Polo Bj. 91 Zündung: Spule od. Verteiler ?

Hallo,

ein Polo Bj. 91 springt nicht mehr an. Aussage Werkstatt: die Zündspule wäre kaputt - man müsse allerdings eine neue Spule einbauen um zu sehen, ob es wirklich daran liegt bzw. ob noch was dazu käme. Kosten f. Spule: mit Einbau 190 €. Ich sagte wenn ich das Auto für 190 € wieder in Gang bekomme dann beiß ich halt in den sauren Apfel…
man versicherte mir man würde nochmal bei mir nachfragen falls doch noch mehr kaputt wäre.

Einen Tag später der Anruf: Man habe die Spule eingebaut,sie sei aber nicht kaputt gewesen, sondern es wäre doch der Zündverteiler, man würde natürlich die Zündspule wieder ausbauen und nun den Verteiler ersetzen. Allerdings sind die angekündigen Kosten für den Verteiler so hoch, dass damit Spule UND Verteiler bezahlt wären…
Der mir genannte Preis für den Zündverteiler ist schlicht doppelt so hoch wie der von mir recherchierte für ein VW-Original-Teil (bei VW direkt erfragt)

Ich habe angekündigt dass ich das Auto wieder abhole und dann überlege was ich mache.

Frage: Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit zu testen ob die Zündspule kaputt ist als eine neue einzubauen ?? Kann man denn nicht anders feststellen ob es die Zündspule oder der Zündverteiler ist ?

Weitere Frage:
Muss ich den Fehlversuch (Einbau der Zündspule obwohl diese nicht kaputt war) bezahlen ? Was mach ich wenn ich dorthin komme und die haben die unnötig eingebaute Zündspule nicht wieder ausgebaut ?

Bin froh über jede Hilfe. Danke
Angelika

hi

Mit den doppelt so teueren Ersatzteile und diesem Geschäftsgebahren würde ich sagen , sie sind bei der Werkstatt gewesen dessen ausgeschribener Name so lautet :
A.blsolute T.euere U.nfähige

aber da befinden Sie sich in bester Gesellschaft, und Rechtsanwälte grinsen schon über einen Auftrag mit Routine .

Alle paar Wochen kommen so , oder so ähnliche Postings , und Sinngemäss immer der selbe Inhalt

Toni

Toni, danke für Ihr Mitgefühl aber tatsächlich finden solche Sachen auch in anderen Werkstätten Anwendung… kann mir bitte jemand erklären, wie man die Funktionsweise einer Zündspule testen kann ?

Es wäre hilfreich für mich zu wissen, wie sehr man mich in dieser Werkstatt veralbern möchte. Danke

die Zündspule kann man am besten testen in dem man das Hauptzündkabel welches zum Zündverteiler führt am Zündverteiler abzieht und es auf Masse hält (Motorblock,Ventildeckel oder so…)und dann mal kurz Anlassen…dabei müßte sich intervall- Funken (bläuliche Blitze) zeigen welche überspringen auf den Massebereich ABER VORSICHT es liegt dabei eine Hochspannung!!! an und es ist sehr ratsam das Zündkabel mit ISOLIERTER ZANGE und trockenen LEDERHANDSCHUHEN festzuhalten!!!
Also Vorsicht beim Test!wenn nichts mehr funkt dann ist die Zündspule kaputt und die gibts bei Ebay für ca.20,-€Neu und man kann diese leicht selbst einbauen nur paar Schrauben lösen und wechseln.
Es kann auch im Zündverteiler der Unterbrecher-kontakt(Hallgeber) kaputt sein oder der Läuferfinger(ca.10,-€) abgenutzt sein …diese Ursachen führen zum Aussetzen der Zündung!viel Spaß noch mit dem Polo …Kleine Ursache große Wirkung…aber nicht den Kopf hängen lassen…es gibt auch günstige private Werkstätten die nicht so teuer sind und auch Qualität leisten …lieber mal wechseln…MfG

Ich wünsche einen schönen Abend.

Also Zündspulen messrn ist bei den alten eigendlich keine große Sache, in der Regel besitzen die einfachen alten Zündspulen drei Anschlüsse. Klemme 15 (zündungsplus), Klemme 1 (zum Unterbrecher im Verteiler, oder wie bei neueren über Hallsensor im Verteiler) und dann der Kleme 4 (Hochspannungsausgang).
Mit einem handelsüblichen Multimeter sollte zwischen Klemme 15 und 1 ein Wiederstand von etwa 0,5 bis 2 Ohm zu messen sein, je nach Spulentyp. Zwischen den Kontakten 15 und 4 sollten es mehrere Kiloohm sein.

Das ist aber nur der grobe Teil, der sagt erstmal nur ob die einzelnen Spulen durchgang haben oder nicht. Was allerding auch zum Ausfall der Spule führen kann, ist wenn die Isolierung in der Spule defekt ist. So kan sich ein Großteil der Hochspannung schon in der Spule verteilen, so das nicht mehr genug am Ausgang ansteht.

Das zweite Problem waren auch die Verteiler an sich, gerade die Steckverbindung zu dem Hallgeber an der Seite vom Verteiler machten nach meiner Erfahrung hin und wieder Probleme. Endweger gingen der Stecker ab, oder der anschluß rutschte aus dem Verteiler, so das einzelne Käbelchen beschädigt wurden.

Man könnte sich notfals einen gut aussehenden Verteiler vom Schrotthändler holen, allerdings wird man um das einstellen der Zündung nicht drum herum kommen. Mit etwas geschick konnte man die Zündung mit einer kleinen Diodenprüflampe und der Markerung an der Riemenscheibe des Motors selber einstellen, aber da sollte man sich schon sicher sein was man da macht.
Den Punkt zu finden wo er anspringt ist durch drehen des Verteilers kein Problem, allerding sollte der Zündzeitpunkt nicht genau eingestellt werden, so kann das den Motor beschädigen.

Im zu testen ob der verteiler ein Signal liefert, könntest du an die Klemme 15 und 1 an der eingebauten Zündspule eine Diodenprüflampe anschließen. Dann sollte man beim starten zumindest ein gleichmäßiges flackern der Lampe erkennen können.

All meine Tipps setzen natürlich vorraus, da man sich ein wenig mit einem elektrischen Multimeter auskennt, ein solches auch besitzt und sich auch nicht ganz ungeschickt beim messen anstellt.

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Schönen Gruß
Markus

Hallo,
vielen Dank an Markus und Andi für die ausführlichen Antworten.

Wenn man das sogar mit wenigen Mitteln zuhause feststellen kann… dann kann ich jetzt also sicher sein, dass der Mechaniker mich hier schlicht betrügen wollte ? Hätte er bereits vor Einbau der neuen Spule feststellen können dass diese nicht kaputt ist ?

Was sag ich der Werkstatt jetzt wenn sie für diese unnötige Spuleneinbau-Geschichte Geld von mir wollen ?

Kann mir bitte jemand noch Tipps hierzu geben ?

Den nun von der Werkstatt empfohlenen Einbau eines Zündverteilers habe ich ja abgelehnt, weil sich das mit diesen Kosten für das Auto nicht lohnen würde.

Danke
Angelika