Polizist als Nebenjob?

Hi!

Ich hab dieses Jahr mein ABI gemacht und möchte vorraussichtlich nächstes Jahr das Fach „Politikwissenschaft“ studieren.
Aber mich interessiert auch der Polizei-Beruf und ich stehe grad vor der Überlegung ob ich eine Karriere bei der Polizei anstreben soll (und auf mein Politikstudium verzichten soll) oder mein Studium wie vorgehabt durchziehen soll,allerdings dann auf Kosten der Möglichkeit Polizei.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen und mir einen möglichen Mittelweg aufzeigen,z.B. in der Form das man bei der Polizei arbeitet (mal abgesehen von der Chance Knöllcheneintreiber zu werden) und nebenher noch Zeit für ein Studium findet?

Mfg,Phips

Du willst also …
…so ein bischen Polizist sein?
…so ein bischen Beamter?

Sorry Phips,

aber du musst dich entscheiden.
Entweder das eine oder das andere. Einen Mittelweg gibt es nicht.

Es sei denn du bist nebenher noch Hilfspolizist… aber da wirst du nichts anderes tun als den Verkehr zu regeln und Verwarnungen (Knöllchen) auszustellen.

Gruß ivo

Hi!

Hallo

ein bischen naiv, wie? :wink:

Aber mich interessiert auch der Polizei-Beruf und ich stehe
grad vor der Überlegung ob ich eine Karriere bei der Polizei
anstreben soll (und auf mein Politikstudium verzichten soll)
oder mein Studium wie vorgehabt durchziehen soll,allerdings
dann auf Kosten der Möglichkeit Polizei.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Kann mir hier vielleicht jemand helfen und mir einen möglichen
Mittelweg aufzeigen,z.B. in der Form das man bei der Polizei
arbeitet (mal abgesehen von der Chance Knöllcheneintreiber zu
werden) und nebenher noch Zeit für ein Studium findet?

Polizist ist ein Beruf, der nicht ohne Ausbildung ausgeübt werden kann. Sie dauert (wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hat) zweieinhalb Jahre im mittleren Dienst (Vorraussetzung: mittlere Reife) und drei Jahre (als FH-Studium) im gehobenen Dienst. ((Fach-)Abitur)

Hauptschwerpunkt ist die Rechtskunde in verschiedenen Fächern. Das lernt man nicht so nebenbei, sondern erfordert schon einiges an Lernaufwand.

Am besten erkundigst du dich beim Einstellungsberater bei euch.

Gruß
HaWeThie

ein bischen naiv, wie? :wink:

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Abnehmen nicht,aber um sich mal ein Bild machen zu können um eine Entscheidung treffen zu können,wäre vielleicht etwas Recherche nicht schlecht…

Polizist ist ein Beruf, der nicht ohne Ausbildung ausgeübt
werden kann. Sie dauert (wenn sich in den letzten Jahren
nichts geändert hat) zweieinhalb Jahre im mittleren Dienst
(Vorraussetzung: mittlere Reife) und drei Jahre (als
FH-Studium) im gehobenen Dienst. ((Fach-)Abitur)

Hauptschwerpunkt ist die Rechtskunde in verschiedenen Fächern.
Das lernt man nicht so nebenbei, sondern erfordert schon
einiges an Lernaufwand.

Ok,Dankeschön! Ich habe halt von einem Kumpel gehört,dass ein Kollege von ihm einen 2wöchigen Lehrgang bei der Polizei mitgemacht hat,der ihn dazu berechtigt mit auf Streife zu gehen (gut,deswegen kannste mich meinetwegen naiv nennen,sich auf unzuverlässige vom-hören-sagen-Quellen zu verlassen,aber schließlich ist ja dieses Forum dazu da um sowas näher zu beleuchten…)

…so ein bischen Polizist sein?
…so ein bischen Beamter?

Hab ich mich so angehört als ob ich das hier aus Jux mache? Ich versuche hier grad ne gute Entscheidung für meine Zukunft zu treffen und habe keineswegs vor ein bisschen Polizist oder sonst was zu spielen.

Sorry Phips,

aber du musst dich entscheiden.
Entweder das eine oder das andere. Einen Mittelweg gibt es
nicht.

Es ist nunmal so,wenn ich im nächsten Jahr anfange zu studieren und dass dann so auch durchziehe ohne je die Möglichkeit gehabt zu haben mir ein ehrliches Bild (damit meine ich nicht diese Hochglanz-Polizei-Werbepages auf denen steht wie toll das doch alles ist) über eine zweite Möglichkeit (in dem Fall Polizei) zu machen,dann könnte es mich irgendwann mächtig ankotzen,oder nicht?

