Politische Überzeugung. Ja oder Nein?

Hallo Wolfgang

Hast Du den verständlich geschriebenen Beitrag (siehe Links in
einem vorigen Posting) immer noch nicht gelesen?

hast du denn mein Eingangs-Posting gelesen?

Jetzt fängst Du an, argumentativ Amok zu laufen.

Ich versuche den Zusammenhang zwischen Funktion eines Verbundnetzes und der Motivation eines Nachwuchspolitikers zu ergründen.

Sag mal, hast Du überhaupt Interesse an Technik und an Fakten?
Oder geht es nur um Ideologie, um irgendwelche irrigen
politischen Schauläufe? Falls Dir Energieversorgung eher am
A*** vorbei geht und es um nachträgliche Prügelei auf Rot-Grün
o. ä. geht, nehme bitte zur Kenntnis, daß die Nutzung der
Windenergie zur Stromerzeugung bereits begann, als es die
Grünen als Partei noch gar nicht gab.

Und dann erdreistet sich eine Minderheitsclique die Behauptung aufzustellen: Atomkraft zu gefährlich, Kohle zu schädlich, Gas zu teuer. Und wenn nicht weiter Windräder gebaut werden, gehen wir (Chaoten) auf die Straße.
Weiterhin wäre die französische Weiterentwicklung der Atomtechnologie, aus Sicht der Politclowns, eine Katastrophe.
Du hast sehr ausführlich und korrekt die Notwendigkeit des Zusammenspiels aller Erzeugermöglichkeiten dargelegt. (siehe auch Links)
Ich wollte nur auf die abstrakte Möglichkeit einer (jeder) Politgruppe hinaus, sich durch irreale Darstellung der Tatsachen, Mehrheiten und damit persönliche Vorteile zu sichern.
Heute mal Windmühlen, morgen die Autofahrer, übermorgen die Unternehmer usw.

Gruß Vanic.

65%

Wie hoch kann man den Prozentsatz von Überzeugtpolitikern
ansetzen? Ich meine jene, die für ihre politische Linie im
Notfall jede Repressalie auf sich nehmen. Siehe Brand und
Adenauer im „3.Reich“, ohne erkennbare Profitlinie.

… so mal um den Daumen herum geschätzt.

Viele Grüße
franz

… so mal um den Daumen herum geschätzt.

Herrlich, Ben!
Das erinnert ich an die Pressekonferenz mit dem jungen Bob Dylan, so etwa 1963, wo er von einem Journalisten gefragt wurde, wieviel Protest-Sänger es gäbe und Dylan antwortet „Ungefähr 136“, darauf der Reporter „Ungefähr oder genau?“ und Dylan wiederum „Na, genau sind es 145.“
Gruß,
Branden

Hi,

was sie Nachts wirklich machen.

weiß ich wohl, was aber den Gag nicht schlechter macht. Die O2-Bilanz von Bäumen ist so oder so insgesamt positiv.

Gruß,
Christian

Die
O2-Bilanz von Bäumen ist so oder so insgesamt positiv.

Hallo Christian,
sie ist leider nur neutral. Oder wo sind die Braunkohlenwälder? Waldbrände haben allerdings eine positive Sauerstoffbilanz. Holzkohle hält ewig.
Grüße
Ulf

Unabhängig von der naturwissenschaftlichen Thematik, die man in einem anderen Brett erörtern könnte, sind wir uns wohl darüber einig, daß der Witz nun endgültig tot ist. Wo kämen wir nur hin, wenn ein Scherz einfach nur ein Scherz bliebe. Für die Zukunft schlage ich vor, daß Du Dich vermehrt dem Brett Witze widmest. Dort lauert ein bisher unentdecktes Potential für Korrekturen aus jedweder Fachrichtung.

Gruß,
Christian

Unabhängig von der naturwissenschaftlichen Thematik, die man
in einem anderen Brett erörtern könnte, sind wir uns wohl
darüber einig, daß der Witz nun endgültig tot ist. Wo kämen
wir nur hin, wenn ein Scherz einfach nur ein Scherz bliebe.
Für die Zukunft schlage ich vor, daß Du Dich vermehrt dem
Brett Witze widmest. Dort lauert ein bisher unentdecktes
Potential für Korrekturen aus jedweder Fachrichtung.

Hallo Christian,
Ironie ist in deinen Schreiben nicht fremd. Allerdings findest du nicht immer die Ironie in den Postings deiner „Gegner“. Vor einem halben Jahr warst du souveräner. So billig hast du da nicht gekniffen. Nimm mir bitte nicht die Achtung vor dir. Noch hast du ein dickes Plus.
Grüße
Ulf

Guten morgen,

Ironie ist in deinen Schreiben nicht fremd. Allerdings findest
du nicht immer die Ironie in den Postings deiner „Gegner“. Vor
einem halben Jahr warst du souveräner. So billig hast du da
nicht gekniffen. Nimm mir bitte nicht die Achtung vor dir.
Noch hast du ein dickes Plus.

nachdem Du meine Aktivitäten ja geradezu akribisch zu verfolgen scheinst, ist Dir sicherlich präsent, wie sehr ich es schätze, wenn flugs auf die persönliche bzw. persönlichkeitsbezogene Ebene gewechselt wird. Nun, da wir meine Person und meine Persönlichkeitsentwicklung diskutiert haben, möchte ich Dich vor dem Hintergrund, daß wir uns hier im Brett Inlandspolitik befinden und ich lediglich einen kleinen, scherzhaften Einwurf machte, noch kurz auf einen recht frischen Artikel von Dir an Stickyams im Brett ALK hinweisen.

