Polizistenpersönlichkeit - Resümee

Hallo interessierte Leserschaft,

mein Posting im falschen Forum, nämlich Polizei statt Psychologie, war Bestandteil meiner persönlichen Studie zu den Reaktionsweisen von Polizeibeamten.

Die Kommentare von diesen und deren Sympathiesanten liefen genau in der Form, wie ich es vorhergesagt hatte.

Ich wurde persönlich angegriffen, meine Glaubwürdigkeit wurde aufgrund meines niedrigen sozialen Status angezweifelt, es wurde versucht, meine Persönlichkeit in Frage zu stellen …

Der Denunziant steht dem Polizisten, wie auch vielen anderen Anwesenden hier, wenig nach.

Man ging mit meiner, zugegeben provokativen, Hypothese wenig tolerant um, sondern reagierte ziemlich aggressiv. Ebenso würden die Beteiligten warscheinlich gegen eine Provokation in Form unangepassten Verhaltens außerhalb dieses Forums reagieren.

Meine inizialisierende These möchte ich noch um folgendes ergänzen: Das mehrmals zitierte Helfersyndrom indiziert ein Persönlichkeitsdefizit. (Wer seiner Umwelt hilft, sucht auch Hilfe von dieser)

Der Unterschied zwischen einigen Polizeibeamten und einigen Kriminellen ist verschwindend gering: Beide sind Druck ihrer Umwelt ausgesetzt und geben diesen an Schwächere weiter. Nur mit dem Unterschied, dass Menschen, die die Persönlichkeit eines Polizisten aufweisen, für ihre Aggressionen eine Auslöser suchen, der die Metagewalt legitimiert.

Beide wollen die Anerkennung einer bestimmten sozialen Schicht b(beim Polizisten handelt es sich hierbei um die Masse der Bevölkerung, beim Kriminellen eher um Randschichten) bzw. wollen sich vor sich selbst beweisen, was auch ein Anzeichen für schwaches Selbstbewußtsein ist.

Kein hintergründiges Gegenargument zu meinen Ansichten wurde geliefert, nur Provokation und mehr oder weniger sinnvolle Phrasen.

Danke Euch für Eure Mitwirkung an meinen Persönlichkeitsforschungen, auch wenn ich selbst kein Diplom-Psychologe bin und

grüße Euch

Desperado

Hallo interessierte Leserschaft,

Hallo Desperado :smile:

Die Kommentare von diesen und deren Sympathiesanten liefen
genau in der Form, wie ich es vorhergesagt hatte.

Naja, das war nicht unbedingt ein Kunststück… erst provozieren und dann Aufregung vorhersagen macht noch keinen Hellseher aus.

Ich wurde persönlich angegriffen, meine Glaubwürdigkeit wurde
aufgrund meines niedrigen sozialen Status angezweifelt, es
wurde versucht, meine Persönlichkeit in Frage zu stellen …

Genau dasselbe hast Du aber auch mit der Polizei gemacht. Du lieferst psychologische Beobachtungen, die Du gemacht zu haben angibst, in Fließbandtempo ab und scherst alle Polizisten über einen Kamm. Menschen sind aber nicht immer gleich und jeder ist eine individuelle Persönlichkeit.
Die meisten hier - und ich auch - halten Pauschalisierungen von Charakterzügen für unsinnig. Du kannst nicht erwarten daß Du differenzierte Meinungen bekommst wenn Du selber so einfach gestrickte und ideologisch gefärbte Psycho-Schnellschüsse verbreitest.

Man ging mit meiner, zugegeben provokativen, Hypothese wenig
tolerant um, sondern reagierte ziemlich aggressiv. Ebenso
würden die Beteiligten warscheinlich gegen eine Provokation in
Form unangepassten Verhaltens außerhalb dieses Forums
reagieren.

