Hallo,
da Deine Mail im Spamordner landete, komme ich erst jetzt dazu eine Antwort zu schreiben.
Ich habe mir das Video angehört, und nein, einen typisch „schlesischen“ Akzent kann man nicht raushören. Schlesier sprechen grundsätzlich, wenn sie den [polnisch]schlesischen Dialekt als Muttersprache haben, mit einem anderem Diktus und dies ist bei deiner Freundin nicht der Fall. Was man aber raushören kann, ist der Einfluss des Deutschen auf ihre polnische Aussprache, genauso wie man direkt am Anfang raushören kann, dass ihr Deutsch auch einen leichten Singsang hat. Mir ist aufgefallen, dass das Deutsche bei ihr einen Einfluss auf die Ausprache der Vokale hat. Grundsätzlich kennt das Polnische ja nur kurze Vokale, und bei ihr werden sie manchmal zu langen. Beispiel? Im Wort „Dienstag“ /„Wtorek“, muss sowohl das „o“ wie auch das „e“ sehr kurz ausgesprochen werden. Das dürfte dann wie „ftòrreäck“ klingen, es hört sich eher wie „ftohreck“ an. Die Betonung liegt auf der vorletzten Silbe, geschieht aber durch eine lautliche Hervorhebung und nicht durch eine Verlängerung des „o“. Es sind nur Peanuts, die aber ein polnischer Muttersprachler raushören kann. Natürlich, jeder hat eine andere Ausprache, aber die Neigung Vokale im Polnischen zu verlängern haben viele, die Deutsch als Umgangssprache benutzen. Einem polnischen Muttersprachler wird es sofort auffallen. Ist aber kein Fehler, da es in Polen viele Dialekte gibt und man ist es gewohnt, dass nicht alle die TV-Aussprache der Nachrichtensprecher aus Warschau haben. Bei den anderen Tagen der Woche klingt es auch ein bisschen gekünstelt, aber ist okay. Man müsste schon ein paar zusammenhängende Sätze hören um zu beurteilen, wie sehr das Deutsche auf die Aussprache des Polnischen abgefärbt hat. Also keine Angst, viel Spaß beim lernen des Polnischen und lass dich nicht enmutigen 
Beste Grüße, Nate