Ich hätte also diese „Parallellaufbahn“ nicht dazu benutzt mir von beidem das beste rauszusuchen,sondern endlich von beidem ein Bild zu bekommen.

Hi, Du Spaßvogel !

Um als Polizeibeamter in Dienst genommen zu werden, benötigst Du erstmal einen dreijährigen Lehrgang an der Polizeischule.
In dieser Zeit hast Du zu nichts anderem Zeit!!!

Warum gehst Du nicht zur nächsten Polizeiwache und fragst dort nach der Adresse Eurer Landespolizeischule oder auch um Unterlagen.

Und die Schulleitung gibt Dir dann die richtige Auskunft.

Gruß max

Hi Phips,

diese Frage wäre doch glatt etwas für die Laufbahnberatung der Kreispolizeibehörden!

Aber Abirentenbeantrager brauchen ja keine Phantasie!

gruss

polizist wird man nicht mal eben so, um sich hinterher anders zu entscheiden, nicht ohne grund wird hier schon vorher eine auswahl bei dem einstellungstermin getroffen. ich garantiere dir, wenn du dort deine ansichten in dieser hier vorgebrachten art anbringst, dann erlebst du den zweiten tag des vorstellungstermines nicht mehr. hier sind wir inzwischen in der lage, uns schon vorher von einigen bewerbern zu trennen und wirklich nur die in großem maße interessierten bewerber zu nehmen. insofern mache ich mir für dich keine große hoffnungen. aber jetzt einmal spass beiseite. in jeder größeren stadt gibt es beim polizeipräsidium einen einstellungsberater. an den wende dich, der kennt sich aus, kann auf deine persönlichen bedürfnisse eingehen und wird dir bei deiner entscheidung auch helfen. hier im forum ist dafür nicht der richtige platz, diese entscheidung musst du ganz alleine für dich treffen.
also überlege gut und nimm auch zur kenntnis, dass du bei deiner wankelmütigen einstellung zum polizieberuf möglicherweise einen wirklich interessierten den ausbildungsplatz wegnimmst, und das nur, weil du dich nicht entscheiden konntest.
richard

2 Like

also überlege gut und nimm auch zur kenntnis, dass du bei
deiner wankelmütigen einstellung zum polizieberuf
möglicherweise einen wirklich interessierten den
ausbildungsplatz wegnimmst, und das nur, weil du dich nicht
entscheiden konntest.

So lass ich mir das gefallen! War bisher der einzige Beitrag der mir hier wirklich bei der Entscheidungsfindung weitergeholfen hat!
Danke,werde mich umgehend um einen Platz an der Uni München im Fach Politische Wissenschaft eintragen…

Werde mal sehn was ich dann auf diesem Weg in dieser Gesellschaft verbessern kann :wink:

Mit freundlichen Grüßen an alle Mit-„Spassvögel“,

Phips

So lass ich mir das gefallen! War bisher der einzige Beitrag
der mir hier wirklich bei der Entscheidungsfindung
weitergeholfen hat!

danke für die blumen, war aber wirklich so gemeint

Danke,werde mich umgehend um einen Platz an der Uni München im
Fach Politische Wissenschaft eintragen…

Werde mal sehn was ich dann auf diesem Weg in dieser
Gesellschaft verbessern kann :wink:

danke, und dieser dank ist wirklich so gemeint. bei unserem schweren beruf können wir jede änderung der arbeitsbedingungen gut gebrauchen, was aber noch viel wichtiger ist, ist die tatsache, dass wir in unserer gesellschaft sehr wenig anerkennung unserer arbeit erfahren, das ist das eigentlich schlimme an unserer situation. aber rückblickend auf meinen beruflichen werdegang ist noch festzustellen, dass ich trotz aller widrigkeiten, diesen beruf wieder ergreifen würde.
viele grüße
richard

Mit freundlichen Grüßen an alle Mit-„Spassvögel“,

Phips

Lass es…
Wer von vornherein solche Überlegungen anstellt, sollte sich lieber gleich fürs Studium entscheiden.
Zum Polizisten gehört nämlich weit aus mehr als „Knöllchentreiben“ - falls Du dass trotz Abitur noch nicht mitbekommen haben solltest…

Ich will allerdings nicht unerwähnt lassen, das es Kollegen gibt, die nebenbei in ihrer Freizeit noch studieren, aber das ist sehr hart und Dienststellenabhängig.

M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nabend,

Ich will allerdings nicht unerwähnt lassen, das es Kollegen
gibt, die nebenbei in ihrer Freizeit noch studieren, aber das
ist sehr hart und Dienststellenabhängig.

