Politica Correcter Kaninchen-Kauf?

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit meiner Schwester leichtsinniger Weise versprochen ihr 2 Kaninchen zu schenken, sobald sie Zeit und Platz dafür hat… nunja, es ist bald soweit.

Die „Spezifikation“ lautet junge schlappohrige Zwergkaninchen, Farbe egal, bevorzugt 2 Weibchen, aber 2 Männchen gehen auch. Ich hab hier in den umliegenden Tierheimen nachgefragt, die haben alle grad nix passendes da (würden mich aber informieren falls rechtzeitig was kommt).

Nun frag ich mich, wo kauft man die Tierchen mit gutem Gewissen? Im Baumarkt/Gartencenter? Bei einem Züchter? Zoohandlungskette? von Privat (Supermarktpinwand, Kleinanzeigen etc.)?

Oder wo sonst? ich möchte ja mit meinem Kauf keine Unseriositäten oder „Vermehrer“ oder so unterstüzen… Oder mach ich mir zu viele Gedanken?

Danke Wizzel

PS: keine Sorge, meine Schwester wird der beste Kaninchen-halter der Welt sein, so viel wie sie sich jetzt schon dafür vorbereitet :wink: Und aussuchen und holen wern wir sie dann gemeinsam.

Hallo WizzelWuzz,

ich kann Dir da nur einen seriösen Züchter empfehlen.
Dieser kann Dir bei evtl. auftretenden Problemen und Fragen auch kompetent und schnell weiterhelfen und Du mußt auch nicht wegen jeder Unsicherheit gleich zum Tierarzt, sondern kannst Dich vertrauensvoll erstmal an Ihn wenden.

Wenn Du Kaninchenerfahrung hast, könnte auch ein privater Kleintierhalter in Frage kommen.

Adressen bekommst Du z. B. beim Kleintierzuchtverein in Deiner Umgebung oder je nachdem wo Du wohnst kann ich Dir evtl. auch weiterhelfen.

Zoofachgeschäfte bekommen Ihre Tiere meist auch aus „privaten Züchtungen“ und schlagen dann eben mal kurz das dreifache an Euronen drauf.

Viele Grüße u. viel Spaß mit den Ninchen

Motorradmieze

Hallo,

wir hatten unsere damals vom örtlichen Kleintierzüchter-Verein. Sie waren kerngesund, wurden uralt und man hatte ne Menge Auswahl. Ausserdem hat der Verein darauf geachtet, dass die Hasen gut untergebracht sind. Alles haben, was sie zum Start ins Leben brauchen.

Und was für uns auch ein Vorteil war: Sie haben Ferienbetreuung für die Mümmelmänner angeboten. Das heisst Hasen die dort gekauft wurden, konnte man für wenig Geld (halt Futterkosten, Einstreu usw.) dort dann auch in Pflege geben.

Grüße Ute

Hallo,

also erst einmal rate ich absolut vom Kauf in Zoofachhandel, Baumärkten oder ähnlichem ab. Die Tiere kommen nicht aus annähernd anständiger Haltung (Massenhaltung) außerdem sind diese Tiere oft schon krank und noch viel zu jung. Die Beratung in solchen Läden lässt auch stark zu wünschen übrig.
Ich würde das Tierheim oder eine Auffangstation/Notstation vorschlagen, beide Stellen Ihre Tiere oft über das Internet vor.
Beim Züchter geht es natürlich auch, wobei man sich dort schon genau umschauen muss um nicht bei einer Massenproduktion zu landen und gute Infos bekommt man auch selten.

Was mir noch aufgefallen ist bei deiner frage ist das gesuchte Geschlecht der Tiere. Ich als erfahrene Kaninchenhalterin, rate einem Anfänger dringend davon ab Gleichgeschlechtliche Tiere zusammen zuhalten. Bei Gleichgeschlechtlichen Tieren kommt es sobald sie in der geschlechtsreife sind zu bösen Revierkämpfen. Männchen sollten sowieso, egal mit wem sie zusammen gehalten werden kastriert werden, da sie so untereinander wesentlich friedlicher und ruhiger sind, außerdem zur Geburtenkontrolle. Ein unkastriertes Männchen Markiert auch sein Revier (besonders wenn noch ein Männchen da ist) und das Stinkt. Zwei kastrierte Männchen, die noch vor der geschlechtsreife (Frühkastration) kastriert wurden kann man meist Problemlos zusammen halten. Wobei zwei Weibchen eher selten gut geht. Was aber bei einer gleichgeschlechtlichen Haltung auch sehr wichtig ist, ist das Platzangebot. Bei gleichgeschlechtlichen Gruppen brauchen die Tiere wesentlich mehr platz. Man rechnet normalerweise 2-3qm pro Tier, bei einer Gleichgeschlechtlichen Gruppe kann man aber gute 3-4 qm pro Tier rechnen.