Das ist wieder so eine ideologisch eingeschränkte Sicht, finde ich. Wenn Du provozierst mußt Du mit entsprechenden Reaktionen rechnen - und genau das scheinst Du auch provozieren zu wollen: Reaktionen, die Dir bestätigen was Du gerne lesen möchtest. Meinungen, an denen Du „nachweisen“ kannst daß Du ja unseriös abgekanzelt wirst. Kein Kunststück und kein Beweis für irgendetwas…
Wenn Du zu plumpe Thesen aufstellst bekommst Du natürlich entsprechende Antworten.

Meine inizialisierende These möchte ich noch um folgendes
ergänzen: Das mehrmals zitierte Helfersyndrom indiziert ein
Persönlichkeitsdefizit. (Wer seiner Umwelt hilft, sucht auch
Hilfe von dieser)

Wer sagt das???

Der Unterschied zwischen einigen Polizeibeamten und einigen
Kriminellen ist verschwindend gering: Beide sind Druck ihrer
Umwelt ausgesetzt und geben diesen an Schwächere weiter. Nur
mit dem Unterschied, dass Menschen, die die Persönlichkeit
eines Polizisten aufweisen, für ihre Aggressionen eine
Auslöser suchen, der die Metagewalt legitimiert.

Nochmal: Wer sagt das? Haste Beweise dafür?

Kein hintergründiges Gegenargument zu meinen Ansichten wurde
geliefert, nur Provokation und mehr oder weniger sinnvolle
Phrasen.

Naja, was soll man denn auch argumentieren wenn man meint daß Du es Dir zu einfach machst und eine Schwarz-Weiß-Malerei betreibst…

Danke Euch für Eure Mitwirkung an meinen
Persönlichkeitsforschungen, auch wenn ich selbst kein
Diplom-Psychologe bin und

Was glaubst Du denn herausgefunden zu haben? Daß alle Bullen Schweine sind, alle Maurer Bier auf der Baustelle trinken, alle Beamten auf dem Schreibtisch einschlafen, alle Blondinen dumm sind, …?

Es klappt nun mal nicht Menschen in einen Topf zu werfen und zu unterstellen daß sie allesamt dieselbe Persönlichkeit haben.
Das ist sogar sehr fatal, auf der Ebene entsteht jede Form von Rassismus.

grüße Euch

Grüße zurück,

Onkel Dittmeyer

Es wird dich vieleicht nicht intressieren, aber deine Befragungsmethodik war ja genau darauf angelegt. Sie hat somit das erreicht, was sie erreichen wollte. Du befindest dich somit in einem logischen Zirkelschluß. sie lautet, manipulative Fragestellung!
derartige Fragestellungen sind zum Gewinn von Aussagen nur sehr bedingt brauchbar.

Ausserdem: Wie man in das Web hineinruft, so schallt es heraus.

Du hast durch eine extrem provokante Fragestellung eben genau die Antworten bekommen, die zu erwarten waren.

in wie weit Du nun auf deine weiteren „Provokanten“ (geschmacklosen) Postings noch eine sachliche Antwort bekommst, weiß ich nicht, ich spar mir jedenfalls meinen Kommentar dazu, da vollkommen Sinnlos, deine „Bemerkungen“ sprechen für sich.

und alle anderen:
eine Bitte:

DON´T FEED THE TROLL

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Mike

Hallo,

Hallo interessierte Leserschaft,
mein Posting im falschen Forum, nämlich Polizei statt
Psychologie,
war Bestandteil meiner persönlichen Studie zu den
Reaktionsweisen von Polizeibeamten.

Eine wissenschaftliche Studie mit einer gewissen Systematik
und ausreichender Beachtung der Logik kann es nicht sein.
Sonst kämen nicht so viele unsinnige, fehlerhafte und
tendezielle Aussagen dabei zustande.

Die Kommentare von diesen und deren Sympathiesanten liefen
genau in der Form, wie ich es vorhergesagt hatte.

