Polnische Handwerker in D

Hallo,

welche Voraussetzungen muss ein polnischer Unternehmer erfüllen, der bei einem großen und langwierigen Umbau folgende Tätigkeiten ausübt:

Abriss, Maurern, Estrich, Fliesen, Rigips, Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro, Anstreichen, Fußbodenverlegung - also eigentlich ALLES.

Eine Meisterpflicht besteht ja nicht, da er in Polen auch ohne Meisterbrief arbeitet.

Aber kann er wirklich auch in sicherheitsrelevanten Gewerken einfach so drauf los arbeiten, ohne irgendwie seine Qualifikation (oder die seiner Mitarbeiter) nachzuweisen?

Die Mindestlöhne muss er aber zahlen, oder?

Da Polen ein Teil der EU geworden ist,muss man genau wie Deutsche,Italienische usw. Firmen die gängigen EU-Rechtsverordnungen
beachten sowie die noch weiterhin gültigen Nationalen Rechtsverordnungen.

Auskunft erteilt die Handwerkskammer

Hi,
hier gibt´s Info´s dazu:
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publi…

Hi,
hier gibt´s Info´s dazu:

Du leidest an „Apostrophitis akutis“ 1 - aber der Link war super:

http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publi…

Danke schön dafür!

1 Du benutzt zweimal ein „akut“ ( ´ ) an Stelle eines Apostrophs ( ’ ). Hinter „Info“ gehört noch nicht mal ein Apostroph, „Infos“ wäre richtig. Bitte sei mir wegen dieser Kritik nicht böse, aber ich hasse überflüssige und falsche Apostrophe.
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis

1 Like

hier gibt´s Info´s dazu:

Du leidest an „Apostrophitis akutis“ 1 - aber der Link war
super:

Du benutzt zweimal ein „akut“ ( ´ ) an Stelle eines
Apostrophs ( ’ ). Hinter „Info“ gehört noch nicht mal ein
Apostroph, „Infos“ wäre richtig. Bitte sei mir wegen dieser
Kritik nicht böse, aber ich hasse überflüssige und falsche
Apostrophe.
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis

noja wennsd mid kane andre Problems dei Nachdruh versemmelsd :smile:
dann basd des scho (grins)