Für die Zukunft werde ich erwägen, meine Souveränität allein dadurch auf das alte Niveau zu heben, daß ich mich der Versuche enthalte, eine kleine Auflockerung durch naturwissenschaftlich nicht ganz durchdachte Scherze herbeizuführen. Nur mit der gebotenen Ernstlichkeit läßt sich das qualitativ hohe fachliche Niveau der Politikbretter weiter halten. Für diesen Schubser in die richtige Richtung danke nicht nur ich Dir sondern es sollten mir auch alle anderen Anwesenden gleich tun. So oder so: Ich muß los, Bezolringe und den Vierkantlochbohrer aus dem Keller holen.

Dankbar,

Christian

ist Dir sicherlich präsent, wie sehr ich
es schätze, wenn flugs auf die persönliche bzw.
persönlichkeitsbezogene Ebene gewechselt wird.

Hallo Christian,
du hast recht, der Thread wurde sinnlos persönlich. Fing das mit dem Satz „Für die Zukunft schlage ich vor, daß Du Dich vermehrt dem Brett Witze widmest.“ an?
Grüße
Ulf
Der jetzt die Gewichte für die Wasserwaage aus dem Keller holt.

du hast recht, der Thread wurde sinnlos persönlich. Fing das
mit dem Satz „Für die Zukunft schlage ich vor, daß Du Dich
vermehrt dem Brett Witze widmest.“ an?

Nein, ich glaube das fing damit an, daß einer der Beteiligten anfing, über Persönlichkeitsmerkmale des anderen bzw. deren Entwicklung im Zeitverlauf zu urteilen und Begriffe wie Achtung und Souveränität ins Spiel brachte.

Falls du übrigens gleich noch fragen wolltest, ab wann dem Angesprochenen so ziemlich egal wurde, wie groß Achtung usw. des einen gegenüber dem anderen im großen und ganzen sind, das war in etwa hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Falls ich übrigens den Eindruck gemacht haben sollte, daß ich das zum Schreien komische „ich hab da noch ne Bemerkung“-Spielchen noch weiter fortsetzen möchte: Das war nicht meine Absicht.

Gruß,
Christian

sind es, wenn Fischer sein BT-Mandat zurückgibt, und sein PRof-Mandat in Harvard antritt

Viele Grüße
franz
Dylan-Möger

Hallo,

Wie hoch kann man den Prozentsatz von Überzeugtpolitikern
ansetzen? Ich meine jene, die für ihre politische Linie im
Notfall jede Repressalie auf sich nehmen.

0.1 - 1%

Wer heute eine angeborene Überzeugungskraft besitzt, braucht
nur noch skrupellos zu sein, schon ist die Laufbahn sicher.

Kommt darauf an wo man dahinter steht! Zu meinen Lokalpolitikerzeiten wurde ich trotz grossem Einsatz für eine glückliches Sexualleben aller Bürger meiner Gemeinde in meiner Politkarriere ausgebremst.

Man sucht sich ein Thema, selbst wenn es noch so schwachsinnig
ist, für mindestens 5% kopfnickendes Wahlvolk und man ist im
Rennen um die Macht.

Ein Überzeugtpolitiker sucht sich kein Thema! Das machen doch nur die restlichen 99% Politikopportunisten.

Sind die Mehrheitsverhältnisse der
Realdenker kritisch, kann man sogar Minister werden. So
einfach ist das.

Absolut nicht. Realdenker ist auch ein blödsinniger Ausdruck.

Alle erfolgreichen Politiker sind KONSERVATIV.

z.B. Atomkraftwerke baut der Nachbar, was einem natürlich
absolut egal ist, schließlich hat man ja die „überzeugenden“
Windmühlen. Oder, Schutz den Bäumen, egal wo und warum usw.

Findest Du, dass Frau Merkel mit der Meinung jetzt revolutionär ist?

Was glaubt ihr, gibt es sie noch, die modernen und ehrlichen,
überzeugten Vordenker? AM vielleicht?

Klar. Ich z.B. Nur die Welt gibt es noch nicht, wo ich mich nicht fürchten müßte, dass ich aufgrund der Verfechtung meiner revolutionären Ideen zum Wohle der Menschheit, über kurz oder lang eine Kugel in den Kopf bekommen würde.

Ergo, bleibe ich mal lieber ein gesunder Familienvater und schaffe mir ein bischen die Welt wie ich sie mag im Privaten. Letztendlich hat man nur ein Leben und um wirklicher Überzeugtpolitiker zu sein, braucht es auch die Überzeugung, dass das eigene Leben nichts zählt.

So blöde sind aber nur 0.1 - 1% der Menschen.

Eencockniedo