Polnischer Arbeitsvertrag

Welche wesentlichen Unterschiede gibt es in einem polnischen Arbeitsvertrag, was in Deutschland selbsvertändlich ist. Kann man Urlaub, Kündigungsfristen, Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld etc. dort explizit regeln?

Guten Tag,
über die genauen gesetzlichen Grundlagen kann ich nicht viel sagen. Üblich ist es aber häufig so:

Gehalt: Man einigt sich oft auf ein Netto-Gehalt. Im Arbeits steht allerdings der Brutto-Betrag.

Urlaub: Ihr Urlaubsanspruch ist meines Wissens nach nicht Verhandlungsgegenstand. Sie bekommen entweder 20 oder 26 Tage. Dies hängt von Ihrer Ausbildung ab und davon wieviel Jahre Sie bisher gearbeitet haben. Im Arbeitsvertrag muss dies garnicht zwangläufug aufgeführt werden (Es ergibt sich aus dem Gesetz: kodeks pracy dział 7).

Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Selten. Aber bestimmt Verhandlungssache.

Kündigungsfrist: während der Probezeit: 3 Tage bis 2 Wochen (je nach Länge der Probezeit). Bei befristetem Arbeitsvertrag (>6Monate): 2 Wochen. Unbefristeter Arbeitsvertrag: Staffelung: 2 Wochen während der ersten 6 Monate, danach 1 Monat, ab 3 Jahren Betriebszugehörigkeit: 3 Monate. (Gesetz: kodeks pracy dział 3 art. 32ff.) Wenn dem Arbeitnehmer gekündigt wird, steht ihm eine Freistellung zwecks Arbeitssuche zu (auch gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit)

Der typische Arbeitsvertrag fällt durch die genaue gesetzliche Regelung in Polen kürzer aus als bei uns. Oft nur eine Din A 4 Seite.

Natürlich gilt dies alles nur für einen richtige Arbeitsvertrag (umowa o pracy). Häufig werden Werksverträge (umowa zlecenia) zur Umgehung genutzt.

Wenn sie polnisch lesen können schauen Sie mal hier: http://www.pip.gov.pl/html/pl/html/k0000000.htm