Pollenfilter Ausbau BMW E34

Servus Experten !

Fahre einen BMW (5er, E34), der „irgendwo“ im Gebläsebereich einen Pollenfilter für die in den Innenraum zu pustende Luft hat. Möglicherweise filtert der auch ganz brav jede Polle heraus, aber vor allem ist der Filter im Laufe der Zeit mit allen möglichen anderen in der Luft befindlichen Teilen zugeschmiert. Das hat 2 Konsequenzen:

  1. bringt das Gebläse selbst in der höchsten Stufe nur noch einen lauen Kleinkinderfurz zustande (besonders angenehm im Winter, wenn die Scheiben so gerne beschlagen),
  2. tauscht meine Werkstatt den auch nur gegen entsprechendes Entgelt aus.
    Letzteres kostet zwar nicht die Welt, geht mir aber grundsätzlich gegen den Strich, da ich so ein Teil bei meinen bisherigen Autos nie gebraucht und auch nie vermißt habe.
    Dazu also 2 Fragen:
  3. Kann mir jemand sagen, wo sich dieser ominöse Filter befindet (Ansaugbereich Motorraum, Innen hinterm Radio gleich links o.ä.), damit ich ihn 'rauswerfen kann,
  4. Gibt es irgendwelche Gründe, die gegen einen dauerhaften Ausbau des Filters sprechen (außer daß sich evtl. eine Polle ungerechtfertigter Weise in meinem Innenraum aufhält)?

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hallo Helmut,

ich bin zwar kein Experte für BMW, aber im Normalfall sitzt der Lüftungsfilter (=Pollenfilter, !=Luftfilter) im Motorraum, ziemlich nah an der Windschutzscheibe, die Luft muß ja von außen angesaugt werden (also nix mit links neben Radio).

Wenn du den Filter gefunden hast und ihn dir mal anschaust, wirst du feststellen, warum du einen Pollenfilter benutzen solltest, der filtert eben nicht nur einfach „die eine oder andere Polle“ heraus, sondern auch jede Menge anderen Dreck, auch die größeren Sachen, wie Laub oder Tannennadeln, die wollen wir doch nicht in der Lüftung haben.

gerhard

hier

http://f25.parsimony.net/forum63016/

das ist das forum von www.e34.de

Hallo,

  1. Gibt es irgendwelche Gründe, die gegen einen dauerhaften
    Ausbau des Filters sprechen (außer daß sich evtl. eine Polle
    ungerechtfertigter Weise in meinem Innenraum aufhält)?

Ja. Der Verdampfer setzt sich mit unnötigem Außendreck voll, der dann irgendwann durch die Feuchtigkeit anfängt zu schimmeln und modern, sodaß dann das „Kellergewölbe“ irgendwann aus dem Lüftungsschlitz kriecht :smile:)

So sieht ein Pollenfilter nach 17500km aus: http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/thread.php?threadid=3… Sommer 2002, Marokko und zurück.

Hallo,
ich hab das bei einem solchen 5er schon gemacht.
Ist schon eine Weile her.
Auf jeden Fall hab ich als recht geübter Autoschlosser ziemlich lange gebraucht, bestimmt 2 Stunden. Ich habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt die Aktion abzubrechen.
Ist also recht schwierig.
Der Filtereinsatz befindet sich ganz unten, vorn in der Mittelkonsole. Also vor /unter dem Schalthebel, man kommt da vom Fussraum auf der Beifahrerseite ran. Und muss sehr viel auseinanderbauen, war echt schwierig.

Du solltest auf jeden Fall einen neuen Filter einbauen. Das ist schon sinvoll, man hat ja auch viel weniger Dreck im Auto.
Übrigens lag in der Verpackung des Filters eine relativ brauchbare Einbauanleitung bei, die viele A4-Seiten umfasste.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

habs schonmal gemacht
der pollenfilter befindet sich bei unter der mittelkonsole das ist soweit richtig!
2 stunden sind zu lang das erste mal als ich das bei meiner kiste gemacht hab hab ich 40 minuten gebraucht und beim 2ten mal nur 10 min
gemacht wird das ganz einfach

1: baue das handschuhfach aus
es sind 4 -6 schrauben um und im handschuhfach
2: baue die elektronik aus die du darunter findest. sind nur 2 8er oder 10er muttern aber nichts abstecken. einfach runterklappen
3: du findest auf der linken seite im fußraum wo die elektrik war eine abdeckung mit ca 4 auf 20 cm mit einem hebelchen drann. raus damit.
4: dort drinnen ist der pollenfilter. so nun wechselst du das teil aus.
5: in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen
6: nun gehts wieder

muß aber dazu sagen das ich automechaniker bin. hatte aber in meiner firma nie was mit bmw zu tun.

viel spass beim tauschen
solltest du probleme haben stehe ich dir gern zur verfügung. mail genügt.

Jason

1 Like

Danke für Eure Antworten (o.w.T.)

.