Du hast ja nichts Tolles vorhergesagt, sondern wollest Dich
nur in Erwartung einer provozierten Reaktion vorsorglich
vor persönlichen Angriffen verwahren.
aber: „Wie man in den Wald hineinruft, so…“

Ich wurde persönlich angegriffen,

Nachdem Du zumindest so ziemlich jeden Polizisten, deren
Anghörige und Freunde persönlich angegriffen hast.

meine Glaubwürdigkeit wurde aufgrund meines niedrigen sozialen

Status angezweifelt,

Das kommt mir nun wirklich wie Koketterie vor. Nach dem Motto:
-> „Schaut alle her, ich bin arbeitslos und assozial“
Ansonsten habe ich von den fast 20 Diskussionsteilnehmern nur
ca. 3 gefunden, die diesen Anlaß aufgeschnappt haben.

es wurde versucht, meine Persönlichkeit in Frage zu stellen …

In welcher Form???

Der Denunziant steht dem Polizisten, wie auch vielen anderen
Anwesenden hier, wenig nach.

Wer hat wen dununziert?
Immer schön Rundumschläge machen, dann wird alles gut :wink:

Man ging mit meiner, zugegeben provokativen, Hypothese wenig
tolerant um, sondern reagierte ziemlich aggressiv.

Die Aussagen waren auch aggressiv. Angesichts dessen hatten die
meisten Postings keinerlei Tendenz zu persönlichen Angriff.
Es gab allerdings niemanden, der Deiner Meinung zustimmt.
Das sollte doch zu denken geben, oder?
Im übrigen steht es jedem frei, hier seine Meinung kund zutun.

Ebenso würden die Beteiligten warscheinlich gegen eine

Provokation in Form unangepassten Verhaltens außerhalb dieses
Forums reagieren.

Unangepaßtes Verhalten muß auch nicht überall tolerirt werden.

Meine inizialisierende These möchte ich noch um folgendes
ergänzen: Das mehrmals zitierte Helfersyndrom indiziert ein
Persönlichkeitsdefizit. (Wer seiner Umwelt hilft, sucht auch
Hilfe von dieser)

Der Unterschied zwischen einigen Polizeibeamten und einigen
Kriminellen ist verschwindend gering: Beide sind Druck ihrer
Umwelt ausgesetzt und geben diesen an Schwächere weiter. Nur
mit dem Unterschied, dass Menschen, die die Persönlichkeit
eines Polizisten aufweisen, für ihre Aggressionen eine
Auslöser suchen, der die Metagewalt legitimiert.
Beide wollen die Anerkennung einer bestimmten sozialen Schicht
b(beim Polizisten handelt es sich hierbei um die Masse der
Bevölkerung, beim Kriminellen eher um Randschichten) bzw.
wollen sich vor sich selbst beweisen, was auch ein Anzeichen
für schwaches Selbstbewußtsein ist.

Im Detail sind da sicher ein paar richtige Zusammenhänge.
Da aber alles im Gesamtzusammenhang extrem verzerrt, verfälscht
und mit groben Unsinn vermischt wird, macht es keinen Sinn
weiter darüber zu sprechen.

Kein hintergründiges Gegenargument zu meinen Ansichten wurde
geliefert, nur Provokation und mehr oder weniger sinnvolle
Phrasen.

Gegenargumente gab es einige. Du willst Sie aber nicht hören.

Danke Euch für Eure Mitwirkung an meinen
Persönlichkeitsforschungen, auch wenn ich selbst kein
Diplom-Psychologe bin .

Selbst dieser Dank liest sich nur wie „Ihr könnt mich alle
mal…“ oder war das nun bloß ein Späßchen, um möglichst
viele Leute auf die Palme zu bringen???
Gruß Uwi

Hallo Desperado,

mein Posting im falschen Forum, nämlich Polizei statt
Psychologie, war Bestandteil meiner persönlichen Studie zu den
Reaktionsweisen von Polizeibeamten.

-) klingt wichtig :smile:

Die Kommentare von diesen und deren Sympathiesanten liefen
genau in der Form, wie ich es vorhergesagt hatte.

Ich wurde persönlich angegriffen, meine Glaubwürdigkeit wurde
aufgrund meines niedrigen sozialen Status angezweifelt, es
wurde versucht, meine Persönlichkeit in Frage zu stellen …

von mir bestimmt nicht wegen des sozialen Status… falls ich dich überhaupt angegriffen haben sollte: höchstens wegen des unsinns den du hier verzapfst.

