Polizeieinsatz selber zahlen ?

Ein Hallo an alle Wissenden,

ich habe eben etwas erfahren, was mich doch ein wenig verwundert, vielleicht weiß von Euch ja jemand hierzu etwas zu sagen.

Wenn ich einen Verkehrsunfall habe und die Polizei rufe, muß ich den Einsatz der Polizei dann selber bezahlen ?

Also, einmal würde es mich interessieren, wenn ich als Geschädigte die Polizei rufe und zum anderen, wie es ist, wenn ich als Verursacher die Polizei rufe…mal ganz abgesehen davon, ob die Versicherung den ´Schaden später trägt oder nicht.

Dank Euch für eventuelle Antworten,
lieben Gruß,
Vabe

Hi Vabe

Also, einmal würde es mich interessieren, wenn ich als
Geschädigte die Polizei rufe und zum anderen, wie es ist, wenn
ich als Verursacher die Polizei rufe…mal ganz abgesehen
davon, ob die Versicherung den ´Schaden später trägt oder
nicht.

Meines Wissens mußt Du weder in dem einen noch in dem anderen
Falle die Kosten für diesen Einsatz tragen.

Wenn Du allerdings die Polizei anrufst und laut „Überfall“ oder
ähnliches rufst, nur um festzustellen, wie lange die wohl
brauchen, bis sie bei Dir sind…
… dann bekommst Du Post.

Selbiges gilt übrigens auch für Feuerwehr und Notarzt.

Gruß, masc

In Berlin jedenfalls (leider) nicht…OT
OT

leider?
Moin Mike

Wieso leider?
Versteh’ ich nicht.
Erklär’ mir doch bitte etwas näher, was Du damit meinst.

Gruß, masc

Hi masc,

erstmal DANKE…wäre ja in der Tat auch komisch, denn auf der einen Seite bestehen die Versicherungen ja heute schon fast darauf, daß man die Polizei ruft, und auf der anderen Seite soll man doch noch zahlen.
Allerdings wundere ich mich über die Aussage von Mike auch…
vielleicht erklärt er es ja noch.

Ich mein, die Gehälter der Polizisten bleiben ja trotzdem die gleichen…und der Steuerzahler zahlt ja doch u.a. diese Einsätze, oder irre ich mich ?

Wenn Du allerdings die Polizei anrufst und laut „Überfall“
oder
ähnliches rufst, nur um festzustellen, wie lange die wohl
brauchen, bis sie bei Dir sind…
… dann bekommst Du Post.

Selbiges gilt übrigens auch für Feuerwehr und Notarzt.

Ok, das ist klar !

Lieben Gruß,
Vabe

Hallo Mike,

dank dir erstmal…
aber warum ‚leider‘ ?
Meinst du, dann wären weniger Anrufe bei Lapalien ?
Die Versicherungen tendieren aber immer mehr dazu, dem Versicherungsnehmer gerade das Hinzuziehen der Polizei sehr ans Herz zu legen, weil eben ein kleiner Schaden hohe Wirkung haben kann.

Lieben Gruß,
Vabe

Weil der größte Teil von Unfällen reine Versicherungsfälle darstellt.
Hier ist eine Unfallaufnahme durch die Polizei im Grund unnötig.
Abgesehen davon, daß es natürlich Verwarnungs/Bußgeld in die Staatskasse bringt, werden hier Polizeikräfte unnötig und kostenintensiv gebunden.
Die Polizei arbeitet hier m.E. einfach nur kostenlos für die Autoversicherer.

M.

Hi Vabe

Ich mein, die Gehälter der Polizisten bleiben ja trotzdem die
gleichen…und der Steuerzahler zahlt ja doch u.a. diese
Einsätze, oder irre ich mich ?

Nachdem ich nun Mikes reposting gelesen habe verstehe ich,
was er mit „leider“ gemeint hat.

Sicherlich bleiben die Gehälter der Polizisten gleich.
Allerdings werden die uU an anderer Stelle gebraucht und hängen
bei einem Blechschaden fest.

Gruß, masc

Hi masc,

Ich mein, die Gehälter der Polizisten bleiben ja trotzdem die
gleichen…und der Steuerzahler zahlt ja doch u.a. diese
Einsätze, oder irre ich mich ?

Nachdem ich nun Mikes reposting gelesen habe verstehe ich,
was er mit „leider“ gemeint hat.

Si…ich auch, und es leuchtet wirklich ein !
Im Grunde müßte in diesem Fall der Versicherer an die Unfallstelle kommen *g*…

Sicherlich bleiben die Gehälter der Polizisten gleich.

Sorry, hab nicht klar rübergebracht, daß ich das eher ironisch meinte…

Allerdings werden die uU an anderer Stelle gebraucht und
hängen
bei einem Blechschaden fest.

Also mal im Ernst, wenn es sich nur um nen Blechschaden handelt, die Schuldfrage klar ist und der Unfallgegner bereit ist, mir seinen Perso und den Fahrzeugschein zu zeigen, dann brauche ich die Polizei doch nicht.

Gruß,
Vabe

Hi Vabe

Allerdings werden die uU an anderer Stelle gebraucht und
hängen bei einem Blechschaden fest.

