Polo 9N Wegfahrsperre

Moin @all!

Nachdem gestern mein Polo geknackt wurde, der Täter aber scheinbar am Lenkradschloss gescheitert ist (Zündschloss total zerstört), habe ich ein paar Fragen.

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass da keine Wegfahrsperre drin ist. Kann man das irgendwie rausbekommen? Wenn ja, steht das im Fahrzeugschein oder -brief?

Und wenn da keine drin ist: Kann man sowas nachrüsten lassen und wie teuer kann sowas ungefähr werden?

Und vor allem: Wer will einen zehn jahre alten Polo klauen? (ok, nicht ernst gemeint die Frage. Gibt ja scheinbar min. eine Person) :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich würde einfach zu einen VW Händler gehen, den Kfz. Schein auf den Tisch legen und dann die gleichen Fragen noch einmal stellen. Der Händler kann an Hand der VIN, also der Fahrgestellnummer ganz genau sagen was in deinem Auto eingebaut ist.

Mfg Wolfgang

gut, das werde ich heute machen, wenn ich den wagen wieder aus der werkstatt abhole. danke für die antwort!

Hallo Jens,

eigentlich hat seit Mitte der 90er Jahre jedes Auto serienmäßig eine WFS. Daher würde ich mal davon ausgehen, dass das auch Dein Polo hat. Da die meist im Schlüssel integriert sind, merkt und sieht man das (fast) nicht.
Die Funktion sollte aber an einer Kontrollleuchte zu sehen sein, schau mal in die Bedienungsanleitung.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Der 9N müsste zu 99% eine Wegfahrsperre haben, er dürfte nur keine haben wenn irgendwas exotisches ist, also Reimport a.ä.

Gruß

dershcwede77

Gesetz und ‚Randalierer‘
Moin,

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass da keine
Wegfahrsperre drin ist. Kann man das irgendwie rausbekommen?
Wenn ja, steht das im Fahrzeugschein oder -brief?

wenn er tatsächlich erst 10 Jahre alt ist, hat er mit Sicherheit eine (Ausnahmen nannte ja schon ein Vorposter):

http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre#Elektroni…
Seit 1. Januar 1998 müssen alle neu zugelassenen Pkw in Deutschland mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet sein.

Und wenn da keine drin ist: Kann man sowas nachrüsten lassen
und wie teuer kann sowas ungefähr werden?

Falls man tatsächlich eine elektronische Wegfahrsperre nachrüsten könnte, würde sich das finanziell sicher nicht bei einem Altfahrzeug lohnen. Allein bei einen Fahrzeug mit bestehender kostet eine Reaktivierung bei Transponderverlust sicher ~€1000.- weil IMHO ein neues Steuergerät her muss.

Und vor allem: Wer will einen zehn jahre alten Polo klauen?

Früher® wurden gerne so „einfache“ Autos von „Laiendieben“ (gelangweilte Jugendliche?) geknackt um dann den Tank leerfahrend die Sau raus zu lassen. Je nach Versicherung war es dann Glück oder Pech wenn die Karre dann „nur“ mit kaputtem Lenkradschloß wieder auftauchte und nicht noch angezündet/gegen einen Baum gefahren wurde. Nobelkarossen hatten damals schon Wegfahrsperre und/oder Alarmanlagen, deshalb ging das mit denen nicht.

VG,
J~

Hallo!

Da waren offenbar Laien am Werk.

Einem Kunden von mir, wurde vor ca. einem Jahr ein VW Caddy TDI, Bj. 1998 geklaut,
und der hatte definitiv eine Wegfahrsperre.
Der wurde dann nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei im Grenzgebiet zu CZ. aufgegeben, im Schlamm festgefahren, die Täter sind zu Fuss geflüchtet und auch entkommen.
Man hat das Auto auch noch als Transportmittel für Diebesgut benutzt, der Caddy war voll mit Kettensägen, Bohrmaschinen und Fernsehern.

Ich muss da ganz ehrlich sagen,
ich habe auch einen Laptop mit Diagnosesoftware, sogar eine gute, und speziell für VW.
Aber wie man so eine Wegfahrsperre knackt, ist mir bis heute ein Rätsel.
Also ich wäre hilflos, wenn ich das machen müsste,
wenn jemand z.B. den Schlüssel verloren hat.

Wie man den Schliesszylinder vom Zündschloss rausbekommt, weiss ich schon,
die hab ich schon öfters gewechselt, wenn defekt,
aber WFS, keine Chance, keine Ahnung.

Grüße, E !