Hallo Wolfgang
Hast Du den verständlich geschriebenen Beitrag (siehe Links in
einem vorigen Posting) immer noch nicht gelesen?
hast du denn mein Eingangs-Posting gelesen?
Jetzt fängst Du an, argumentativ Amok zu laufen.
Ich versuche den Zusammenhang zwischen Funktion eines Verbundnetzes und der Motivation eines Nachwuchspolitikers zu ergründen.
Sag mal, hast Du überhaupt Interesse an Technik und an Fakten?
Oder geht es nur um Ideologie, um irgendwelche irrigen
politischen Schauläufe? Falls Dir Energieversorgung eher am
A*** vorbei geht und es um nachträgliche Prügelei auf Rot-Grün
o. ä. geht, nehme bitte zur Kenntnis, daß die Nutzung der
Windenergie zur Stromerzeugung bereits begann, als es die
Grünen als Partei noch gar nicht gab.
Und dann erdreistet sich eine Minderheitsclique die Behauptung aufzustellen: Atomkraft zu gefährlich, Kohle zu schädlich, Gas zu teuer. Und wenn nicht weiter Windräder gebaut werden, gehen wir (Chaoten) auf die Straße.
Weiterhin wäre die französische Weiterentwicklung der Atomtechnologie, aus Sicht der Politclowns, eine Katastrophe.
Du hast sehr ausführlich und korrekt die Notwendigkeit des Zusammenspiels aller Erzeugermöglichkeiten dargelegt. (siehe auch Links)
Ich wollte nur auf die abstrakte Möglichkeit einer (jeder) Politgruppe hinaus, sich durch irreale Darstellung der Tatsachen, Mehrheiten und damit persönliche Vorteile zu sichern.
Heute mal Windmühlen, morgen die Autofahrer, übermorgen die Unternehmer usw.
Gruß Vanic.