Polnische Aussprache

Hallo,
meine Freundin hat z.B. folgendes Polnisch-Video hochgeladen.

http://youtu.be/lkts4rYG2GI

Sie ist gerade dabei,mir polnisch beizubringen, da ich es demnächst beruflich brauchen werde.
Nun sagte mir ein Bekannter, dass in dem Video ein schlesischer Akzent zu hören sei. Kann mir jemand sagen, ob die Aussprache richtig ist. (Meine Freundin ist mit 10 Jahren nach Deutschland gekommen). Kann ich die korrekte Aussprache so „übernehmen“.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruss

Also ich persönlich kann dazu sagen das diese Ausprache nicht so ganz „hochpolnisch“ klingt aber sicher reicht es zum lernen. Meine beide Eltern kommen aus Zentrum des Polens aber bin in Silesien ausgewachsen und kann sagen dass die Ausprache von Wochentagen was gleich ist. Das ist auch gleich in de Bayern und Köln aussprechen unterschiedlich aber an den Wochentagen es ist kaum zu hören.

Viel Erfolg mit lernen.

Hallo,
ich finde die Aussprache korrekt.
Viel Spaß beim Lernen.
Grüße
JP

Hallo,
die Aussprache ist vollkommen o.k.
Bei den Wochentagen höre ich kein Akzent.
Viel Spaß beim Lernen!
Grüße
Yvonne

Hallo :smile: mein Mann lernt es auch gerade!!! Es kann sein, dass da etwas schlesisch zu hören ist. Aber nicht so viel, wie wenn jemand bayerisch spricht. Eher wie jemand der zwar hochdeutsch spricht und man merkt ihm an, dass er aus Bayern kommt, wenn man sich auskennt… Auf alle Fälle ausreichend gut würde ich sagen. Später würde ich sowieso fernsehn in polnisch (zb nachrichten) empfehlen, da merkt man, dass in Polen auch recht unterschiedlich gesprochen wird.

Viel Erfolg Euch auf jeden fall :smile:
Anna

Hallo,

die Aussprache ist vollkommen korrekt. Im polnischen sind die Dialekte nur minimal hörbar. Das evtl. „schlesische“ daran ist, dass es vielleicht minimal härter ausgesprochen ist, kann aber auch daran liegen, dass die Sprecherin einfach sehr deutlich sprechen will.
Viel Erfolg beim Polnischlernen!
S.

Hallo,
Sie können die Aussprache So wie im Video dargestellt übernehmen. Es ist nichts daran auszusetzen.

Viele Grüsse

P. Mika.

Hallo,

ich habe mir das video angeschaut.
Und fur mich klingt das alles sauber und hochpolnisch,
ich hore da keinen schlesichen Akzent.
Wenn Sie es so konnen, wird Sie jeder in polen verstehen konnen.

Gruss

Hallo,
der von Ihnen angegebene Link kommt mir sehr suspekt vor. Daher müssen Sie sich selber um die Antwort bemühen.
Gruss,
Derius

Hallo,

ich finde eher, dass ein deutscher Akzent zu hören ist.
Ist aber nicht schlimm, kannst die Aussprache so übernehmen.

Viele Grüße und viel Vergnügen und Ausdauer beim Lernen!

Hallo,

ich kann in diesem Video keinen schlesischen Akzent heraushören, und ich muss es wissen, denn einerseits unterrichte ich selbst Polnisch, und andererseits stamme ich aus Oberschlesien. Die Aussprache kannst du so übernehmen, die Intonation klingt für mich lediglich „künstlich“ und zu nachdrücklich.

Schöner Gruss

Peter

Hallo :smile:

Erstmal sorry für die späte Antwort - ich konnte meine Mails nicht früher einsehen.

Die Aussprache ist auf jeden Fall korrekt - einen klitzekleinen schlesischen Akzent hört man zwar - das kann aber ein Resultat der Zweisprachigkeit (Polnisch und Deutsch) der Vorleserin sein.
Die Aussprache kannst Duo ohne Bedenken so übernehmen. Viel Glück und Spaß beim Polnisch :smile:

Hallo,

da Deine Mail im Spamordner landete, komme ich erst jetzt dazu eine Antwort zu schreiben.

Ich habe mir das Video angehört, und nein, einen typisch „schlesischen“ Akzent kann man nicht raushören. Schlesier sprechen grundsätzlich, wenn sie den [polnisch]schlesischen Dialekt als Muttersprache haben, mit einem anderem Diktus und dies ist bei deiner Freundin nicht der Fall. Was man aber raushören kann, ist der Einfluss des Deutschen auf ihre polnische Aussprache, genauso wie man direkt am Anfang raushören kann, dass ihr Deutsch auch einen leichten Singsang hat. Mir ist aufgefallen, dass das Deutsche bei ihr einen Einfluss auf die Ausprache der Vokale hat. Grundsätzlich kennt das Polnische ja nur kurze Vokale, und bei ihr werden sie manchmal zu langen. Beispiel? Im Wort „Dienstag“ /„Wtorek“, muss sowohl das „o“ wie auch das „e“ sehr kurz ausgesprochen werden. Das dürfte dann wie „ftòrreäck“ klingen, es hört sich eher wie „ftohreck“ an. Die Betonung liegt auf der vorletzten Silbe, geschieht aber durch eine lautliche Hervorhebung und nicht durch eine Verlängerung des „o“. Es sind nur Peanuts, die aber ein polnischer Muttersprachler raushören kann. Natürlich, jeder hat eine andere Ausprache, aber die Neigung Vokale im Polnischen zu verlängern haben viele, die Deutsch als Umgangssprache benutzen. Einem polnischen Muttersprachler wird es sofort auffallen. Ist aber kein Fehler, da es in Polen viele Dialekte gibt und man ist es gewohnt, dass nicht alle die TV-Aussprache der Nachrichtensprecher aus Warschau haben. Bei den anderen Tagen der Woche klingt es auch ein bisschen gekünstelt, aber ist okay. Man müsste schon ein paar zusammenhängende Sätze hören um zu beurteilen, wie sehr das Deutsche auf die Aussprache des Polnischen abgefärbt hat. Also keine Angst, viel Spaß beim lernen des Polnischen und lass dich nicht enmutigen :wink:

Beste Grüße, Nate