Im Tierheim oder Notstation sind die Tiere in der regel bereits kastriert, so das man sich die kosten sparen kann, außerdem sind die Tiere bereits vor geimpft was auch eine Kostenersparnis mit sich bringt.

Ich weiß ja nicht wo, deine Schwester sich Informiert, aber die meisten Bücher sind sehr schlecht. Ich kann Euch die Seite von www.diebrain.de empfehlen.

magret

Huhu!

Ich finde es richtig klasse, dass du dir darüber Gedanken machst im Vorfeld! Daumen hoch dafür!

Ich würde dir auch zu allererst zum Tierheim raten… vielleicht gibt es noch weitere in eurer Umgebung? Vorteil an Tierheimtieren ist nämlich (mal abgesehen vom moralischen Aspekt in punkto überflüssige und oft wenig tiergerechte Vermehrerei), dass ihr dann auch gezielt nach Charakteren schauen könnt, die für deine Schwester interessant sind. Denn Kaninchen sind ja keinesfalls grundsätzlich Kuscheltiere. Das ist sehr Charakterabhängig. Von drei Brüdern die ich als junge Tiere aufgenommen habe, haben sich alle drei komplett unterschiedlich entwickelt. Vom fast schon aufdringlichen Scherzbolt, der sich gern auch mal fester angreifen lässt bis zum vorsichtigen Skeptiker, bei dem ich schon Höhenflüge bekomme, wenn ich mit meinem Zeigefinger mal an seine Nase stupsen kann ist da alles dabei - trotz absolut gleicher Vorraussetzungen. Und diese Charaktere entwickeln sich erst im Laufe der Zeit, sind also bei ganz jungen Tieren noch nicht unbedingt ersichtlich.
Alternativ zum Tierheim gibt es auch sehr viele Vereine, die sich um „Second-Hand-Kaninchen“ kümmern und diese Tiere auch vermitteln. (zB www.kaninchenhilfe.at oder www.bunnyhilfe.de um mal nur zwei zu nennen…Google ist da auch eine große Hilfe). Man kann auch mal in diversen Kaninchenforen schauen, dort gibt es eigentlich immer eine Vermittlungsrubrik. Wobei ich dann schon darauf achten würde, dass man da nicht geplante Würfe von Privatpersonen unterstützt, sondern Tiere bevorzugt, die ungeplant (weil vielleicht Pflegestelle oder Änderung von Lebensumständen oder Probleme mit der Gruppe etc) ein neues Zuhause suchen.
Solltet ihr dort wider Erwarten tatsächlich nicht fündig werden, würde ich auf jeden Fall dann lieber noch einem vernünftigen Züchter den Vorrang vor Zoogeschäften, Baumärkten (noch schlimmer!) oder Kinderzimmervermehrern und ähnlichem geben. Vernünftig ist in meinen Augen zB nicht, seine Zuchttiere in 60x60cm²-Boxen zu halten. Es ist natürlich klar, dass die meisten Züchter im Platz sehr viel eingeschränkter sind als der Privathalter, der schon dei 2m² Minimum pro Tier anstreben sollte…aber so Miniboxen müssen und sollten nun wirklich nicht sein. Auch unschön fänd ich Einzelhaltung zB.
Ein vernünftiger Züchter kreuzt nicht quer durch die Rasselisten Tiere miteinander, empfiehlt keine Einzelhaltung, gibt Jungtiere mit frühestesn 8 Wochen ab und möchte idealerweise genauer wissen, wo seine Tiere hinkommen.

Von Zoohandel, Baumarkt oder ähnliche Geschäfte wo man Tiere kaufen kann, würde ich grundsätzlich abraten. Es gibt ganz wenige Ausnahmen, wo eine Beratung dort wirklich mal fundiert ist, aber diese Nadel im Heuhaufen wird man als unbedarfter Neutierhalter kaum finden. Leider sieht die Regel doch eher so aus, dass Tiere des Kindchenschemas wegen viel zu früh von der Mutter getrennt werden, daher oft auch ein höheres Krankheitsrisiko haben, Geschlechter werden nicht selten falsch bestimmt, unnötiges und teils gesundheitschädliches Zubehör wird einem aufgeschwatzt (zB diese Salzlecksteine, winzigste Käfige, die ich meinen Tieren nicht mal mehr als Klo verkaufen wollen würde…) genaus wie falsche Informationen gegeben (Einzelhaltung propagandiert, Das „gute“ Futter mit schön viel Zucker und/oder Getreide angedreht usw). Das klingt eigentlich unglaublich übertrieben schwarzgemalt, aber leider ist es das oft nicht.

Lieben gruß
aj

1 Like