Polizei die Umweltengel

Letztens als ich morgens um 5 auf den Weg zur Arbeit war,musste ich noch bei der Bank anhalten (Weg von Zuhause zur bank 2 Min). Also Motor angelassen zum aussenstehenden Giroautomaten (Postbank) gegangen und geld abgehoben, dabei hab ich noch gemerkt das gerade ein Auto angehalten hatte ich aber durch die Dunkelheit mir nichts besonderes gedacht habe. Also ich wieder zurück zum Auto und siehe da ein Polizei beamte schmeißt einen Brief in den Briefkasten und schaut mich grimmig an. „Wieso läuft der Motor“ >Mhh damit der Warm wirdMhh jaJo

Hi!

Letztens als ich morgens um 5 auf den Weg zur Arbeit
war,musste ich noch bei der Bank anhalten (Weg von Zuhause zur
bank 2 Min). Also Motor angelassen zum aussenstehenden
Giroautomaten (Postbank) gegangen und geld abgehoben, dabei
hab ich noch gemerkt das gerade ein Auto angehalten hatte ich
aber durch die Dunkelheit mir nichts besonderes gedacht habe.
Also ich wieder zurück zum Auto und siehe da ein Polizei
beamte schmeißt einen Brief in den Briefkasten und schaut mich
grimmig an. „Wieso läuft der Motor“ >Mhh damit der Warm
wirdMhh jaJo

Andere Frage…
Hi Theo,

*grins* so gut ich auch Deinen Ärger verstehen kann, aber darf denn so ein armer Streifenpolizist nicht während seiner Schicht mal ein paar Pommes einwerfen? Schliesslich gilt doch „nur ein satter Polizist ist ein guter Polizist“ *fg* Nee, im Ernst: auch unsereiner hat doch während der Arbeit die eine oder andere Pause, wo man zur Pommesbude und zum Briefkasten gehen kann (und die uns wie sicherlich auch dem braven Polizisten von der Arbeitszeit abgezogen wird) :wink: Warum also der arme Kerl nicht?

Aber gut, was ich eigentlich sagen wollte war was ganz anderes. Ich käme nie auf die Idee vor dem Bankomaten meinen Motor laufen zu lassen. Was tu ich denn, wenn ein hundsgemeiner Autodieb vorbeischlappt, sieht dass der Motor läuft, hopst in die Karre und düst davon? Das hat also bei mir nun gar nix mit Umweltgedanken zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass mein Auto schneller rennt als ich :wink: Sprich, in dem Fall wäre mir das einfach diebstahltechnisch zu riskant. Und ohne Experte zu sein: ich fürchte, da zahlt auch keine Versicherung der Welt :wink:

2 Zahl ich mit meinen 550 Euro kfz steuer nicht schon genug
für die Umwelt

Ähm, die Logik muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

*wink*

Petzi

Hallo Theo,

bin kein Polizist und auch kein Mitglied des Polizeifanclubs…
Trotzdem ein paar kritische anmerckungen:
Sei froh, das Du kein Bußgeld bekommen hast, Dein Verhalten war unkorrekt. Ein laufenlassen des Motors beim Verlassen des Autos ist eine Schweinerei, da dadurch die Umwelt unnötigerweise verpestet wird und deshalb zurecht verboten. 2 min Fußweg zur Bank, aber wie kanns Du vorher wissen wie lange Du dort brauchst? Du kannst immer aufgehalten werden.
Polizisten an der Pommesbude: In diesem Beruf gibt es (wie bei Krankenwagenfahrern u.a.) keine feste Mittagspause. Während andere zu einer festen Zeit in der Kantine ungestört ihre Pause verbringen holen sich diese Berufsgruppen ihre Pommes, mit der Gefahr, das gerade dann ein Einsatz per Funk durchkommt, der diese Pause dann sofort und auf der Stelle beendet. Möchtest Du so eine Mittagspause? Ist nicht unbedingt ein Vorteil. Und komm mir keiner mit dem Argument Dienstwagen und Privatfahrten zur Post oder zur Bank. Das macht jeder Aussendienstler und jeder Paketdienstfahrer. Solche Sachen bringt die Art der Tätigkeit mit sich, wie es naturgegebenermassen auch jede Menge Nachteile mit sich bringt.
Also halt mal den Ball flach.
Gruß elmore

You made my day…

Zudem: glaubst Du, die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer
für Batterien rechtfertigt dren Entsorgung im Gebirgsbach…?