Der Denunziant steht dem Polizisten, wie auch vielen anderen
Anwesenden hier, wenig nach.

Man ging mit meiner, zugegeben provokativen, Hypothese wenig
tolerant um, sondern reagierte ziemlich aggressiv. Ebenso
würden die Beteiligten warscheinlich gegen eine Provokation in
Form unangepassten Verhaltens außerhalb dieses Forums
reagieren.

Es ist also intollerant, deine These für falsch zu halten? - Interessante Idee… ja ich würde deine These auch außerhalb des Forums für falsch halten. Schließlich hast du nach meiner Meinung gefragt.
Intollerant ist das aber wohl kaum.

Meine inizialisierende These möchte ich noch um folgendes
ergänzen: Das mehrmals zitierte Helfersyndrom indiziert ein
Persönlichkeitsdefizit. (Wer seiner Umwelt hilft, sucht auch
Hilfe von dieser)

Ja und wenn schon? Wem schadet es?

Der Unterschied zwischen einigen Polizeibeamten und einigen
Kriminellen ist verschwindend gering: Beide sind Druck ihrer
Umwelt ausgesetzt und geben diesen an Schwächere weiter. Nur
mit dem Unterschied, dass Menschen, die die Persönlichkeit
eines Polizisten aufweisen, für ihre Aggressionen eine
Auslöser suchen, der die Metagewalt legitimiert.

Teils richtig teils falsch.
Wir alle reagieren nur auf unsere Umwelt. Aber hier gleich eine Metagewalt zu beschwören… ne ne so isses nicht.

Beide wollen die Anerkennung einer bestimmten sozialen Schicht
b(beim Polizisten handelt es sich hierbei um die Masse der
Bevölkerung, beim Kriminellen eher um Randschichten) bzw.
wollen sich vor sich selbst beweisen, was auch ein Anzeichen
für schwaches Selbstbewußtsein ist.

Möglicherweise wollen Sie sich beweisen. Aber das ist doch kein Zeichen für ein schwaches Selbstbwusstsein!

Kein hintergründiges Gegenargument zu meinen Ansichten wurde
geliefert, nur Provokation und mehr oder weniger sinnvolle
Phrasen.

Gegenargumente kann man nur zu Argumenten liefern. Du hast nicht eines gebracht. Du hast nur eine These in den Raum gestellt.

Danke Euch für Eure Mitwirkung an meinen
Persönlichkeitsforschungen, auch wenn ich selbst kein
Diplom-Psychologe bin und

Man merkt daß du kein Pyschologe bist. Wahrscheinlich hast du nicht mal eine gute Menschenkenntnis. Bei deinem schrägen Blickwinkel kann das fast nicht sein.

Trotzdem… ich klinke mich hier aus und lass dich allein weiter die Welt betrachten.

Einen schönen Abend noch.

Gruß ivo

Hallo uninteressierter Desperado,

Ich wurde persönlich angegriffen, meine Glaubwürdigkeit wurde

aufgrund meines niedrigen sozialen Status angezweifelt, es
wurde versucht, meine Persönlichkeit in Frage zu stellen …

Hast du nicht vielmehr eine provokation gestartet um alle poster dann beschimpfen zu können? Und ich habe deine ViKa erst im nachhinein gelesen, wußte also von deiner sozialen Stellung garnix. Aber Unterstellungen heben das Selbstbewußtsein.

Der Denunziant steht dem Polizisten, wie auch vielen anderen
Anwesenden hier, wenig nach.

Ich denke gerade, wenn ein Polizist mit dieser Anschuldigung einem Bürger gegenübertreten würde, dann wäre bald jeder im Knast.

Man ging mit meiner, zugegeben provokativen, Hypothese wenig
tolerant um, sondern reagierte ziemlich aggressiv.

Jetzt erklär mal bitte: Wie kann man auf eine Provokation tolerant reagieren. Nehme an jemand sagt zu dir „Penner“. Wie tolerant kannst du dann sein?