Also mal im Ernst, wenn es sich nur um nen Blechschaden
handelt, die Schuldfrage klar ist und der Unfallgegner bereit
ist, mir seinen Perso und den Fahrzeugschein zu zeigen, dann
brauche ich die Polizei doch nicht.

Erklär’ das mal der Versicherung.

Außerdem kommt die Polizei doch eh erst, wenn es sich um Schäden
oberhalb DM 4000,- handelt, oder Personen zu Schaden gekommen
sind.
Oder irre ich mich da? *grübel*
Da war doch mal was.

Das Problem ist dabei allerdings, daß der
FeldWaldundWiesenAutofahrer ja nicht weiß, wann es sich um einen
Schaden oberhalb dieser Summe handelt.
Manche Delle könnte um einiges höher liegen, wenn sich hinterher
herausstellt, daß größere Schäden entstanden sind, die auf den
ersten Blick nicht erkennbar sind.

Du hast schon recht - im Falle eines Falles müßte eigentlich
ein Mitarbeiter der Versicherung zur Unfallstelle eilen.

Gruß, masc

Hab mal zahlt…
Hallo Vabe,

Wenn ich einen Verkehrsunfall habe und die Polizei rufe, muß
ich den Einsatz der Polizei dann selber bezahlen ?

Ja, mir ist’s mal so gegangen, daß ich bei einem Unfall (ein sogenannter Bagetellschaden) die Polizei angerufen habe und mal gefragt habe, ob sie überhaupt kommen wegen sowas. Ja, so sagten die mir, sie kommen immer wenn sie angerufen werden, aber wenn man sie wegen nur nem Blechschaden ruft, kostet das ein Bußgeld. Das waren so in der Größenordnung von 40 DM glaub ich, zu zahlen von dem „Verursacher“. Bei größeren Schäden und immer wenn jemand verletzt ist, kostet’s nix.

Liebe Grüße

Petzi

Hi Petzi,

das ist ja nen Ding…das kann doch nicht sein, daß es da in Deutschland keine einheitliche Bestimmung gibt.
Ich mein, in diesem Land ist doch sonst immer alles penibel bis ins Letzte.
Wo war denn das ?

Mir hat man heute nämlich gesagt, das würde 70,00 DM kosten.

Lieben Gruß,
Vabe

Hi Vabe,
das war in Baden-Würrtemberg, hab es auch dort von verschiedenen Stellen gehört (also ich gehe davon aus, daß ich da keinen Gaunern auf den Leim gegangen bin *lach*)

Mir hat man heute nämlich gesagt, das würde 70,00 DM kosten.

Vielleicht haben die ja inzwischen die Preise erhöht *g*?
Aber es wäre schon interessant zu wissen, wie das in den anderen Bundesländern so aussieht… Gibt es nicht ne zentrale Polizei-Auskunfts-Stelle, die uns sowas verraten kann?

Liebe Grüße und auf daß Ihr die Polizei nicht braucht (egal ob mit oder ohne Bußgeld)

Petzi

Hallo,
Leider ist es so, dass die Polizei Bagatellschäden nicht mehr aufnehmen soll. Ich persönlich würde sie immer rufen! Auch wenn ich dafür zahlen müßte: Ich bin mal mit einem Firmenwagen an der Ampel einem KFZ aufgefahren. Rücklicht des Unfallgegeners kaputt, Bagatellschaden. Der Unfallgegener war mir aber (gottseidank) irgendwie nicht geheuer. Ich holte die Polizei. Wochen später ein Anruf meiner Firma, warumm ich einen Unfall verschwiegen hätte. Der Unfallgegner präsentierte eine Rechnung von DM 6.500,-! Die Allianz Versicherung holte sich die polizeiliche Aufnahme (Schaden DM 100,- war protokolliert) und hatte schon einen Versicherungsbetrüger gefangen. Wie wäre das ohne Polizei für mich ausgegangen? Ich war alleine im anderen Auto waren zwei Mann.Also: Immer Polizei! Ausserdem, seit die Autoindustrie die Stoßstangen lackiert, und die neuen
Klarglasscheinwerfer DM 1500, kosten gibt es ja eigentlich keine Bagatellschäden mehr… Gruß elmore

Genau das ist es…

  • Das mit den 4000.- DM stimmt (in Berlin jedenfalls) nicht. Hier ist die polizei nach dem Berliner Unfallstatistikgesetz VERPFLICHTET jeden Unfall aufzunehmen.

Du hast schon recht - im Falle eines Falles müßte eigentlich
ein Mitarbeiter der Versicherung zur Unfallstelle eilen.

was viele Kollegen und ich uns schon überlegt haben.
Natürlich erfordert es dann bei einer Unfallmeldung am Telefon einige genauere Nachfragen - aber dafür müßte man eben eine andere Nummer einrichten, so daß nicht 110 blockiert wird.
Hier könnte dann gefragt werden, so daß bei reinen Blechschäden die Versicherer jemand entsenden. Die könnten dann, wenn ihnen einer der Fahrer plötzlich komisch vorkommt, immernoch einen Funkwagen nachfordern.

