Polnisch als 2. Fremdsprache

Hallo miteinander,

ich bin in einer 13. Klasse Fachoberschule in Bayern und lerne gerade autark Polnisch für meine Freundin. Da ich nun in Französisch nicht so der Knaller bin, würde ich gerne wissen, ob es irgendwie möglich ist, einen Test in Polnisch zu absolvieren, der als 2. Fremdsprache für das allgemeine Abitur anerkannt wird.
Die FOS in Bayern bietet mir als Ergänzungsprüfung leider nur Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein und Russisch an.

Kennt jemand noch andere Wege?

Danke für Eure Antworten und viele Grüße
Marcel =)

bist du da ganz sicher???
ich weiß zu mindest von einem jungen der in finnisch abi gemacht hat…(nordbayern wohnhaft, ist allerdings schon ein paar jährchen her)

aber was würde es dir helfen wenn dies in zb frankfurt/oder möglich wäre?
(dort würde ich es am ehersten vermuten)

zb am karl-liebknecht-gymnasium…

ab der 7.kl als 2.FS :smile:

liebe grüße
bulga-dance

Hi,

die von Dir genannten Sprachen sind auch die einzigen, die einem als zweite Fremdsprache an der FOS das allgemeine Abitur bringen.

http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/bay…

Die Franzi

Hallo Ihr beiden,

hmm, das klingt interessant, es in einem anderen Bundesland zu versuchen. Mit der Idee spielte ich auch schon. Ich würde mich darüber gerne genauer informieren, es ist nur schwer jemanden zu finden, der mir dazu eine Antwort geben kann. :wink:

An wen könnte ich mich da am ehesten wenden?

Unabhängig davon werde ich mir mal Zeit nehmen und der von Dir genannten Schule eine E-Mail schrieben.

Wissenswert wäre in diesem Zusammenhang auch, inwiefern ich eine Ergänzungsprüfung in einem anderen Bundesland machen kann/darf und ob das denn in Bayern auch anerkannt wird oder ob ich dann damit nur in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern studieren darf.

Zu Deinem Beispiel: War Finnisch die 2. Fremdsprache?

@ Franzi:

Ja, an der FOS in Bayern gehen leider nur diese Fremdsprachen. Ich denke mal das liegt daran, dass für andere Sprachen in Bayern einfach keine Prüfung gestellt wird, da die Nachfrage praktisch nicht vorhanden ist bzw. es schlicht nicht unterrichtet wird.
Daher suche ich nach alternativen Wegen.

Weitere Tipps/Erfahrungen sind gerne willkommen. =)

Viele Grüße
Marcel

Hi,

wenn irgendeine Fremdsprache (eine andere als die 5 in BAyern zugelassenen) in einem anderen Bundesland auch zum allgemeinen Abitur führt, nützt dir das hier in Bayern erstmal nichts. Das wird auch nciht überUmwege anerkannt. Falls Du doch erfahren möchtest, ob es dir was bringt, dann musst du auch beim Kultusministerium in Bayern anfragen. Denn nicht nur die Schule, die die Sprache anbietet, muss Dich lernen lassen, sondern das bayerische Kultusministerium muss deine Sprachkenntnisse als zweite Fremdsprache anerkennen. Ersterem steht im WEg, dass du körperlich anwesend sein musst, zweiterem steht im Wege, dass Polnisch nicht akzeptiert wird.
Wenn Du bereits in der 13. Klasse bist, ist es recht spät, sich um die zweite Fremdsprache zu kümmern, die ist in Bayern nämlich zweijährig, du hättest also in der 12. Klasse anfangen müssen. Dir bleibt aber noch die Ergänzungsprüfung, für die Du dich demnächst (weiß den Termin grad nicht) anmelden müßtest. Du hast aber etwas von Französisch geschrieben. Besuchst Du da den Kurs an deiner FOS? Oder hattest Du das an Deiner vorigen Schule?
Falls Du den Kurs geradde besuchst und mit deinen ERgebnissen nicht zufrieden bist, würde ich sagen,lebe damit und versuche jetzt im 13. Schuljahr zu verbessern, was noch zu verbessern geht. Leichter als in diesem Kurs kommst Du nciht an Deine 2. FS. Die offiziellen Anforderungen verlangen, dass in diesen 2 Jahren die gleichen Kenntnisse vermittelt werden müssen wir nach 4jährigem Unterricht bei der Mittleren Reife (also 7. - 10. Klasse). Das schafft man während des Unterrichts erfahrungsgemäß nicht ganz. Die Ergänzungsprüfungen stehen aber genau auf dem von den gesetzlichen Regelungen geforderten Level. Und die Ergänzungsprüfung müßtest du machen, egal, welche Sprache und egal welches Bundesland - um die zweite Fremdsprache aus einem anderen Bundesland anerkannt zu bekommen, müßtest du nämlich erstmal Kenntnisse auf dem geforderten Niveau haben, abgesehen davon, ob die Fremdsprache anerkannt wird oder nicht.

Die Franzi

Rehi!
also finnisch war 3.fs spät beginnend…
und mündlich, weil es keine zentralen abiaufgaben dafür gibt, an einem mathematischen gymi, prüfer war eine universitätsdozentin…

vielleicht ist das der entscheidende unterschied…

wie du bist schon in der 13.??? da wird es knapp…

hast du schon ans kumi geschrieben, oder rumtelephoniert, da bekommt man eher antworten…

bist du sicher, daß dein polnisch das entsprechende niveau hat…
also ned nur ein bisserl gelabber mit der freundin, sondern schön korrekt die fälle und auch die komplexeren zeiten und literarische texte lesen können und erörterungen selber erstellen?

polisch ist seit 2001 auch in bayern möglich…als spätbeginnende…(wahrscheinlich ist das das problem)
sonst:
http://www.kmk.org/doc/publ/Situation_Polnischunterr…
seite 8

liebe grüße
bulga-dance