mich hat schon immer der beruf polizeifotograf interessiert, nur welche anforderungen werden an mich gestellt und was für eine ausbildung brauche ich dazu?
Hi,
ich kenne einen, der ist Polizist und wurde auf diverse Schulungen geschickt.
Er ist prüfnugsfreier Aufsteiger POK.
Hallo Stefferl,
in der Regel handelt es sich dabei um „Normale“ Fotografen,die von den jeweiligen Polizeibehörden per sogenanntem Rahmenvertrag (geht dabei hauptsächlich um die Schweigepflicht) engagiert werden…
Nur bei den LKA bzw beim BKA gibt es spezielle „Sachbearbeiter/in im Erkennungsdienst“,die auch als Fotografen tätig werden.
Durch die fortschreitende technologische Entwicklung wird diese Arbeit aber mittlerweile auch vielfach von den „Weißen Mäusen“ (also der Schutzpolizei mit einer Digital-Kamera wahrgenommen.
gruß
Frank
Hallo,
die Ausbildung zum „normalen“ Fotografen wäre ausreichend, aber…
Erfahrungen in Sachen ED und KT sind auf jeden Fall nicht schlecht, da die Fotos auch oft Bestandteil der KT werden und nicht nur einfache Dokumentation der Tat (ich denke da z.B. an die Dokumentation von nicht mit Folie sicherbaren FA oder drucktechnischen Fälschungsmerkmalen von Dokumenten). Von daher sind die hauptamtlichen Polizeifotografen zunächst Polizisten, dann zum Fotografen geschult worden. Irgendwelche Externen werden kaum in Anspruch genommen, da das spezifische Wissen um die Art und Weise der Aufklärung der Tat und der Beweisführung zwingend erforderlich sind; nicht aber künstlerische Anspruch, den der „normale“ Fotograf an seine Fotos stellt.
Allerdings muss der Fotograf recht starke Nerven haben, denn die Tatortfotos sind nicht immer einfach zu „verdauen“, ich denke da an Tötungsdelikte und Ähnliches.
Ich würde mich zunächst mal in der Literatur schlaumachen, es gibt einige ganz gute Bücher, die sich mit Polizeifotografie beschäftigen. Ob sie allerdings so ohne weiteres im Handel erhältlich sind, weiss ich nicht.
Gruss
Iru