Ist aber bloß ein Gedankenspiel.
Bis dann,

M.

Pol ist Ländersache-Deshalb gibts Unterschiede OT
OT

Moin Mike

Hier ist die polizei nach dem Berliner Unfallstatistikgesetz
VERPFLICHTET jeden Unfall aufzunehmen.

Ist auf der einen Seite auch richtig.
Denk mal an Versicherungsbetrug.
Auf der anderen Seite ist es natürlich eine künstliche ABM.
Ich denke aber mal, daß die Polizei nicht mit ABM’s zugemüllt
werden sollte.

Du hast schon recht - im Falle eines Falles müßte eigentlich
ein Mitarbeiter der Versicherung zur Unfallstelle eilen.

was viele Kollegen und ich uns schon überlegt haben.
Natürlich erfordert es dann bei einer Unfallmeldung am Telefon
einige genauere Nachfragen - aber dafür müßte man eben eine
andere Nummer einrichten, so daß nicht 110 blockiert wird.

Kann doch nicht so schwer sein, da noch eine Nummer einzurichten.
Diese würde dann eben angerufen, wenn keine Personen zu Schaden
gekommen sind.

…immernoch einen Funkwagen nachfordern.

Eben.

Ist aber bloß ein Gedankenspiel.

Aber wie erkennt der FeldWaldundWiesenAutofahrer, wie er
reagieren soll.
Die Teile, die heute in Autos eingebaut werden sind oftmals
ziemlich hochpreisig. (siehe Halogenscheinwerfer)
Könnte ja auch sein, daß man nur ne Delle sieht und in der
Werkstatt stellt sich raus, daß unterm Blech doch so einiges
gelitten hat.
Ya know?

Gruß, masc

Moin Mike

Hier ist die polizei nach dem Berliner Unfallstatistikgesetz
VERPFLICHTET jeden Unfall aufzunehmen.

Ist auf der einen Seite auch richtig.
Denk mal an Versicherungsbetrug.

Na das wäre ja eben kein Problem, da man die Versicherungsunfallaufnehmer darauf schulen könnte und die Versicherungen untereinander Daten diesbezüglich austauschen könnten.
Aber sicher, es gibt da einige Probleme, die man sicher lösen könnte…

Auf der anderen Seite ist es natürlich eine künstliche ABM.
Ich denke aber mal, daß die Polizei nicht mit ABM’s zugemüllt
werden sollte.

Na man argumentiert eben:

  1. Da werden ja Ordnungswidrigkeiten begangen, diese muß die P. nach pflichtgemäßem ermessen verfolgen.
  2. da könnten uns Straftäter durch die Lappen gehen.

Du hast schon recht - im Falle eines Falles müßte eigentlich
ein Mitarbeiter der Versicherung zur Unfallstelle eilen.

was viele Kollegen und ich uns schon überlegt haben.
Natürlich erfordert es dann bei einer Unfallmeldung am Telefon
einige genauere Nachfragen - aber dafür müßte man eben eine
andere Nummer einrichten, so daß nicht 110 blockiert wird.

Kann doch nicht so schwer sein, da noch eine Nummer
einzurichten.
Diese würde dann eben angerufen, wenn keine Personen zu
Schaden
gekommen sind.

Es ist eben so, daß es wenig Sinn macht hier sowas auszuspinnen.

…immernoch einen Funkwagen nachfordern.

Eben.

Ist aber bloß ein Gedankenspiel.

Aber wie erkennt der FeldWaldundWiesenAutofahrer, wie er
reagieren soll.
Die Teile, die heute in Autos eingebaut werden sind oftmals
ziemlich hochpreisig. (siehe Halogenscheinwerfer)
Könnte ja auch sein, daß man nur ne Delle sieht und in der
Werkstatt stellt sich raus, daß unterm Blech doch so einiges
gelitten hat.

Du wirst lachen - aber wie erkennt ein normaler Polizist denn daß???
Als ich noch VU aufnehmen mußte ham wir immer frei nach Schnauze entschieden.
Sicher, wenn devinitiv nur ein Scheinwerfer kaputt war haben wir nicht 10000.- DM aufgeschrieben - na Gefühl eben.
Ob nun ein Polizist das macht o. nicht, wir kennen doch die Preise auch nicht. deshalb wären ja gerade geschulte Versicherungsmitarbeiter besser.

Aber das Thema macht keinen weiteren Sinn, ist nun mal wie es ist und überall anders…

Gruß,

M.

Hallo!

Natürlich erfordert es dann bei einer Unfallmeldung am Telefon
einige genauere Nachfragen - aber dafür müßte man eben eine
andere Nummer einrichten, so daß nicht 110 blockiert wird.

Gibt’s doch, oder täusch ich mich?? In jedem Telefonbuch steht noch 'ne „normale“ telefonnummer für die Polizei, ausserdem kannst du auch bei 110 einfach sagen „Das ist KEIN Notruf.“ und wirst gleich weiterverbunden. Kein Problem also, oder?

Frohe Ostern,

Dennis ;o)

Das schon,trotzdem nehmen Polizisten den VU aufOT
OT