Polnisch lernen für Migranten mit großem Vorwissen

Liebe Experten,

ich bin als 6-Jähriger mit meinen Eltern nach Deutschland ausgewandert. Obwohl ich mittlerweile besser Deutsch spreche, als Polnisch, habe ich keine Schwierigkeiten mich fließend auf Polnisch zu unterhalten. Meine Probleme liegen in der richtigen Anwendung der Grammatik(vor allem der „Fälle“), dem Schreiben und es fehlt mir an Wortschatz, wenn es darum geht intellektuelle Gespräche zu führen.
Dies möchte ich gern ändern. Ich suche vorzugsweise ein Buch, welches mir hilft meine speziellen sprachlichen Probleme zu lösen. Die Bücher, die ich gefunden habe, richten sich vor Allem an Anfänger und „Fortgeschrittene“, zu welchen ich mich eher nicht zähle.
Für Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Auch Kurse in Düsseldorf für Menschen mit ähnlichem Hintergrund interessieren mich sehr.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

Hallo Arkcharm,

für Wortschatz und Grammatik empfehle ich: Lesen. Und zwar das was Dich interessiert. Empfehlenswert immer: die Klassiker, wie Thomas Mann usw. Lehrbücher empfinde ich persönlich eher als langweilig. Es sollte Spaß machen, dann gibt es auch einen Lerneffekt.

Hallo Arkcharm,

einen Buch was deinen Bedürfnissen entsprechen würde, wüsste ich nicht. Denke, dass kaum ein Buch das zu schaffen vermag. Ein Sprachkurs für Fortgeschrittene wäre dir, meine ich, zu wenig.

Mein Rat würde eher in die Richtung gehen, Spracherfahrungen in wirklichen Leben zu suchen und zu pflegen, z.B. Urlaub in Polen zu verbringen, polnisches TV zu schauen, Zeitung auf polnisch zu lesen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Liebe Grüße aus Schwabach.

Vielen Dank, ich denke auch, dass ein interessanter Roman mich auf beste Weise in meiner Muttersprache trainieren kann!
Trotzdem suche ich noch ein vollständiges grammatikalisches Nachschlagewerk und wäre für Tipps sehr dankbar!

Gruß

Vielen Dank, ich werde den Tipp befolgen und stärkeren Kontakt zu meiner Muttersprache suchen!
Trotzdem suche ich noch ein vollständiges grammatikalisches Nachschlagewerk und wäre für Tipps sehr dankbar!

Gruß

Hallo,

ich persönlich arbeite gerne mit „Gramatyka jezyka polskiego“ von Piotr Bak (Hummel), wydawnictwo: Wiedza Powszechna, Ausgabe Jahr 1993.

Sehr oft hilft mir auch „Slownik jezyka polskiego“ PW i " Slownik poprawnej polszczyzny".

Grüße zurück!

Vielen Dank, ich werde den Tipp befolgen und stärkeren Kontakt

zu meiner Muttersprache suchen!
Trotzdem suche ich noch ein vollständiges grammatikalisches
Nachschlagewerk und wäre für Tipps sehr dankbar!

Gruß

Vielen Dank nochmals, ich werde die Bücher gerne näher in Augenschein nehmen.

Viele Grüße

Hallo!

Hm, eine schwierige Frage. Grundsätzlich gibt es nur wenige Werke, die sich an polnische Muttersprachler richten, die Deine /Ihre Art von Problem lösen. Wenn überhaupt, dann gibt es sie in Polen. Für Polnischlernende sind eigentlich die Bücher des Universitas-Verlag am besten, weil die gesamte Bandbreite des Sprachenlernens abgedeckt wird. Es gibt ja den europäischen Sprachreferenzrahmen, mit der Klassifizierung von Sprachkenntnissen von Niveau A1 (Elementarstufe) bis C2 (muttersprachliches Niveau). Universitas bietet auch Bücher für das Niveau C2 an, z.B. diese hier (zu finden auf folgender Seite: http://www.universitas.com.pl/katalog/kat_38):

  • „Celuję w C2. Zbiór zadań do egzaminu certyfikatowego z języka polskiego jako obcego na poziomie C2“ (es geht also um die Prüfungsvorbereitung, d.h. es sind auch Grammatikübungen u.ä. drin)
  • „Na łamach prasy, cz. I. Podręcznik do nauki języka polskiego. Ćwiczenia rozwijające sprawność czytania (C2)“ (das wäre dann zur Erweiterung des Wortschatzes geeignet)
  • „Na łamach prasy, cz. II. Podręcznik do nauki języka polskiego. Ćwiczenia rozwijające sprawność czytania (C2)“ (das 2. der Reihe mit Lesetexten)