Ebenso

würden die Beteiligten warscheinlich gegen eine Provokation in
Form unangepassten Verhaltens außerhalb dieses Forums
reagieren.

Die meisten gucken doch drüber weg, wenn jemand in der Fußgängerzone sitzt und besoffen grölt. Aber vielleicht ist es das was dich stört, deine Provokationen haben nciht den gewünschten Erfolg, da muss man ja mal neue Wege probieren, um sein Weltverständnis zu betonieren.

Meine inizialisierende These möchte ich noch um folgendes
ergänzen: Das mehrmals zitierte Helfersyndrom indiziert ein
Persönlichkeitsdefizit. (Wer seiner Umwelt hilft, sucht auch
Hilfe von dieser)

„indiziert“ oder „impliziert“ ??? wär mal neugierig.
Denn bei indiziert veranlasst das Helfersyndrom erst das Defizit deiner Aussage nach.

Der Unterschied zwischen einigen Polizeibeamten und einigen
Kriminellen ist verschwindend gering: Beide sind Druck ihrer
Umwelt ausgesetzt und geben diesen an Schwächere weiter. Nur
mit dem Unterschied, dass Menschen, die die Persönlichkeit
eines Polizisten aufweisen, für ihre Aggressionen eine
Auslöser suchen, der die Metagewalt legitimiert.

Der Druck des Polizisten ist, die Schwächeren vor den Kriminellen zu schützen. Und den geben sie dann an die Kriminellen weiter. Ehrlich: Find ich nicht schlimm!

Beide wollen die Anerkennung einer bestimmten sozialen Schicht
b(beim Polizisten handelt es sich hierbei um die Masse der
Bevölkerung,

Was ist an der Masse der Bevölkerung denn so schlimm???

beim Kriminellen eher um Randschichten) bzw.

wollen sich vor sich selbst beweisen, was auch ein Anzeichen
für schwaches Selbstbewußtsein ist.

Kein hintergründiges Gegenargument zu meinen Ansichten wurde
geliefert, nur Provokation und mehr oder weniger sinnvolle
Phrasen.

Provokation auf Provokation. Gleiches mit Gleichem. Offensichtlich erwartest du Toleranz für deine Provokation und bis selbst intolerant gegen andere Provokationen. Beißt du dir da nicht selbst in die Argumentation?

Danke Euch für Eure Mitwirkung an meinen
Persönlichkeitsforschungen, auch wenn ich selbst kein
Diplom-Psychologe bin und

grüße Euch

Desperado

Danke, daß du deine persönlichkeit so differenziert dargestellt hast, jetzt wissen wir alle, was wir von dir zu halten haben.

winkel

Wenn Du es in dem Kalkül getan
hast, wie Du vorgibst, dann bist
Du ein sehr kranker Mensch.

x-nada

Hallo,

in jedem Berufsstand werden sich Menschen finden, denen das berufsspezifische Umfeld zum Ausleben irgendwelcher Neigungen dient. Diese Feststellung muß keineswegs negativ besetzt sein. Aus dem Beruf als Maurer, Arzt, Polizist, Ingenieur oder Müllwerker auf ein bestimmtes Persönlichkeitsprofil schließen zu wollen, ist aber so offenkundig abwegig, daß ich es sicher nicht näher begründen muß. Zudem unterscheiden sich die Tätigkeiten innerhalb der einzelnen Berufsgruppen derart gravierend, daß schon von daher kein gemeinsames Psychogramm wahrscheinlich ist.

Es mag Berufe geben, die für bestimmte Charaktere anziehend wirken. Die Verallgemeinerung ist aber unzulässig. So gibt es sicher Arbeitslose, die arbeitslos sind, weil sie sich in der Opferrolle gefallen. Daraus aber den Schluß zu ziehen, Arbeitslose gefallen sich in der Opferrolle, ist gewiß Unfug.
Deine Persönlichkeitsanalyse für Heimwerker kommt über das Niveau der platten Peinlichkeit nicht hinaus.