Für diesen genialen Vergleich muss ich Mathias tatsächlich ein Sternchen geben, wenn ich ansonsten auch einigen seiner Postings eher kritisch gegenüberstehe…
*elmore

1 Like

Aber gut, was ich eigentlich sagen wollte war was ganz
anderes. Ich käme nie auf die Idee vor dem Bankomaten meinen
Motor laufen zu lassen. Was tu ich denn, wenn ein
hundsgemeiner Autodieb vorbeischlappt, sieht dass der Motor
läuft, hopst in die Karre und düst davon?

Hallo,

Du hast recht, das zahlt keine Versicherung. Außerdem riskierst du noch ein fettes Bußgeld. Ich glaube das nennt sich „Aufforderung zu einer Straftat“ oder so, da du dadurch den Dieb ja animierst, dein Auto zu klauen.

Gruß
Sticky

1 Like

hi Petzi,

Aber gut, was ich eigentlich sagen wollte war was ganz
anderes. Ich käme nie auf die Idee vor dem Bankomaten meinen
Motor laufen zu lassen. Was tu ich denn, wenn ein
hundsgemeiner Autodieb vorbeischlappt, sieht dass der Motor
läuft, hopst in die Karre und düst davon?

Ich hab noch ein Szenario, an das ich sofort dachte:
was wenn ein Kind/Jugendlicher vorbeikommt (es soll
welche geben, die schon vor 6 Uhr zum Schulbus müssen…)
und eventuell…
Ne danke, ein Auto mit laufendem Motor zu verlassen,
ist schlichtweg gemeingefährlich.

Aber vermeidbare Umweltverschmutzung mit Steuerzahlung
zu entschuldigen, das schlägt dem doch dem Benzin das Blei
aus, finde ich.

Grüße
Elke

3 Like

2 Zahl ich mit meinen 550 Euro kfz steuer nicht schon genug
für die Umwelt

Und Hundesteuer, deswegen darf der Waudel überall hinkacken. Und Einkommensteuer, deswegen kacke ich auf die Straße. Und überhaupt : wenn ich so viel für die Umwelt bezahle, wieso sitze ich dann im eigenen Dreck? Schweinerei. Und Haftpflichtversicherung bezahle ich auch, also darf ich allen Leuten die Scheiben einschlagen, bis Bonanza kommt. Sag mal Bescheid, wenn Du wieder alle auf der Reihe hast.

Jetzt stellen sich 3 fragen, erstens war das nicht seine
privatpost die er während der Arbeitszeit eingeworfen hat.

Möglich, aber uninteressant

2 Zahl ich mit meinen 550 Euro kfz steuer nicht schon genug
für die Umwelt

Nein.

3 Hätte der polizist bei seinem Wendemanöver nicht blinken
müssen, denn sonst droht ein Bußgeld.

Strenggenommen: Im Zweifelsfall nicht.

Und noch ne Frage ist ein Polizist beim essen holen, mit dem
Dienstwagen bei einem Unfall versichert.

Im Zweifelsfall ja.

Willst du einen Bullen sehen, muss zu der Pommesbude gehen.

Die Mittagspause an der Pommesbude zu verbringen, ist ein ZUgeständnis des Beamten an Dich als Bürger. So tut er das nämlich dann, wenn es mal zwischendurch passt und ist weiterhin einsatzbereit. Die Alternative wäre, daß er sich eine halbe Stunde „außer Dienst“ meldet und es ihm in der Zeit dann auch egal wäre, wenn Dein Kind ein paar Straßen weiter gerade überfahren wird.

Gruß,

Malte

Hallo theo,

dann wollen wir mal sehen

StVO §30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.

