Werden bei einer Nächtlichen Zugfahrt von München nach Paris Polizeikontrollen mit Hunden durchgeführt?
Frankreich gehört ja zur EU und dort ist ja eig keine Grenze mehr!
Na klar
… an Drogensuchtagen mit Drogenhunden, an Sprenstoffsuchtagen mit Sprengstoffhunden - manchmal auch ohne Hunde und manchmal überhaupt nicht.
Nach Murphys Law wird eine Kontrolle definitiv stattfinden, wenn du vorhast, das anzutesten!
Werden bei einer Nächtlichen Zugfahrt von München nach Paris
Polizeikontrollen mit Hunden durchgeführt?
Frankreich gehört ja zur EU und dort ist ja eig keine Grenze
mehr!
mach nen Test, fahr die Strecke 9x und wenn nix war nimmste beim 10. Mal die Fuhre mit und dann kommt Murphy’s Law ins Spiel
Früher…
… als sowieso Alles besser war, war das eine beliebte Methode, nen paar Gramm mit in die DDR zu nehmen - auf dem Gang des D-Zuges im Aschenbecher war das Risiko klein, ausser, dass das Piece weg war…
Die VOPO-Köter hatten offensichtlich keine Ausbildung in der Richtung… und die Schergen selbst waren nur geil auf Polit- und Tittenmagazine…
O.K. zuviel geplaudert…
mach nen Test, fahr die Strecke 9x und wenn nix war nimmste
beim 10. Mal die Fuhre mitund dann kommt Murphy’s Law ins
Spiel
Moin,
Frankreich gehört ja zur EU und dort ist ja eig keine Grenze
mehr!
stimmt! Seit der Deutsch-Französischen (Wieder-)Vereinigung im Jahre…(sorry, hab ich grad vergessen) gibt es zwischen den beiden Ländern keine Grenze mehr!
Vg
J~
Hallo,
warum so kompliziert?
Fahr nach Venlo und wieder heim.
Erfolgsquote 100%
Grüße
miamei
Warnung
Ich habe über 1000-mal die Grenze in Weil/am Rhein passiert.
Einmal hat es mich voll erwischt, 1968.
Der Zoll war der Meinung, dass ich überprüft werden müsste.
2 Zöllner zerlegten mein Auto als ob es recycelt werden sollte.
So was kann dir auch im Zug passieren, wenn übereifrige Beamte – die eigentlich nur ihre Arbeit tun – und unter Erfolgsdruck stehen.
Du wirst dich wundern, wie dein Koffer geprüft/zerlegt wird, sollte der Hund einen schlechten Tag hat und Alarm geschlagen haben.
Aber auch ohne Hunde kann dir das passieren.
Bleib sauber!
Gruß
Ratatouille
Fahr nach Venlo und wieder heim.
Erfolgsquote 100%
Erfolg wobei? Beim Drogenschmuggel? Die TE fragt doch nur, weil sie eine Hundehaarallergie hat.
Hi,
natürlich gibt es noch Landesgrenzen. Nach dem Schengen-Abkommen gibt es nur keine regulären Grenzkontrollen mehr (also Schlange stehen, jeder zeigt seinen Ausweis), jedoch heisst das nicht dass der Zoll nicht nach Rauschgift suchen darf oder die Bundespolizei nach illegalen Einwanderern oder Straftätern.
Somit gibt es Kontrollen aller Art von beiden Seiten an den Grenzen in Europa (also deutsche Polizei/Zoll und franz. Polizei/Zoll).
Gute Reise
K
Moin auch,
kommt mir brkannt vor. So um 1992 herum, morgens um 4, Grenze Kreuzlingen/Konstanz. Ein freundliches „Grűtzi“ meinerseits gegenueber dem Zoellner hat mich fast 2 Stunden gekostet.
Ralph
Augen auf beim Dialekt verunstalten
Ein freundliches „Grűtzi“ meinerseits
gegenueber dem Zoellner hat mich fast 2 Stunden gekostet.