Gruß
Wolfgang

Hmmm…
…anderer Title fiel mir grade nicht ein, sorry.
Aber naja, was Du da schreibst, kann sogar ich nicht stehen lassen. Auch ich komme aus niedrigerem sozialen Niveau auch ich habe schon unter Polizeiindividuen gelitten und wenn ich durch den Bahnhof gehe, wo wieder irgendwelche armen Teufel rauf und runter gefilzt werden, wenn die Dealer mit zwei Gorillas auf der Rückbank, solarienbraun im fetten Benz die Straße davor hin und her fahren wird mir genauso schlecht wie Dir.
Aber was ich auch total zum Kotzen finde ist Deine Art, drauf zu reagieren. Ich stell mich mal hin und find Euch alle Scheiße. Die Bullen sind ja so Scheiße, weil sie ihren Beruf geil finden.
Natürlich finden die ihren Job geil, auch und gerade weil sie damit die Macht haben, jeden nach seinem Ausweis zu fragen.
Aber Du vergißt dabei, daß es sonst kein anderer machen will. Wieso sind die Schulen voller Lehrer-Versager? Logisch, weil die, die Lehrer werden soviel Ferien geil finden und den gutbezahlten Halbtagsjob und die Privatversicherung. Aber Du wirst keine anderen finden, die den Job machen werden, zumindest nicht in ausreichender Menge.
Aber so ist das halt, diese erde ist halt mal keine Blumenwiese auf der jeder nur das Wohl des anderen sieht und handelt, wie sichs die Macher des Grundgesetzes mal vorgestellt haben. Und da Du das ja scheinbar auch eingesehen hast, find ichs nur umso beschissener, daß Du Dich, anstatt zu versuchen, was zu ändern in die soziale Hängematte legst.
Oder wie finanzierst Du Deinen Computer und Deinen Internetanschluß?

Chris

Hallo Chris!

Ich prangere störende Dinge an, weil ich, wenn ich schon wenig gegen eine Welt tun kann, die mir nicht gefällt, wenigstens meine Mitmenschen aufklären möchte.

Vielleicht liest irgendein Mensch meine Worte, der zuvor zu solch zweifelhaften Autoritäten wie Polizisten u. ä. hochgesehen hat und nun die andere Seite dieser Art von Menschen erkennt.

Mein Wille zur Wahrheit ist meine Motivation, keine persönliche Aversion gegen eine bestimmte Gruppe.

Gruß

Desperado

Hallo Winkel,

Ich wurde persönlich angegriffen, meine Glaubwürdigkeit wurde

aufgrund meines niedrigen sozialen Status angezweifelt, es
wurde versucht, meine Persönlichkeit in Frage zu stellen …

Hast du nicht vielmehr eine provokation gestartet um alle
poster dann beschimpfen zu können? Und ich habe deine ViKa
erst im nachhinein gelesen, wußte also von deiner sozialen
Stellung garnix. Aber Unterstellungen heben das
Selbstbewußtsein.

Lese die Reaktionen objektiv durch, auch Deine eigene, dann wirst Du feststellen, dass viele davon wenig Aussage, dafür aber um so mehr Aggressivität enthalten.

Der Denunziant steht dem Polizisten, wie auch vielen anderen
Anwesenden hier, wenig nach.

Ich denke gerade, wenn ein Polizist mit dieser Anschuldigung
einem Bürger gegenübertreten würde, dann wäre bald jeder im
Knast.

Man ging mit meiner, zugegeben provokativen, Hypothese wenig
tolerant um, sondern reagierte ziemlich aggressiv.

Jetzt erklär mal bitte: Wie kann man auf eine Provokation
tolerant reagieren. Nehme an jemand sagt zu dir „Penner“. Wie
tolerant kannst du dann sein?

Bei argumentativer Kritik an mir selbst reagiere ich auch gemäßigt.

Ebenso

würden die Beteiligten warscheinlich gegen eine Provokation in
Form unangepassten Verhaltens außerhalb dieses Forums
reagieren.

Die meisten gucken doch drüber weg, wenn jemand in der
Fußgängerzone sitzt und besoffen grölt. Aber vielleicht ist es
das was dich stört, deine Provokationen haben nciht den
gewünschten Erfolg, da muss man ja mal neue Wege probieren, um
sein Weltverständnis zu betonieren.

