Polnische Weihnachtswünsche

Guten Abend liebe Forengemeinde,

ich brauche Hilfe mit meinen polnischen Weihnachtswünschen (an meine Cousine, welche Nonne ist). Aufgrund dessen sollten die Wünsche eher konservativ und „christlich“/passend sein.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Hallo Roxana,

ich glaube ja, polnisch und christlich kann man ohnehin nicht trennen. :wink: Und für „Frohe Weihnachten“ gibt es meines Wissens eh nur eine polnische Version: Wesołych Świąt Bożego Narodzenia , die in dieser Langform zudem auch für deutsche Ohren sehr christlich klingt (wörtlich: „Frohes Fest der Geburt des Herrn“).

Gruß,
Stefan

P.S.: Und wenn Du Deiner Cousine noch ein Gutes Neues Jahr wünschen möchtest, hängst Du an den Satz noch ein i Szczęśliwego Nowego Roku dran.

Hallo,

och, die Nonnen & Priester, die ich in Polen kenne, sind bei Weitem nicht so konservativ, wie man vermuten mag. :wink: Aber zurück zum Thema… Etwas konservativer als der Vorschlag von st-p ist: „Błogosławionych Świąt Bożego Narodzenia!“ (also „Ein gesegnetes Weihnachtsfest“). Wenn du es noch etwas betonter christlich haben möchtest, kannst du z. B.

Niech przyjdzie Pan i umocni nas swoim pokojem,
Byśmy go mogli rozdawać wszędzie tam, gdzie niepokój.
Der Herr komme und stärke uns mit seinem Frieden,
damit wir diesen dort weitergeben können, wo Unruhe/Besorgnis herrscht.

darunter setzen.

Grüße
EP