„Grützi“? Wie in Grütze? Das wundert mich dann nicht.
Die Idee
Ein freundliches „Grűtzi“ meinerseits
gegenueber dem Zoellner hat mich fast 2 Stunden gekostet.„Grützi“? Wie in Grütze? Das wundert mich dann nicht.
Das bringt mich auf eine tolle Idee. Wem langweilig ist, der kann doch an der Grenze zur Schweiz einmal folgendes sagen: Grötschi, wo kann ich meine schönen Euro gegen eure bekifften Fränkli umtauschen?
Ich glaube nicht, dass man noch am selben Tage weiterfahren kann
MFG
Pluto
Zusatzfrage
Hallo,
vor 4 Jahren bin ich mit meinem Wagen zuerst nach Spanien, dann nach Frankreich gefahren. Bei einem Tagesausflug nach Andorra von Spanien aus, dann zurück über Frankreich wunderte ich mich nicht so sehr, dass jedes Auto kurz angehalten wurde. Ich wurde durchgewunken, aber vor allem Franzosen wurden herausgewunken.
Dass das ganze Spielchen dann aber an der Spanisch-Französichen Grenze genau so ablief, also Richtung Frankreich, wunderte mich schon. Sind doch beides EU Länder. Jeder Wagen wurde auch hier kurz angehalten, Blick auf den Ausweis, durchgewunken oder rechts ran. Auch hier kam ich ungeschoren davon (hab eh außer ein paar kleinen Souvenirs - meist Moutard de Dijon - der aber erst in F gekauft wird - nichts zu verzollen).
Eine Frechheit war die Kontrolle in England.
Ich war mit meinem Wagen in 10 Europäischen Staaten - ausgerechnet die Briten winkten mich raus. Etwas gruselig, dass 3 Wagen in eine Halle gelotst wurden, dann wurden die Türen dicht gemacht. Ich musste mein Hotel nennen, warum ich nach GB wollte, den Kofferraum öffnen, zum Glück nicht das Gepäck - das war nach einer Woche F Urlaub schon ziemlich durcheinander gewirbelt .
Klar, dass alle Ausweise pingeligst untersucht wurden.
Ich hatte, wie man so sagt, da den Kaffee schon auf.
Und was glaubt ihr, haben die Franzosen mit mir gemacht, als ich endlich wieder festen Boden unter den Füßen hatte? Na, ratet mal.
…
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Vive la France, die hatten ihr Zollhäuschen überhaupt nicht besetzt.
War nur mal so eine Episode von mir,
aber warum die Kontrolle zwischen Spanien und Frankreich?
Das würde mich noch interessieren.
MFG
Pluto
Oh,
das mit der Hundehaarallergier hatte ich leider zwischen den Zeilen nicht gelesen…
Die Erfolgsquote ermittelt man beim 1. Autobahnparkplatz nach der Grenze in D.
Grüße
miamei
Hallo,
Ich wurde durchgewunken, aber vor allem Franzosen wurden
herausgewunken.
Na da hast du eben einfach nicht ins Profil gepasst.
Ich hatte, wie man so sagt, da den Kaffee schon auf.
Du bist aber leicht aus der Ruhe zu bringen. Ein Skandal - das Auto wird an der Grenze kontrolliert!
Also ich kann mich noch erinnern, dass wir sogar auf dem Weg in den Skiurlaub nach Österreich den Kofferraum aufmachen mussten. Und auch mit dem Rad wurde mein Pass kontrolliert.
Ich finde nicht, dass das ein Skandal ist. Im Gegenteil, ich finde es ausgesprochen seltsam, dass das nicht mehr so ist. Und ich glaube auch nicht wirklich, dass dieser Zustand von Dauer sein wird. Vielleicht kommt die Zeit wieder, dass man ein Visum braucht, wenn man mal nach Frankreich oder Italien möchte.
Schöne Grüße
Petra