Politisches Kabarett, Kabarett, Comedy?

Hallo MitleserInnen,

bisher bin ich stets davon ausgegangen, dass Kabarett mit satirisch-politischen Inhalten verknüpft ist, wie zum Beispiel bei Matthias Deutschmann, Volker Pispers und Dieter Hildebrandt.

Nun hatte ich mir „blind“ zwei CDs von Dieter Nuhr gekauft, der ja angeblich auch ein Kabarettist sein soll. Doch ich war von seinen Programmen nicht sehr angetan, da sie weniger politisch angehaucht waren, sondern in den Bereich Comedy glitten.

Ich wüsste gerne, wie Ihr das seht: Was ist der Unterschied zwischen politischem Kabarett, „normalem“ Kabarett und der üblichen Comedy?

Marco

Hallo,

mal davon abgesehen, dass ich persönlich die Programme von Dieter Nuhr köstlich finde, sehe ich das so:

Das politische Kabarett z.B. eines Dieter Hildebrand ist die klassische Form. Daneben gibt es die apolitischen Kabarettisten wie z. B. Gerd Dudenhöfer, die mit ihrem Programm eine satirische Betrachtung der Gesellschaft liefern. Wenn man der Jury zur Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises folgen darf, erhielt Dieter Nuhr diese Auszeichnung, weil er das altehrwürdige Solokabarett um Themen und Sprache seiner Generation bereichert hat und damit ein treffendes Bild der gegenwärtigen Befindlichkeiten liefert.

Die Comedy grenzt sich meines Erachtens dadurch ab, dass hier der Humor im Vordergrund steht, ohne unbedingten Bezug zu realen Themen. Allerdings ist die Grenze hier fliessend.

Gruss
Peter

Hallo Peter,

sicherlich kann man Dieter Nuhr anhören; er entsprach nur nicht dem, was ich mir vorgestellt hatte. Persönlich hatte ich bei seinen beiden CDs den Eindruck, dass er gut anfängt und „hintenraus“ etwas nachlässt. Und ich muss zugeben, dass es mir missfällt, einen Kabarettisten in den üblichen Blabla-Comedy-Shows zu sehen. Leider ist hier, wie Du ja geschrieben hattest, die Grenze fliessend.
Womöglich muss ich mich zähneknirschend und naserümpfend daran gewöhnen, dass bereits das Hessen-Duo ‚Badesalz‘ Kabarett sein soll, sein kann, sein muss. Zumindest führte mich mal ein Verkäufer zu deren CDs, als ich Kabarett suchte.

Marco

sicherlich kann man Dieter Nuhr anhören; er entsprach nur
nicht dem, was ich mir vorgestellt hatte. Persönlich hatte ich
bei seinen beiden CDs den Eindruck, dass er gut anfängt und
„hintenraus“ etwas nachlässt.

Ich selbst habe Dieter Nuhr mal im Quatsch Comedy Club gesehen, wo er mir gar nicht gefallen hat. Letzte Woche war er aber im Scheibenwischer und das war richtig gut. Wohl ein Darsteller, der beide Seiten besitzt. Die Comedy und die Kabarett-Seite.

Ciao
Kaj

Ich selbst habe Dieter Nuhr mal im Quatsch Comedy Club
gesehen, wo er mir gar nicht gefallen hat. Letzte Woche war er
aber im Scheibenwischer und das war richtig gut. Wohl ein
Darsteller, der beide Seiten besitzt. Die Comedy und die
Kabarett-Seite.

Hallo Kaj,

ja, gebe ich Dir recht. Ich hatte ein bisschen Probleme mit der Definition von ‚Kabarett‘. Bisher war ich stets eher auf dem „Trip“ Hildebrandt, Jonas usw., weshalb ich von Nuhr auch ein wenig enttäuscht war. Habe hier zwei Programme von ihm, wobei mir das 95er („Nuhr am nörgeln!“) besser gefiel als das im Dez. 1998 aufgenommene „Nuhr nach vorn“.

Marco