Ich habe die Bücher nicht vorliegen, daher kann ich sie jetzt im Einzelnen nicht beurteilen. Generell ist die Reihe sehr gut, ich habe u.a. damit polnisch gelernt (allerdings bin ich nicht auf muttersprachlichem Niveau). Ich würde aber sagen, dass zur Arbeit mit Büchern viel Disziplin nötig ist, damit man am Ball bleibt. Vielleicht ist die bessere Idee tatsächlich sich eine Gruppe zu suchen. Es gibt an Unis, die polnisch im Studienfach Slavistik anbieten, oft polnische Abende, wo Muttersprachler und Polnischlerner zusammenkommen, ich kenn das aus Heidelberg. Außerdem bieten viele Unis ein so genanntes Tandem-Programm, d.h. man kann sich mit einer Person treffen, die eine andere Sprache spricht und kann wechselseitig beide Sprachen praktizieren. Das wäre in der Uni, evtl. im Akademischen Auslandsamt dort zu erfragen, vielleicht auch beim Studentenwerk, die wissen sowas oft besser als die Univerwaltung. Ich kann mir vorstellen, dass es in NRW viele Polen gibt, die Interesse an einem Austausch hätten, weil es ja bekanntlich gerade dort viele gibt. Vielleicht gibt es ja eine kostenlose Zeitung, in der man inserieren könnte um eine solche Gruppe zu finden. Es gibt in vielen Städten auch eine deutsch-polnische Gesellschaft, z.B. in Köln-Bonn, die man auch nach Gruppen fragen könnte: http://www.dpg-koeln-bonn.de/

Mehr fällt mir jetzt im Augenblick nicht ein.
Viel Erfolg damit! Powodzenia1

Pozdrawiam serdecznie,
Susanne

Liebe Experten,

ich bin als 6-Jähriger mit meinen Eltern nach Deutschland
ausgewandert. Obwohl ich mittlerweile besser Deutsch spreche,
als Polnisch, habe ich keine Schwierigkeiten mich fließend auf
Polnisch zu unterhalten. Meine Probleme liegen in der
richtigen Anwendung der Grammatik(vor allem der „Fälle“), dem
Schreiben und es fehlt mir an Wortschatz, wenn es darum geht
intellektuelle Gespräche zu führen.
Dies möchte ich gern ändern. Ich suche vorzugsweise ein Buch,
welches mir hilft meine speziellen sprachlichen Probleme zu
lösen. Die Bücher, die ich gefunden habe, richten sich vor
Allem an Anfänger und „Fortgeschrittene“, zu welchen ich mich
eher nicht zähle.
Für Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Auch Kurse in
Düsseldorf für Menschen mit ähnlichem Hintergrund
interessieren mich sehr.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

Vielen Dank für diesen Tipp!!!

Ich habe schon in Spanien an einer Tandem Schule Spanisch gelernt und habe dort auch sehr gute Erfahrungen mit diesem System gesammelt.
…dass ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin!..
Es ist wirklich die Beste Lösung für mich, da ich auch meinem Gegenüber sehr helfen könnte und auch super in Kontakt mit netten Leuten kommen könnte.

Vielen Dank nochmals, ich bin begeistert von der Qualität der Antworten hier!

Viele Grüße!

Hallo Arkcharm,

dieses Problem scheint mir ein generelles in allen Sprachen zu sein. Ich empfehle eine gute polnische Grammatik und Selbststudium. Vielleicht kannst du die Grammatik anwenden, indem du einzelne Sätze damit schreibst und hast vielleicht einen Freund in Polen, der sie dir korrigiert?

Eine andere Variante wäre, Hochschulkurse zu besuchen, und zwar von Anfang an. Da ist es zwar für dich sicher zunächst langweilig, aber da das Niveau sehr hoch ist, lässt es sich vielleicht gut mit dem vereinbaren, was du sonst noch zu tun hast. Du bekommst die Grammatik von Beginn an einfach und verständlich erklärt, musst auch schreiben und um den Rest brauchst du dich nicht besonders zu bemühen.

Also meine Empfehlung wären Hochschulseminare bei einem Muttersprachler. Eine wirkliche Lösung für’s Problem kann ich leider nicht anbieten.

Gruß,
Mirami

Hallo,

ich kann zwar keine besondere Bücher empfehlen, weil ich polnisch fließend in Schrift und Wort beherrsche, daher brauche ich eigentlich keine Bücher. Ich würde aber aus Erfahrung, als Ergänzung, polnische Bücher und Zeitungen zu lesen empfehlen.

Gruß.

PS. Dieses Buch sollte man (wenn möglich) auf jeden Fall haben: „Zasady pisowni polskiej i interpunkcji ze słownikiem ortograficznym” von Staniław Jodłowski und Witold Taszycki.