Mal ganz doof gefragt: Besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass ein Beamter in diesem Fall auf Teilzeit geht (50%) oder gar zeitweise unbezahlt freigestellt wird?
Wenn ja: generell oder nur, wenn es ein der Polizei dienliches Studium ist?

Würde mich mal interessieren,

Claus

…was aber noch viel wichtiger ist, ist die
tatsache, dass wir in unserer gesellschaft sehr wenig
anerkennung unserer arbeit erfahren, das ist das eigentlich
schlimme an unserer situation.

Kein Wunder,
da sich mitlerweile viele Polizisten (ich sage bewußt viele und nicht alle) unter aller sau gegenüber den Bürgern verhalten. Als ob alle kriminell sind, und als ob alle die ewigen Pöpler sind.

Sowas macht ein Beamter vor, dann heißt es Viele sinds. Wenns viele vormachen heißt es Alle warens.

Abgesehen davon haben Beamte eh kein Gutes Bild. Das kommt auch davon da man Beamte (seis jetzt Lehrer, Beamte beim Rathaus etc.) weniger arbeiten als andere, und das ist unumstrittene Tatsache - aber die meckern am meisten.

Als ob alle kriminell sind, und als ob alle die
ewigen Pöpler sind.

Hallo, Michael,
Leider ist das eine Art von „Berufsblindheit“, der Polizisten ebenso ausgesetzt sind wie jeder andere, der viel mit der gleichen Sorte Menschen zu tun hat. Der SB, der nur Sozialfälle kennt, der AA-Mitarbeiter, dem nur Arbeitslose begegnen und eben der Polizist, der es meist mit Menschen zu tun hat, die in irgendeiner Form mit Dem Gesetz in Konflikt geraten sind.
Das ist menschlich und es ist schwierig immer rechtzeitig „umzuschalten“.
Andererseits, wird nicht immer danach geschrien, die Polizei müsse „härter durchgreifen“? Und wenn ein Verkehrssünder dann nicht mit ausgesuchter Freundlichkeit angesprochen wird, sind die Beamten gleich alle Rüpel?

Sowas macht ein Beamter vor, dann heißt es Viele sinds.

Genau dieses! Ein einziger, dem mal die Nerven durchgegangen sind, ein einziger, der sich wegen seiner Familie Sorgen macht und deshalb nicht ganz höflich ist, und schon heißt es verallgemeinernd „die …“

Ich glaube, man sollte da nicht gleich das Kind mir dem Bade ausschütten.
Gruß Eckard.

Mal ganz doof gefragt: Besteht grundsätzlich die Möglichkeit,
dass ein Beamter in diesem Fall auf Teilzeit geht (50%) oder
gar zeitweise unbezahlt freigestellt wird?

Kommt wohl aufs Bundesland an.
In Berlin müsste beides gehen. Freistellung ist mir aber nur bis max 2 Jahre bekannt.

Wenn ja: generell oder nur, wenn es ein der Polizei dienliches
Studium ist?

Nein, das ist egal - Du bekommst ja dann kein Geld fürs Studium.
Es gibt aber z.B. mind. einen in Berlin der auf Behördenkosten und für die Behörde Betriebswirtschaft studiert.

M.

Hallo,

der Beruf des Polizisten ist ein eigenes Studium !

Ein Freund von mir, hat mal als Polizeianwärter in Wittlich angefangen und mir dann mal seine Unterlagen und Gesetzesbücher gezeigt.

Wenn er fertig ist, meinte er, sei er fast ein Rechtsanwalt, bedingt durch die verschiedenen vielen Gesetzestexte die er zu kennen habe.

Allerdings mußte er „mangels charakterlicher Eignung“ (O-Ton) die Ausbildung aufgeben. Er wurde auch schon 4 Wochen vor Beendigung vom Schießunterricht entbunden.

gruß

dennis

Hi,

im Gegensatz zu meinen Vorrednern, es gibt „ehrenamtliche“ Polizisten (freiwilliger Polizeidienst) (die mit den Streifen, statt den Sternen), die werden kurz ausgebildet und tun dann immer mit einem „echten“ Polizisten Dienst. Ganz ehrenamtlich ist das auch nicht, früher gab es 15DM pro Stunde, wie und in welcher Form das jetzt geht oder von den genauen Auswahlkriterien habe ich leider keine Ahnung.

http://www.cdu-in-rotenburg.de/cdu/aktuelles/28%20st…
http://www.freiwilliger-polizeidienst.de/index.html

Gruß Julia