Daraus folgt, dass der gute Mann durchaus Recht hat, allerdings wohl auch keine Lust hatte wegen so was Schreibkram zu erledigen und es deshalb bei ner Ansprache belassen hat.

Jetzt stellen sich 3 fragen, erstens war das nicht seine
privatpost die er während der Arbeitszeit eingeworfen hat.

Ein Beamter ist quasi immer im Dienst. Da wird sich nix dagegen sagen lassen.

2 Zahl ich mit meinen 550 Euro kfz steuer nicht schon genug
für die Umwelt

Was mit der Problematik leider gar nichts zu tun hat und daher keinerlei Rolle spielt. Denn egal ob steuerbefreit oder Abgasschleuder… das hat nix mir oben genanntem §§ zu tun.

3 Hätte der polizist bei seinem Wendemanöver nicht blinken
müssen, denn sonst droht ein Bußgeld.

Och komm… beweise das mal.
Und selbst wenn…

Und noch ne Frage ist ein Polizist beim essen holen, mit dem
Dienstwagen bei einem Unfall versichert.

Ja. Da ein Polizeibeamter quasi immer im Dienst ist.

Willst du einen Bullen sehen, muss zu der Pommesbude gehen.

Ich denke an dieser Äußerung läßt sich doch gleich deine Einstellung gegenüber der ganzen Truppe sehr gut ablesen. Ich hoffe für dich, dass du nie deren Hilfe brauchst. Denn da sind es meist die gleichen Leute die nicht verstehen, warum die tatsächlich mal 5 Minuten brauchen bis sie da sind.

Gruß Ivo

Naja ich würde dem theo recht geben, wer 550 euro steuern zahlt hat entweder einen Alten oder großmotorigen wagen. Und ist es nicht so das ein Kalter Motor beim Start x mal so viel abgase ausstösst wie im standgas.

Ausserdem jemand der den Wagen im Standlaufen lässt wird angekackt aber der der mit 240 über die Autobahn braust, und man den nicht verbrannten sprit förmlich auffangen könnte wird bestaunt.

mfg

Hi!

Naja ich würde dem theo recht geben, wer 550 euro steuern
zahlt hat entweder einen Alten oder großmotorigen wagen.

…und somit das Recht darauf, herumzuferkeln…?

Und
ist es nicht so das ein Kalter Motor beim Start x mal so viel
abgase ausstösst wie im standgas.

Ein kalter Motor produziert exponentiell mehr Schadstoffe als ein waremer Motor. Im Standgas sowie im Fahrbetrieb.

Ausserdem jemand der den Wagen im Standlaufen lässt wird
angekackt aber der der mit 240 über die Autobahn braust, und
man den nicht verbrannten sprit förmlich auffangen könnte wird
bestaunt.

Interessante Aussage. Was erwartest Du für eine Antwort…?

Grüße,

Mathias

bis bonanza kommt?
geiler spruch, den merksch mir. wo hastn den her? im übrigen find ich
theos steur-agument auch ziemlich … die bullen-hetze ebenfalls…obwohl ich selbst 90% nur über sie fluchen muss… deeskalation, vergiss’ es. manchmal glaub ich so mancher beamte ist eigentlich ein vollassoproll in uniform. durch zufall auf der seite der guten gelandet…aber offtopic

tschau

Servus Pedro !

Bin zwar nicht Eillicht (oder Oki) aber ich kenne 2 Varianten des Spruchs:
1.) BBBK ist nicht die Bayrische Beamten und Bauern Kasse sondern heißt „Bumsen bis Bonanza kommt“.
2.) Hier in Wien habe ich auch die Variante SchnabiCoko gehört, deren „Übersetzung“ lautet: „Schnackseln bis Columbo kommt“.

Grüße aus Wien
Helmut

dank’ dir helmut
sehr aufschlussreich

grüsse aus
mainz am rhein (meenz am rhoi)

Willst du einen Bullen sehen, muss zu der Pommesbude gehen.

Ich fahr dann zu Prickings Hof in Sythen (bei Haltern am See) oder geh zur nächsten Weide.
An ner Pommesbude hab’ ich noch nie Hornviech gesehen.