Pollini - Beethoven

Hi

ich habe vor mehr als 1 Jahr eine Notiz gelesen, nach der Mauricio Pollini eine Europa-Tournee plante, auf der er in mehrtägigen Konzerten sämtlich Beethoven-Sonaten präsentieren wollte.

Kann mir jemand etwas darüber sagen, ob diese Konzerte stattgefunden haben? Oder immer noch und überhaupt geplant sind?

Gruß
M.G.

Lieber Herr Dr. Gies, ich habe folgenen Konzerthinwes entdeckt:
KONTRAPUNKTE
Maurizio Pollini
09.04. - 14.04.2001 Salzburg, Mozarteum
Dirigenten: Erwin Ortner (09. u. 14.04.),
Beat Furrer (12.04.)
Klavier: Maurizio Pollini
Programm:
09.04., 15h: Beethoven: „12 Kanons“
14.04., 15h: Beethoven: „Schottische Lieder op. 108“
Wenn ich in bezug auf die Sonaten noch fündig werden sollte, melde ich mich sofort.
Gruß
Jürgen Kolb

Nein, eine solche Tournee hat mit Sicherheit nicht stattgefunden, sonst wüsste ich davon… :wink:
Übermorgen spielt Pollini übrigens in München im Herkulessaal: Liszts h-moll Sonate, die Kreisleriana von Schumann und einiges von Chopin - ich freue mich schon darauf!

Viele Grüße,

Martin

1000-Dank für die Hinweise (o.T.)

Hallo Martin!

Übermorgen spielt Pollini übrigens in München im Herkulessaal:
Liszts h-moll Sonate, die Kreisleriana von Schumann und
einiges von Chopin - ich freue mich schon darauf!

Naja, aus der Kreisleriana wurde ja leider nichts. Der Chopin war teilweise spitze, bis auf das Scherzo in cis-Moll und die Ballade in F-Dur. Die hat er einfach nur heruntergeleiert.
Aber dann der Liszt: Handyklingeln bei den Nuages gris, und eine technisch wie interpretatorisch unzulänglich bewältigte h-Moll Sonate. Ich werde dies wohl bei kontrapunkte.de noch weiter ausführen.

Viele Grüße,
Sebastian

and now i´ll drink my Wodka

Hallo Sebastian, hallo Pollini-Freunde!

Na, wenn das nicht up-to-date ist!? Etwa um 22:20 war das Konzert aus (hat aufgrund von vier Zugaben, darunter Chopins erste Ballade [!] etwas länger gedauert…) und um 00:30 war Sebastians „Rezension“ bei wer-weiss-was zu lesen. Respekt!
Auch wenn uns die h-moll Sonate nicht gefallen hat - Liszt zum Abgewöhnen! - es war ein Konzert, wie man es nur ganz selten zu hören bekommt. Nochmals vielen Dank fürs Mitnehmen, Sebastian!!!

Martin