Meine inizialisierende These möchte ich noch um folgendes
ergänzen: Das mehrmals zitierte Helfersyndrom indiziert ein
Persönlichkeitsdefizit. (Wer seiner Umwelt hilft, sucht auch
Hilfe von dieser)

„indiziert“ oder „impliziert“ ??? wär mal neugierig.
Denn bei indiziert veranlasst das Helfersyndrom erst das
Defizit deiner Aussage nach.

Der Unterschied zwischen einigen Polizeibeamten und einigen
Kriminellen ist verschwindend gering: Beide sind Druck ihrer
Umwelt ausgesetzt und geben diesen an Schwächere weiter. Nur
mit dem Unterschied, dass Menschen, die die Persönlichkeit
eines Polizisten aufweisen, für ihre Aggressionen eine
Auslöser suchen, der die Metagewalt legitimiert.

Der Druck des Polizisten ist, die Schwächeren vor den
Kriminellen zu schützen. Und den geben sie dann an die
Kriminellen weiter. Ehrlich: Find ich nicht schlimm!

Was ist denn ein Krimineller? Darin sehe ich bedeutende Intensitätsunterschiede.

Beide wollen die Anerkennung einer bestimmten sozialen Schicht
b(beim Polizisten handelt es sich hierbei um die Masse der
Bevölkerung,

Was ist an der Masse der Bevölkerung denn so schlimm???

Sich an eine starke Kraft, die Masse, zu klammern, sehe ich als erhebliches Selbstbewußtseinsdefizit.

beim Kriminellen eher um Randschichten) bzw.

wollen sich vor sich selbst beweisen, was auch ein Anzeichen
für schwaches Selbstbewußtsein ist.

Kein hintergründiges Gegenargument zu meinen Ansichten wurde
geliefert, nur Provokation und mehr oder weniger sinnvolle
Phrasen.

Provokation auf Provokation. Gleiches mit Gleichem.
Offensichtlich erwartest du Toleranz für deine Provokation und
bis selbst intolerant gegen andere Provokationen. Beißt du dir
da nicht selbst in die Argumentation?

Danke Euch für Eure Mitwirkung an meinen
Persönlichkeitsforschungen, auch wenn ich selbst kein
Diplom-Psychologe bin und

grüße Euch

Desperado

Danke, daß du deine persönlichkeit so differenziert
dargestellt hast, jetzt wissen wir alle, was wir von dir zu
halten haben.

winkel

Trotzdem schönen Gruß

Desperado

Wie wäre es, wenn Du Dich zum Sachthema direkt äußerst, meine Thesen argumentativ widerlegst, anstatt mich zu stigmatisieren und zu boykottieren?

Gruß

Desperado

Eine Runde Mitleid o.w.T.

Ich denke schon das es einen großen Unterschied zwischen den einzelnen Berufen gibt.
Ein Maurer beispielsweise kann in Gedanken frei und unabhängig, kritisch und selbstständig denkend bleiben.
Ein Polizist dagegen begibt sich von Anfang an in ein der Obrigkeit höriges und eigene Vorstellungen unterdrückendes Arbeitsverhältnis was unweigerlich dazu führen muß, daß eigene Ansichten unterdrückt werden (es sei den diese laufen zufällig konform mit allen zu vertretenden Gesetzen). Das führt zu Selbstzweifeln und diese werden dann durch das schaffen eigener Realitäten im Kollegenkreis verdrängt.

Wahrscheinlich merkt man das aber erst später und geht Anfangs aus seltsamen idealistischen Vorstellungen zu Polizei - und die müssen schon etwas mit denunzieren, einmischen in die Angelegenheiten anderer, Machtgehabe und dem Glauben an die absolute Allwissenheit des Staates und der Justiz zu tun haben…

Ein Maurer wird eher Maurer werden weil er eine Arbeit braucht um zu überleben…

Jedenfalls finde ich die Diskussion hier superlustig! Weiter so…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]