tank bekommst. Den kriegst Du nämlich kaum wieder raus. Besonders Schleifmittel setzt sich gerne in der Nähe der Schweißnaht fest. Er löst sich zwar auch wieder, aber nicht dann wann er soll.
Beim Lack kommts glaub ich drauf an, was bereits drauf ist, und was drauf soll. Ein kompletter Neuaufbau der Farbe funktioniert natürlich. Abbeizen kann sich relativ schwierig gestalten, weil es auch verschiedene Abbeizer gibt. Manche Lackierer machen auch viel mit Lösungsmittel, also bei denen scheint manches zu gehen, was man selber nicht kann.
Sinnvoll für eine richtige Farbdarstellung ist immer eine weiße Grundierung. Wenn Dein Farbauftrag nicht benzinlöslich sein soll, mußt Du spezielle Farben nehmen, sowas wie EP-Lack or Mehrkomponenten-Lack, oder ich weiß auch nicht genau, was dort üblich ist.

2.) ich besitze ein Motorrad, dessen Rahmen und die Felgen auf
Hochglanz poliert sind. Seit einiger Zeit, wirkt der Glanz an
einigen Stellen etwas matt und „eingeschlafen“. Sieht aus, wie
wenn die entsprechenden Stellen beschlagen sind. Ich habe es
mal mit einer Politur aus’m Baumarkt probiert - ohne Erfolg.
Euer Tipp ??

Diese Politur scheint nicht vom Hersteller vorgesehen zu sein, und bei Polituren gibt es Widrigkeiten:
Alu und Stahl sind da verschieden, und manche Stahlsorten und viele ALusorten lassen sich überhaupt nicht dauerhaft polieren.
„Politur aus dem Baumarkt“ ist ein etwas unbestimmter Begriff, weil es unzählige Arten von Polituren gibt.
Eine Politur auf Alu oder auf Stahl besteht aus mehreren Arbeitsschritten, die mit verschiedenen Körnungen von Schleifmitteln ausgeführt werden. Ein Schleifmittel ist zum Beispiel sogenanntes „Polierrot“. Es besteht aus feinem Pulver von hartem Eisenoxid in einer Art Wachs.(Ich glaube mich so zu erinnern)
Wenn Teile poliert sind und korrodieren können, müssen Sie einen dauerhaften Schutzüberzug erhalten. Normaler Klarlack drauf und das für draußen kannst Du glaub ich vergessen. Bei Aluminium ist „Eloxieren“ gut, geht aber auch nicht immer.
Vielleicht bekommst Du weitere Tips hier im Forum.
MfG
Matthias

Hallo,

1.) ich möchte für meinen Neffen den demolierten Tank seines
Mofas austauschen. Der neue Tank hat aber die falsche Farbe
und ich möchte diesen neu lackieren. Muss ich den alten Lack
nur anrauhen für den neuen Lack oder muss ich diesen komplett
entfernen (wenn ja - gibt es da eine besondere Technik ->
Stichwort „Abbeizen“)

ALso ich würde den Tank einfach nur mit Schmiergel zuerst grob schleifen und danach mit Naßschmiergel 600 - 800 nachbearbeiten.
Wenn dann die Lackierung nach was aussehen soll einfach zum nächsten Lackierer, Farbe aussuchen und lackieren lassen. Kostet nicht die Welt und alles ist ok.
Lackieren ist nicht einfach und wenn man nicht die Richtiegen Werkzeuge und die richtige Umgebung hat ärgert man sich meist nachher nur um die verschwendete Zeit.

2.) ich besitze ein Motorrad, dessen Rahmen und die Felgen auf
Hochglanz poliert sind.

Rahmen Stahl, Felgen Alu?
Alles Stahl, alles ALu?

Seit einiger Zeit, wirkt der Glanz an

einigen Stellen etwas matt und „eingeschlafen“. Sieht aus, wie
wenn die entsprechenden Stellen beschlagen sind. Ich habe es
mal mit einer Politur aus’m Baumarkt probiert - ohne Erfolg.
Euer Tipp ??

Sind die Polierten Teile überlackiert (Klarlack) oder ist dort das blanke Metall?
Wie alt ist das ganze?

mfg

Bert

Liebe www’ler

1.) ich möchte für meinen Neffen den demolierten Tank seines
Mofas austauschen. Der neue Tank hat aber die falsche Farbe

Ja das ist doch Standard:
Abschleifen, bis Körnung 1200 eine gleichmäßige Oberfläche verspricht. ( Die alte Beschichtung kann Dellen glätten !)
Grundieren, Schleifen, Füllen, Schleifen, Lackieren.
Wenn Dir das zu aufwendig ist, scheiß den Tank in ein Faß Nitro Farbe.

2.) ich besitze ein Motorrad, dessen Rahmen und die Felgen auf
Hochglanz poliert sind. Seit einiger Zeit, wirkt der Glanz an

Dann erzähl doch mal aus welchem Werkstoff oder Material der Rahmen und die Felgen sind( Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Al-Mg Legierung etc ).
Beide sind polierbar, aber mit unterschiedlichen Mitteln und unterschiedlichen Ergebnissen.
Oder sind die Oberflächen gar verchromt, vernickelt, glanzbebeizt oder was ?

Laß mal was genaueres hören

Gruß Rochus

Oh je,

ich dachte es sei einfacher (einfach ein Mittelchen drauf und reiben…)

Leider weiss ich nicht, wie Rahmen und Felgen an meinem Motorrad poliert wurden. Aus welchem Material ist i.d.R. so ein Motorradrahmen ?

www.frankwenzel-online.de/bilder/1.jpg

Hier findet ihr ein schönes Bild meines Bikes.

MfG

Frank

Oh je,

ich dachte es sei einfacher (einfach ein Mittelchen drauf und
reiben…)

Leider weiss ich nicht, wie Rahmen und Felgen an meinem
Motorrad poliert wurden. Aus welchem Material ist i.d.R. so
ein Motorradrahmen ?

Hi Frank
Nach dem was ich sehen kann, sind wesentliche Teile aus einer Aluminium Legierung und das Ganze ist möglicherweise verchromt. Wenn man an einer verdeckten Stelle mit einem normalen Nagel kratzt, rutscht der bei Chrom ab, bei Al gibts Schrammen.
In jedem Fall erfordert das Polieren ein spezielles Poliermittel, das in der Lage ist, die Oberfläche zu glätten und in geringem Maße zu verdichten.
Informationen dazu gibt es im Netz oder bei guten Kfz Werkstätten.
Gruß Rochus